![]() |
Dazu mal `ne andere Frage:
Das Ventil an sich bleibt ja offen, kommt es da nicht zu (mehr oder weniger minimalen) Luftentweichungen? Normalerweise dreht man die Ventile doch immer zu (ich mach es jedenfalls so)... Hoffe die Frage ist nicht zu blöd:Cheese: |
solche Verlängerungen, wo das Ventil unterhalb verbaut bleibt, würde ich gar nicht verwenden.
Das Ventil wird rausgeschraubt, Verlängerung statt Ventil eingeschraubt und das Ventil in die Verlängerung geschraubt. Somit bleibt alles beim Alten, nur daß das Ventil höher sitzt ;) |
Die gibts baugleich aus Alu von Schwalbe. Hab ich selbstverständlich drin. Und bunt eloxiert von einem anderen Hersteller gibts auch noch. Ich glaube Planet X hatte die.
Die Contis scheinen mir mittlerweilen auch aus Alu zu sein. Edit: Zipp hat mittlerweilen auch dazu gelernt: http://www.ebay.de/itm/ZIPP-808-VENT... tem53f5cf5fa1 |
Zitat:
:Cheese: Manche Ventilverlängerungen werden STATT dem Ventileinsatz in den Ventilschaft geschraubt unds Ventil dann ans andere Ende;- das guckt also wie gehabt aus der Felge. Hier sollte also die Verschraubung druckstabil dichthalten. Die andere Variante iss nur n Röhrchen, bei dem das Ventil irgendwo ganz unten sitzt, wie du es wohl meinst. Da isses zwar auch gut, wenns dicht ist, aber nicht soooo wichtig, weil die Schraubstelle nur beim Pumpen unter Druck steht, sonst aber nicht. Das Ventil selbst ist an sich dicht, auch wenns nicht zugeschraubt ist, allerdings umso weniger, je geringer der Druckunterschied im Reifen zu Aussen ist. Latexschlauch am Wettkampfmorgen nimmer aufpumpen und dann noch 6Stunden aufm Rad;- da wird gegen Ende das Ventil schon von der Fliehkraft aufgedrückt und du wirst wahrscheinlich auf der Felge in T2 ankommen... |
Zitat:
Nutze sowieso am liebsten bei den 60mm-Hochprofilfelgen 80mm Ventile, dann spart man sich den Streß mit den Verlängerungen:cool: |
Zitat:
Zitat:
Gruß GrrIngo |
Frag doch mal Sebi Kienle, der kann nen Lied / Leid singen ueber die Verlaengerungen die unten das Ventil haben.....
Bei wiggle gibt's auch gute von bcc(?) Oder so, und sind billiger als von conti. Die zipp aus der letzten Generation kann man vergessen. Die stauben bei mir zuhause noch ein. Falls einer Interesse trotzdem hat pn |
ich hab eine Sammlung verschiedenster Verlängerungen und Winkelstücke. Mal sind die einen dicht, mal die anderen... Schrauben bis es passt!:cool:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.