triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   TV Reportage mit Andreas Raelert (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27770)

ironlollo 09.04.2013 17:48

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 891265)
Sagt der Titel doch schon. Geht vermutlich in Richtung Paläo/Low-Carb, Volkskrankheit Diabetes etc pp

Genau deshalb wollte ich ja schonmal etwas vorab erfahren, weil ich selber Diabetiker bin :Huhu:

kamanjaka 09.04.2013 17:54

Ich kann den Pressetext leider nicht hochladen, da das PDF zu groß ist.

Wenn ich es auf die gewünschte Größe reduziere, kann niemand mehr den Text lesen.

kamanjaka 09.04.2013 17:55

Auf die durch Zucker bedingten Krankheiten bin ich leider nur kurz eingegangen, da bei 24 Minuten Sendezeit nicht alles ausführlich dargestellt werden kann.

kamanjaka 09.04.2013 17:56

Hier jetzt der Pressetext ohne Fotos etc. Einfach rein kopiert:


Wir finden ihn süß und lieben ihn - den Zucker. Sobald der Mensch Zucker konsumiert, geht es ihm besser. Doch die Wirkung ist nur von kurzer Dauer. Oft holt uns nur all zu schnell das schlechte Gewissen ein und wir bereuen, gesündigt zu haben.
An diesem Verhalten sehen wir, Zucker wirkt wie eine Droge.

Doch warum ist eigentlich in fast jedem Lebensmittel Zucker drin?
Die Frage stellt sich Reporter Nils Jensen und geht in diesem Film auf Spurensuche.

Sein erster Weg führt ihn zu „foodwatch“. Dort erfährt er, dass die Industrie Zucker ganz bewusst als Droge einsetzt, um ihre Produkte besser an den Kunden zu bringen. Ganz speziell wird hier der Focus auf Kinder gelegt, die für den süßen Geschmack besonders sensibel sind. Die „foodwatch“ Expertin Anne Markwardt erklärt, dass die meisten Kinder heute eine reine Süßigkeit frühstücken.

Um zu zeigen, wie schwer es ist, zuckerfrei einzukaufen, begleiten wir die alleinerziehende Mutter Heike Bensch aus Berlin zum Einkaufen mit ihren zwei Kindern Paul und Lea. Im Anschluss wird der Einkauf zusammen mit Ernährungswissenschaftlerin Dr. Eva-Maria Fiedler ausgewertet. Mit erschreckenden Ergebnissen!

Es gibt aber auch Menschen, die müssen viel Zucker konsumieren. Andreas Raelert ist einer der besten Triathleten der Welt. In den letzten vier Jahren stand er vier Mal beim Ironman Hawaii auf dem Treppchen. 3,8 Kilometer schwimmen, 180 Kilometer Rad fahren und 42 Kilometer laufen – ohne Zucker geht da nichts bei Andreas Raelert.

Doch wie schwer ist es, sich zuckerarm zu ernähren? Die Weltgesundheitsorganisation gibt einen Richtwert von maximal 43 Gramm Zucker pro Tag aus. Das entspricht der Menge von 17 Zuckerwürfeln. Reporter Nils Jensen macht den Selbstversuch. Mit vier Mahlzeiten am Tag darf er die maximale Zuckermenge nicht übersteigen. Kein einfaches Vorhaben.

Die Große Reportage über die süße Volksdroge Zucker.

ironlollo 09.04.2013 17:58

Zitat:

Zitat von kamanjaka (Beitrag 891282)
Auf die durch Zucker bedingten Krankheiten bin ich leider nur kurz eingegangen, da bei 24 Minuten Sendezeit nicht alles ausführlich dargestellt werden kann.

Ich bin gespannt. Ich habe mal bei Focus TV zum Thema Diabetes und Leistungssport 2 Drehtage gehabt und war am Ende überrascht über den tatsächlichen Bericht ;)

Noiram 09.04.2013 19:09

Zitat:

Zitat von FidoDido (Beitrag 891199)
Jetzt dachte ich kurz, du wärst der Raelert :Cheese:


Ob Profis hier wohl manchmal inkognito rumklicken oder schreiben? :)

War auch mein 1. Gedanke. :Cheese:

kamanjaka 09.04.2013 20:09

Vielleicht haben die Profis hier ja auch einen Ghostwriter :Lachanfall:

HeinB 09.04.2013 20:29

Zitat:

Zitat von kamanjaka (Beitrag 891283)
Hier jetzt der Pressetext ohne Fotos etc. Einfach rein kopiert:

Liest sich wie ein Beitrag aus "Die Sendung mit der Maus".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.