triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Training für Wiesbaden (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27724)

HollyX 08.04.2013 14:26

Hi Jonas,

ich hab irgendwo mal gelesen, dass die Straße zur "Platte" wohl im Alltag recht heftig sei....

Grüße
Holger

Nobodyknows 08.04.2013 15:11

Neben der B417 (von/zur Platte) ist der Bereich um die Anschlußstelle der A3 bei Idstein und auch der Zufahrtsbereich zu Ikea / AS Wallau der A66 unter der Woche nicht so prickelnd. Es empfiehlt sich m. E. die Strecke an Sonn- oder Feiertagen abzufahren.

Gruß
N. :Huhu:

clanless 08.04.2013 15:24

am wenigsten verkehr auf der platte? wie im Wettkampf: Sonntag früh´s!!:Blumen:

hier kannste dir einen eindruck vom rennen machen und wie es an der platte zu geht (ab Minute 6.50 geht´s die platte rauf) Klick mich!

btw: ich hab da sogar ne kleine sprechrolle! :Cheese:

MCook 14.04.2013 19:05

Hey, das einzige was du im Training nicht fahren DARFST, ist der Teil zwischen Raunheim und Flörsheim auf der Mainzer Straße, der Teil ist für Radler verboten. Gibt aber nen befahrbaren Radweg neben dran.
Den Teil beim "Goldsteintal", also der Schlenker vor Wiesbaden ist nicht einfach zu finden, schau dir die Streckenführung hier vorher gut an.
Die Platte fand ich sonntags auch OK, nur bergab muss man langsamer machen als im WK, da der Wind überholender und entgegenkommender Autofahrer einen schon mal nen Meter versetzen kann, was bei 70-90kmh nicht angenehm ist ;)
LG

HollyX 14.04.2013 21:10

Jungs,

danke soweit für die Tipps.

Hab jetzt in Paderborn ne 107k-Strecke mit 1380hm - also ähnlich zu Wiesbaden. Die fahr ich jetzt regelmäßig.

Daneben mach ich gewöhnlich Dienstags auf dem Ergo Intervalle. Da steht die Wahl jetzt 8x4min. (4min. Pause) an der AS oder K3 Intervalle (3-5x 10min. schwerer Gang). Da ich ja bei der Ausfahrt schon heftige Anstiege hab, spiel ich mit dem Gedanken, bis Juni die 8x4 zu machen.

Daneben Laufen: Samstags 20k (schon seit November): Standard. Außerdem Koppeläufe.

Jetzt aber die Frage: Macht Ihr für Mitteldistanzen 1000er auf der Bahn? Die sind ja eher für das Anheben der AS, Ökonomie und plyometrische Reize. Bei meiner MD in Heilbronn hatte ich aber keine Probleme mit der AS sondern die Muckis haben einfach schlapp gemacht. Dann sprächen nur noch Ökonomie und Plyo für die 1000er...

Grüßchen
Holgerchen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.