triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Randonneure - Tipps und Tricks für Einsteiger (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28194)

Lui 20.05.2013 22:09

Hier ist noch ne Website: http://ultralightcycling.blogspot.co...eviews_12.html

BigWilly 21.05.2013 09:49

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 903247)
...

Was meinst Du damit eigentlich?
Die Brevets im nächsten Jahr nutzen Dir nix für die Quali in 2015. Oder gibt's ein neues Quali-Prozedere?
...

Ich hatte irgendwo gelesen, dass man im Jahr vor PBP (also 2014) am besten eine komplette Brevet-Serie fährt um rechtzeitig eine Reservierung tätigen zu können.

Dann (2015) muss man bis zum 600er nochmals alle fahren um sich wirklich anmelden zu können.

Nun habe ich auch die Quelle meines "Wissens" wieder gefunden:

KLICK

Nordexpress 21.05.2013 10:01

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 904199)
Ich hatte irgendwo gelesen, dass man im Jahr vor PBP (also 2014) am besten eine komplette Brevet-Serie fährt um rechtzeitig eine Reservierung tätigen zu können.

Die komplette Serie war aber nicht nötig. Die Vorregistrierung war nur vom längsten gefahrenen Brevet abhängig. Soweit ich mich erinnere, hätte ein 400er locker genügt. Fitschigogeler hat glaub ich gar nichts im Vorjahr gehabt und trotzdem einen Startplatz in PBP bekommen. Wurde am Ende nicht so heiß gegessen, wie gekocht.

pioto 21.05.2013 10:05

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 904199)
Ich hatte irgendwo gelesen, dass man im Jahr vor PBP (also 2014) am besten eine komplette Brevet-Serie fährt um rechtzeitig eine Reservierung tätigen zu können.

Dann (2015) muss man bis zum 600er nochmals alle fahren um sich wirklich anmelden zu können.

Nun habe ich auch die Quelle meines "Wissens" wieder gefunden:

KLICK

Wenn du 2014 einen 300er mitfährst, bekommst du sicher einen Startplatz, natürlich unter der Voraussetzung, dass du 2015 die komplette Serie 200-300-400-600 fährst. Das Fahren einer kompletten Serie 2014 bringt die keine Vorteile für die Anmeldung für PBP, wohl aber zum Erfahrung sammeln.

Tipps zu Rädern kann ich leider keine geben, nicht mal zum Sattel. Mir ist das ziemlich egal, bin da nicht empfindlich.

@lui: danke für den Link. Auf der Seite war ich mal in grauer Vorzeit. Dort stand auch der Tipp, dass eine PET-Flasche von Aldi/Lidl viel leichter ist als eine normale Trinkflasche. Das mit den Crocs kannte ich noch nicht :)

BigWilly 21.05.2013 10:18

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 904202)
Die komplette Serie war aber nicht nötig. ...

Ne, stimmt!

Aber dann ist das ja noch "aktuell".

Ich für mich werde aber schon versuchen wollen, eine komplette Serie zu fahren um auch zu sehen, ob das überhaupt was für mich ist! Derzeit kenn ich nur Radmarathons, die sehr gut ausgeschildert sind und eine sehr gute Verpflegung aufweisen.

Aber das ist ja wohl bei den Brevets nicht mehr so. Das werde ich mir erstmal genaustens anschauen :cool:

Lui 21.05.2013 12:07

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 904204)
@lui: danke für den Link. Auf der Seite war ich mal in grauer Vorzeit. Dort stand auch der Tipp, dass eine PET-Flasche von Aldi/Lidl viel leichter ist als eine normale Trinkflasche. Das mit den Crocs kannte ich noch nicht :)

Hehe, dank dieses Threads habe ich auch in denen von mir geposteten Links ein wenig intensiver gelesen. Ich hatte sie immer in der Hinterhand aber habe selbst nicht alles gelesen.
Genau das mit der PET-Flasche fand ich auch interessant und habe gestern Abend gesehen, dass eine 1,5l Flasche sich in meine Halterung stecken lässt(es gibt auch extra Halterungen, die besser dafür gedacht sind) und will das heute austesten.
Der Croc Vorschlag klingt seltsam, aber er ist vielleicht gar nicht so schlecht. Die Dinge wiegen ja nichts.:)

sybenwurz 21.05.2013 15:58

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 904263)
Der Croc Vorschlag klingt seltsam, aber er ist vielleicht gar nicht so schlecht. Die Dinge wiegen ja nichts.:)

Hm, bin vor n paar Jahren auch viel mit Crocs gefahren.
Barfuss schwitzte darin unter der Fussohle, mit Socken siehts verboten aus.
Obs langfristig irgendwelche Körperschäden hervorruft, wissen wir auch nicht und werden wir von dem Knaben wohl auch nicht erfahren.
Einerseits finde ich seine Materialtips relativ witzig mit den Billigsachen, andererseits eher bedenklich.
Ich will den Begriff "Nachhaltigkeit" nicht weiter strapazieren als er es eh schon ist, aber Wegwerfprodukte, die nach 5tkm 'durch' sind, zu empfehlen, find ich schon halbwegs bedenklich.
Ok, momentan sinds eher Bekleidungfabriken, die im fernen osten zusammenbrechen oder ausbrennen, aber ich denke, die Produktionsbedingungen für diesen Neumüll sind keinesfalls besser als die für die Billigklamotten.
Abseits von Preis, Gewicht und Funktion finde ich, hat jeder von uns da ne gewisse soziale Verantwortung.
Es muss sicherlich (für uns hier) nicht alles 'made in Germany' sein, aber den billigsten Chinamüll brauch ich nu auch nicht am Rad und schon gar nicht, wenn ich ihn alle paar Kilometer tauschen und wegschmeissen muss.

pioto 14.08.2013 13:32

Damit der Fähren-Fred von jannjazz nicht weiter zugemüllt wird, schreibe ich hier etwas rein:

BigWilly: Leute mit unserem Gewicht d.h. 90kg+ brauchen ein vernünftiges Hinterrad, d.h. am liebsten was mit 32, besser 36 Speichen. Du hast dir m.W. schon eins gekauft, ich vor zwei Wochen. Die kann jeder Mechaniker problemlos zentrieren und Speichen austauschen. 1-2 Ersatzspeichen mitnehmen halte ich für keine schlechte Idee anhand eigener Erfahrungen.

Ersatzmantel würde ich auch unbedingt mitnehmen, habe ich selbst schon gebraucht auf einem 600er.

Hier nochmals Nordexpress' Packliste von PBP bzw. für längere Brevets allgemein, im richtigen Fred:

- Minipumpe
- Topeak Alien-Werkzeug (oder anderes Multi-Tool mit Kettennieter)
- 2 Kettennieten (noch nie gebraucht)
- Kabelbinder (ein paar Stück)
- kleine Rolle Leukoplast
- Flickzeug
- Ersatzreifen
- Schlauch
- kleines Fläschen Kettenöl
- Ärmlinge
- Beinlinge
- Regenjacke
- Leuchtweste oder Reflexstreifen (bei Nachtfahrten, für TO vielleicht nicht nötig)
- dünne Windstopper-Handschuhe
- dünne Fleece-Mütze
- Schuhüberzieher (optional, wenn viel Regen angesagt oder kalt)
- feuchtes Toilettenpapier (ein paar Blatt in einem Gefrierbeutel)
- kleine Dose Sitzcreme (Assos, kein! Melkfett)
- Filmdose mit Magnesiumkapseln/BCAA + Salzbeuteln von BurgerKing
- Sonnencreme (am Trinkrucksack) (naja, für TO?)
- 2 Trinkflaschen
- Geld/Handy/EC-Karte/KV-Karte/Ausweis/Brevetkarte in Gefrierbeutel
- Notfall-oder-Frust-oder-Belohnungs-Snickers
- Riegel / Maltopulver (soviel wie noch in die Tasche geht)
- Rettungsdecke
- optional bei viel Regen evtl. Regenhose oder kurze Regenhose
- Wechselgläser Brille
- Foto

am Leib:
- Hose, Trikot, Unterhemd
- dünnes Buff unterm Helm
- Stirnlampe am Helm (kabelbinder)
- Trinkrucksack 2 Ltr
- ggf. Windweste
- Brille
- Radhandschuhe (aber nur wenn gewöhnt, sonst Scheuergefahr)

Beleuchtung:
- Nabendynamo für vorne
- Batterierücklicht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.