triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Elektronische Shimano Schaltung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2826)

sybenwurz 19.02.2008 22:01

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 70593)
j
elektronische schaltung? wozu denn das?

Besseres schaltverhalten, ein Knopfdruck für hoch und einer für runter, egal wo dazu was gewechselt wird.
Gewicht? Hm, keine ahnung, denke aber mal eher nicht.
Wie lange fährt eigentlich Campa schon elektronisch???

Corki 20.02.2008 10:31

Hat Campa das nicht schon wieder verworfen? Vor Jahren gab es mal einen Prototypen auf der Messe. Mavic hatte ja auch mal was ("Mectronic?") mit Funkübertragung sogar.
Um 2000 rum habe ich mal beim Hürzeler einen im Radkeller mit seinem C40 und der Mectronic getroffen-der hatte alle zwei Tage leere Batterien:o

Das war wohl nix...

backy 20.02.2008 10:45

an das mavic ding kann ich mich auch erinnern. ein bekannter hatte das mal und genau dieselben probleme mit den batterien.

es will mir nicht einleuchten wieso eine elektronische ansteuerung ein besseres schaltverhalten bieten soll...angesteuert wird das schaltwerk/umwerfer doch weiterhin per klassischen zug.
insofern wird nur der impuls anders übermittelt.
und auf der kurzen strecke is das weder schneller noch verliert man viel impulsenergie...hit me if i am wrong

drullse 20.02.2008 10:51

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 70810)
es will mir nicht einleuchten wieso eine elektronische ansteuerung ein besseres schaltverhalten bieten soll...angesteuert wird das schaltwerk/umwerfer doch weiterhin per klassischen zug.

Wo wird da was per Zug angesteuert?

Genau das ist ja der Schwachpunkt an derzeitigen Schaltungen.

backy 20.02.2008 10:55

kuck dir mal das bild im link an.
da verläuft zumindest eine zughülse hin zum schaltwerk.
könnte auch das kabel sein, dafür wäre es dann aber recht dick.

sofern das im bild nicht der zug ist, frage ich mich woher dann die energie kommt um die federn zu entlasten bzw. anszuspannen.
in dem kleinen schaltwerk ist dafür mechanisch doch nicht genug platz....

drullse 20.02.2008 10:57

Das ist das Kabel. Die Energie kommt aus einem Akkupack, das aufs Unterrohr geschnallt wird (oder woanders hin).

backy 20.02.2008 10:59

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 70824)
Die Energie kommt aus einem Akkupack, das aufs Unterrohr geschnallt wird (oder woanders hin).

:Lachen2: das kanns ja nicht sein.

also sinn und unsinn erschließt sich mir nicht.
das is doch ein reiner marketing-gag.

dude 20.02.2008 10:59

Ganz Deiner Meinung: kropfunnoetig.
Und die angegebene Batteriehaltedauer von 1500-2000km ist halt auch ein Witz. Man denke an das Laptop daheim, wenn die Batterie mal ein halbes Jahr alt ist. Wer hat schon einen Teammechaniker?

Die einzigen Vorteile - insbesondere fuer Triathleten - liegen doch in der Verwendung mehrerer Schaltpunkte. Das hat damals die Mavic attraktiv gemacht.
Aber ein bissl' Trinkflascheninhalt auf das Schaltwer der Konkurrenz und der Rest der Fahrt wurde mit dem 12er beendet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.