![]() |
Bin momentan selber nicht so auf dem laufenden beim Computer (mache das immer nur wenn ich einen neuen brauche).
Wichitg ist: RAM (aufpassen ob DDR, XDR usw) Prozesser (i5, i7, usw) da dann aber auch welche Technologie verbaut wurde (sandy bridge vs ivy bridge) Grafikkarte (vielleicht nach Rechner suchen mit 2 Grafikkarten, erhöht die Akkulaufzeit wenn man mal nur mit Office arbeitet) HDD oder SDD Festplatte weiters wenn Windows dann mit 64 bit. |
Wir sind im Verkauf sehr HP-lastig.
Bei HP haben die Mobilen Workstation ein W im Nahmen. Wie mWKST gibt es mit 14, 15 als auch mit 17 Zoll Monitoren. Die Wkst hat im Gegensatz zu den oben aufgeführten Graka folgende verbaut: - Nvidia Quadro K1000M, K2000M, K3000M, K4000M - AMD Fire M2000 oder Firepro M4000 usw usf. CPU ist dann in der Regel eine QuadCore CPU. Halte mal Ausschau nach: HP 8470w, 8570w, oder 8770w FTS H720 PS oder H920PS Lenovo W530 Gehe mal zum Fachhändler und lass Dich da beraten, der lässt Dir dann für eine Ansprüche ein Gerät bei HP produzieren, falls kein vorgefertigtes Gerät in Frage kommt. Geht so ab 1500Euro los. |
Zitat:
Du solltest Dich noch mal in die Unterschiede der Grakas einlesen: Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Ich arbeite seit ca. 2 Jahren mit diesem Laptop mit Creo Elements. Kann keinen gravierend unterschied zu den Desktop PC's meiner Kollegen feststellen. Lediglich beim Rendern großer Baugruppen lässt ers gemütlich angehn. Aja, Grafikkarte ist eine Nvidia Quadro FX 880m lg |
Zitat:
Ist ein integrierter Tastenblock auf der Notebooktastatur sinnvoll, oder sollte ohnehin mit externem USB-Tastenblock gearbeitet werden? Mit den Grafikkarten werde ich mich heute abend mal auseinandersetzen. Zitat:
Ist die Rendergeschwindigkeit allein vom RAM abhängig, oder spielen dort mehrere Faktoren eine Rolle? Danke schon mal bis hierher. Immerhin weiß ich jetzt, in welche Richtung es gehen sollte. |
Zitat:
Zur Rendergeschwindigkeit kann ich nicht viel sagen, außer dass die Desktop PC's bei uns auch alle 8GB haben, dort geht das Rendern aber flotter. |
Zitat:
Je nach CPU, hat der auch einen integrierten Graka-Chipsatz, dann wird es richtig langsam. Die aktuellen HP Wkst laufen auf 1600mhz (RAM-Taktung),flotter geht nicht. Die von mir oben genannten GraKa haben GDDR5, flotter geht es auch nicht derzeit. Bei der CPU musst Du gucken, was der Geldbeutel hergibt, bei der Graka ebenso. |
falls du FEM-Rechnungen machst:
bei impliziten Rechnungen: So viel RAM wie es nur geht. 16GB sollten es sein. (Daher auch 64Bit-Betriebssystem) bei expliziten Rechnungen: schneller Prozessor mit vielen Kernen: Core I7 mit max Taktfrequenz Die GraKas brauchen (meiner Meinung nach) nicht unbedingt quadros oder fires sein. Lieber eine schnellere Gamer-Karte. (wegen der Kosten) Die CAD-Programme sind zwar nur für Quadro Zertifiziert, liefen bisher aber auch mit consumer-Modellen. CAD braucht generell auch nenschnellen Prozessor (meist aber nur einen Kern) und ne flotte Grafikkarte (besonders bei 3D, 2D macht doch kaum noch jemand?) Generell kannst du von mindestens so hohen Anforderungen ausgehen wie für einen guten Gamer-Laptop, nur mit noch mehr RAM-Speicher. Welches CAD und FEM System soll es denn sein? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.