triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Weg zur Arbeit sinnvoll ins Training einplanen (Sprintdistanz) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28191)

NBer 15.05.2013 22:33

Zitat:

Zitat von plox (Beitrag 902494)
.....Wenn ich GA2 trainiere wird bestimmt auch meine Grundausdauer zu einem gewissen Maße mittrainiert.

was heisst denn GA2 ausgesprochen? ist doch selbsterklärend.....

Lux 16.05.2013 07:36

Zitat:

Zitat von daflow (Beitrag 902434)
...
Und dann kommt's halt ein wenig darauf an was du verträgst, die Einheiten zum Abschiessen würd ich eher auf den Heimweg legen ;)
...
Für den Anfang könntest du einfach sowas wie Fahrtenspiele nach Gefühl einbauen und mit verschiedenen Trittfrequenzbereichen Bereichen fahren. KA-Einheiten ala 4*5min hoher Gang mit TF von maximal 60 lassen sich auch auf kurzen Strecken wunederbar umsetzen.
WK-spezifischer wären dann noch Intervalle (z.B. xmal 5min im oder über WK Tempo) und wenn du drauf Bock hast (und du dich dabei nicht für 'ne Woche abschiesst), kann man auch ruhig mal 22km mit Vollgas nach Hause fahren.
...So hab ich das zumindest bisher betrieben mit 18km Arbeitsweg
...

+1

Und nach dem Heimweg unmittelbar noch 5km Laufen, mit Vollgas starten, dann langsamer...
Höre auf deinen Körper(!), was er verträgt, z.B. könnte es sein, dass du morgens eher verhalten fahren musst, damit nachmittags noch Körner vorhanden sind.
Und dass du nach solch einer Trainingseinheit am nächsten Tag einen Ruhetag benötigst.


Steffen

fras13 16.05.2013 08:30

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mir früh nur moderates Tempo gelingt. Ich fahre aber auch mit Rucksack, inkl. Verpflegung für den Tag darin.

Nachmittags ging es dann eher mit Umweg und auch schneller nach Hause.

holger-b 16.05.2013 08:35

Oder schau mal hier. Vielleicht findest du da noch Anregungen.

dasgehtschneller 16.05.2013 10:13

Am morgen gemütlich hinfahren am Abend abwechslungsweise entweder Vollgas oder langsam und dafür noch eine Extrarunde anhängen.
Danach ab und zu noch kurz Laufen, und wenn es nur 2 km sind.

Für ne Sprintdistanz braucht man keine Wissenschaft und muss auch keine Grundlage aufbauen um 10 Stunden durchzuhalten.

Etwas mehr als eine halbe Stunde Vollgas auf dem Rad und danach noch laufen können sollte ausreichen.


Wenn du mit dem Trekkingrad fährst dann nehme ich dann kannst du auch ohne Klickpedale fahren.
Da könntest du dein Koppeltraining auch mal so gestalten dass du alle paar Kilometer dein Rad hinstellst (ev. abschliessen ;)) einen Kilometer läufst und dann mit dem Rad weiterfährst

plox 16.05.2013 12:08

Sehr cool, das Forum ist echt kontruktiv!

Werde wohl morgens eher in der "Wohlfühlzone" fahren, nicht zuletzt mangels eines ausgiebigen Frühstücks.

Mittags dann so wie es Spaß macht, mal etwas schneller, mal einen kleinen Umweg, mal eine langsamere Trittfrequenz.

Danach laufen gehen ist echt auch eine gute Idee. So kann ich Sinnvoll mein Training verlängern (und brauche auch kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn es nur 2km werden; Laufen ist meine Problemdisziplin mit dem Knie; nur da treten möglicherweise Probleme auf, daher steigere ich da nur gaaanz langsam)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.