triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Kniefreundliche Sitzposition am Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28128)

Trimichi 12.05.2013 13:41

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 901085)
Hi Trimichi,

wenn es bei Dir nicht so ist, hast Du mit sehr grosser Sicherheit mehr Parameter geändert als nur den Sitzrohrwinkel. Wie Du selbst geschrieben hast ist es eine Rotation um das Tretlager. Davon kann Dein Knie nichts wissen!
Der Parameter kann z.B,. auch die Trittfrequenz sein.


Hiiiilfe! Kann mal jemand vom TV Buschhütten was dazu schreiben? Freilich "wissen" meine Knie, ob ich auf dem Rennradl hocke oder im Wettkampf weitaus weniger komfortabel aufm TT liege.

OT:
Lass uns lieber über die Adoption nicht-ehelicher Kinder durch interreligöse Lebenspartnerschaften diskutieren.

Tri-Keks 12.05.2013 14:06

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 901033)
Meine Frage: Was ist die "Logik" hinter Knieproblemen beim Radfahren? Man liest ja, dass Sattel zu hoch und Sattel zu tief eine Ursache sein kann (mir kommt vor, dass ein höherer Sattel die Sache besser macht). Wie sieht's mit dem Sitzwinkel aus? Und warum, also was verursacht dann biomechanisch genau die Probleme?

Also bei mir ist es so, dass mein Fuß in der Aeropos einen anderen Winkel zum Rad hat als wenn ich aufrecht sitze. Ist realtiv schwierig die Schuhplatte da richtig einzustellen. Hast du Cleats mit Spielraum oder ganz fixierte?
Die Biomechanik dahinter ist so trivial, dass sie keiner Erklärung bedarf :Huhu:. Ironie!

Ist aber evtl auch einfach nur eine Eigenheit meiner Knie.

~anna~ 12.05.2013 14:30

Zitat:

Zitat von aRa (Beitrag 901039)
Hi,

hab neulich eine Studie darüber gelesen. Ergebnis war, dass es keine Korrelation zwischen Sattelposition und Knieschmerzen gibt. Heißt im Endeffekt, man muss individuell gucken was ist gut für das Knie... Wenn du Probleme auf dem TT bekommst würde ich einfach etwas mit der Position spielen...

Hast du die selben Pedalen auf RR und TT?

LG

Hm, interessant. Ich dachte, da muss irgendeine Systematik dahinterstecken... (Haha, den Schaden bekommt man wohl von zu viel Mathematik, dass man immer glaubt, es gibt eine Systematik...)

Die Pedale sind gleich. Es ist überhaupt das gleiche Radl nur dass ich Sattel und Sitzposition verändert habe (+ Auflieger). Ich sitze jetzt deutlich weiter vorne und aufgrund des geänderten Sattels (probiere gerade ISM/Cobb) auch irgendwie "anders".

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 901074)
Der Sitzrohrwinkel ist völlig Banane, das Knie hat keine Ahnung auf welchem Sitzrohrwinkel Du gerade fährt.

Der Sitzwinkel beeinflusst ja auch, wie stark die unterschiedlichen Muskelgruppen beim Treten beteiligt sind... (Das ist ja mit ein Grund, warum wir Tri/Duathleten gerne weiter vorne sitzen.) Ich dachte, dass diese veränderte Verteilung der Kräfte vielleicht irgendwie ungut fürs Knie sein könnte...

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 901074)
Trittfrequenz ist ein Marker für Knieprobleme. Niedrige Trittfrequenzen produzieren größere Kräfte auf den Knie & Hüftgelenken.

Ich weiß; bei höherer TF ist es natürlich tendenziell besser, aber da ich in RR-Position ohne Probleme wesentlich mehr Höhenmeter ohne jegliche Probleme gefahren bin, muss irgendwas an der Position schuld sein... Vielleicht ist es wirklich nur ein zu niedriger Sattel...

~anna~ 12.05.2013 14:31

Zitat:

Zitat von Tri-Keks (Beitrag 901094)
Also bei mir ist es so, dass mein Fuß in der Aeropos einen anderen Winkel zum Rad hat als wenn ich aufrecht sitze. Ist realtiv schwierig die Schuhplatte da richtig einzustellen. Hast du Cleats mit Spielraum oder ganz fixierte?

Spielraum (Speedplay).

tandem65 12.05.2013 14:48

Hi ~anna~,

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 901102)
Die Pedale sind gleich. Es ist überhaupt das gleiche Radl nur dass ich Sattel und Sitzposition verändert habe (+ Auflieger). Ich sitze jetzt deutlich weiter vorne und aufgrund des geänderten Sattels (probiere gerade ISM/Cobb) auch irgendwie "anders".

Sattel nur nach vorne geschoben oder auch ein ticken höher?

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 901102)
Der Sitzwinkel beeinflusst ja auch, wie stark die unterschiedlichen Muskelgruppen beim Treten beteiligt sind... (Das ist ja mit ein Grund, warum wir Tri/Duathleten gerne weiter vorne sitzen.) Ich dachte, dass diese veränderte Verteilung der Kräfte vielleicht irgendwie ungut fürs Knie sein könnte...

Ahh, merkst Du etwas? Ich fahre mittlerweile auch auch beim Rennrad mit dem Sattel recht weit vorne um den Bein-Rumpf Winkel zu öffnen bzw. um auch dort eine gute Überhöhung zu erzielen. Mit einem offenerem Winkel bringst Du eventuell mehr Kraft auf das Pedal. DAS merkt das Knie natürlich. ;)

aRa 12.05.2013 18:35

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 901066)
Hi aRa,



ob die Studie diese Aussage wirklich trifft möchte ich doch anzweifeln. Ich vermute, daß es um die Position des Sattels bei korrektem Sattel-Pedalabstand geht. Dann würde ich das ebenso sehen. Der Sattel-Pedalabstand jedoch dürfte bei zu kleinem Abstand durchaus zu Kniebeschwerden beitragen. Hast Du eine Quelle?


Ich war neulich darüber gestolpert, als ich bissl über Verletzungen im Triathlon recherchiert, da es nicht ganz ins Thema gepasst habt hab ich mir aus Interesse nur das Abstract durchgelesen. Ich werde heute Abend mal schauen ob ich die Studie noch finde, in meinem EndNote ist sie leider nicht mehr!

LG

~anna~ 12.05.2013 19:20

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 901106)
Sattel nur nach vorne geschoben oder auch ein ticken höher?

Ahh, merkst Du etwas? Ich fahre mittlerweile auch auch beim Rennrad mit dem Sattel recht weit vorne um den Bein-Rumpf Winkel zu öffnen bzw. um auch dort eine gute Überhöhung zu erzielen. Mit einem offenerem Winkel bringst Du eventuell mehr Kraft auf das Pedal. DAS merkt das Knie natürlich. ;)

Sattel nach vorne plus etwas höher. Allerdings habe ich den Sattel komplett gewechselt (von typischem Selle Italia Rennradsattel auf ISM), sodass ich überhaupt anders sitze und mich nicht wirklich an der vorherigen Position orientiert habe.

Ich werde den Sattel jetzt etwas höher stellen. Kann sein, dass er eine Spur zu niedrig ist, da es so anfangs auf dem ISM bequemer war.

Haha, mehr Kraft, schön wärs. In der Ebene habe ich es mir aber wirklich eingebildet... Die Leistung ist aber definitiv unter dem, was ich in der Rennradgruppe bergauf am Anschlag trete...

Warum fährt man am RR eigentlich üblicherweise so einen niedrigen Sitzwinkel? Ich habe etwas von günstigerer Masseverteilung gelesen (also Gewicht nicht so kopflastig), aber das kann ja nicht der einzige Grund sein...

tandem65 12.05.2013 19:33

Hi ~anna~,

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 901181)
Ich werde den Sattel jetzt etwas höher stellen. Kann sein, dass er eine Spur zu niedrig ist, da es so anfangs auf dem ISM bequemer war.

Haha, mehr Kraft, schön wärs. In der Ebene habe ich es mir aber wirklich eingebildet... Die Leistung ist aber definitiv unter dem, was ich in der Rennradgruppe bergauf am Anschlag trete...

na die Sattelhöhe ist das erste was ich kontrollieren würde. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, daß Deine Leistung sich wieder normalisiert, wenn der Sattel höher ist.

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 901181)
Warum fährt man am RR eigentlich üblicherweise so einen niedrigen Sitzwinkel? Ich habe etwas von günstigerer Masseverteilung gelesen (also Gewicht nicht so kopflastig), aber das kann ja nicht der einzige Grund sein...

Da fallen mir schon mal die Regularien der UCI ein und natürlich der gute alte Dreisatz:

Das habbe mer schon immer so gemacht, das habbe mer noch nie so gemacht & da könnt ja jeder komme. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.