![]() |
hey nee nee, habs auch nicht als "abraten" empfunden... :)
teilweise ist der schifffahrtsweg mit bojen begrenzt. ich werd's einfach mal testen. für meine klamotten und für besseres "gesehenwerden", kauf' ich mir noch ein mini-schlauchboot. habe ich bei einem freischwimmer so gesehen. ps: ein guter freund -polizist- erzählte mir gerade, wie man aussieht, wenn man unter einen schleppverband kommt. :Nee: aller paar jahre ziehen sie mal jemanden aus der havel. |
Guck mal hier: http://www.wandern-klettern-kanu.de/...Fold-Drybag-UL
Es ist auch ganz hilfreich die ersten Male nicht alleine zu gehen. Kälte Brühe ist nicht zu unterschätzen. |
vielleicht verrätst Du uns noch, wo die Havel-Stelle genau ist? Mich würde das interessieren, und auch, ob man wirklich nicht wieder einfach an den Startpunkt dem Ufer entlang zurückschwimmen kann. Hingegen an vielen Stellen im Rhein hat man natürlich keine Chance, gegen den Strom voranzukommen ..
|
klar, gerne. das gesamte stück zwischen juliusturmbrücke und alter havel. sehr schön ist, dass überall "notaustiege" sind.
drybags kenne ich; ein minischlauchboot dürfte aber bessere schwimmeigenschaften haben. denke ich. |
danke ...
|
@qbz: du kennst dich aus in spandau? :)
|
Zitat:
|
Ich war am Samstag auf der Unstruth paddeln und da kam mir es in den Sinn dass man die mal abschwimmen könnte :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.