triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Frauenthemen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=86)
-   -   Sport nach Kaiserschnitt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27696)

sandra7381 03.04.2013 15:49

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 889099)
Erstmal herzlichen Glückwunsch!

Eine Vereinkollegin hat die Erfahrung gemacht, dass wohl Laktat in die Muttermilch einschiesst und aus dem Grunde seinerzeit ihr Sohn nach einer TE nicht trinken wollte. Sie hat sich damit beholfen, die Milch vorher abzupumpen.

Danke und danke für den Hinweis! Später weiß ich mehr :Lachen2: Wobei sich da heute noch kein Laktat gebildet hat. Doch das kann natürlich im Laufe der Zeit schon passieren.

Noiram 03.04.2013 15:56

Hallo Sandra,

erstmal ganz herzlichen Glückwunsch!!!

Ich habe keinen Kaiserschnitt gehabt, aber eine Darm-OP (Not-OP durch Riss) und daher auch eine große Narbe auf dem Bauch.

Ich durfte definitiv 8 Wochen gar nix machen. Dabei habe ich den operierenden Arzt und 2 Ärzte die ebenfalls dabei waren (1 davon ist auch sportlich) gefragt.
Gehen war erlaubt, daher bin ich Berge gegangen und Treppen gestiegen.
Nach 8 Wochen habe ich angefangen Stück für Stück wieder zu laufen. Das ging auch sehr gut.

Schwimmverbot hatte ich 4 Monate lang!
Mein Arzt hatte damals gesagt Kraulen geht am meisten auf die Bauchmuskulatur obwohl man das gar nicht so doll merkt.

Jegliches Bauchkrafttraining war auch 4-5 Monate tabu.

Ich weiß nicht ob Dir das jetzt hilft oder zu krass ist, aber ich bin ja auch so eine Unruhige, die die Füße nicht stillhalten kann.
Ich hatte aber mega Angst vor einem Narbenbruch und zudem recht lange ein Ziepen im Bauch. Die ersten 14 Tage bin ich echt langsam gegangen (daher auch bergauf :Cheese: ).

Alles Gute!
Marion

kullerich 03.04.2013 15:59

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 889099)
Erstmal herzlichen Glückwunsch!

Eine Vereinkollegin hat die Erfahrung gemacht, dass wohl Laktat in die Muttermilch einschiesst und aus dem Grunde seinerzeit ihr Sohn nach einer TE nicht trinken wollte. Sie hat sich damit beholfen, die Milch vorher abzupumpen.

Das ist ein schönes Gerücht, und es stimmt nicht! Die Brust schmeckt nach dem Training ein wenig salzig und das Kind muss wegen "Vorspannung" ein bisschen mehr arbeiten - aber "Laktateinschuß in Muttermilch" gibt es nicht. (Die Abhilfemassnahme kann natürlich trotzdem nötig sein...)

KernelPanic 03.04.2013 16:13

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 889084)
Am 10.3.2013 kam unsere Tochter auf die Welt.

Herzlichen Glückwunsch und viel Gesundheit und Kraft für euch beide.

FMMT 03.04.2013 16:22

Auch von mir alles Gute für Euch. :Blumen:
Zum Thema kann ich leider nichts beitragen.;)

mtth 03.04.2013 16:27

Hallo,
herzlichen Glückwunsch und alles Gute!:Blumen:

Ich bin keine Frau aber ich bin vor 9 Monaten Vater geworden und kenne diese Diskussion.
Ein zu frühes Training kann unschöne Folgen haben, wie
beispielsweise eine Beckenbodenschwäche.
Hast du nicht mit deiner Hebamme oder dein Arzt gesprochen?
Ich meine man sollte 4 oder 6 Monate warten.

Troedelliese 03.04.2013 16:27

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 889104)
Vielen Dank!
Beansprucht Radfahren die Bauchmuskulatur? Ich hatte in dem Bereich nichts gespürt.

Wenn Du nichts gespürt hast, war es wohl ok. Wenn man die Bauchmuskulatur dehnt, fängt es an zu ziepen und zu reißen. Normale Frauen reduzieren dann von alleine die Belastung.
:Blumen:

sandra7381 03.04.2013 16:43

Hallo Marion!

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 889112)
Hallo Sandra,

erstmal ganz herzlichen Glückwunsch!!!

Vielen Dank!

Zitat:

Zitat von Noiram (Beitrag 889112)
Ich habe keinen Kaiserschnitt gehabt, aber eine Darm-OP (Not-OP durch Riss) und daher auch eine große Narbe auf dem Bauch.

Ich durfte definitiv 8 Wochen gar nix machen. Dabei habe ich den operierenden Arzt und 2 Ärzte die ebenfalls dabei waren (1 davon ist auch sportlich) gefragt.
Gehen war erlaubt, daher bin ich Berge gegangen und Treppen gestiegen.
Nach 8 Wochen habe ich angefangen Stück für Stück wieder zu laufen. Das ging auch sehr gut.

Schwimmverbot hatte ich 4 Monate lang!
Mein Arzt hatte damals gesagt Kraulen geht am meisten auf die Bauchmuskulatur obwohl man das gar nicht so doll merkt.

Jegliches Bauchkrafttraining war auch 4-5 Monate tabu.

Ich weiß nicht ob Dir das jetzt hilft oder zu krass ist, aber ich bin ja auch so eine Unruhige, die die Füße nicht stillhalten kann.
Ich hatte aber mega Angst vor einem Narbenbruch und zudem recht lange ein Ziepen im Bauch. Die ersten 14 Tage bin ich echt langsam gegangen (daher auch bergauf :Cheese: ).

Alles Gute!
Marion

Ich erinnere mich an deine Geschichte. Ich vermute, dass es bei dir heftiger war. Bei mir fängt in knapp 5 Wochen die Rückbildungsgymnastik an und somit auch Bauchmuskeltraining, falls ich mich nicht irre. Die Physiotherapeutin im Krankenhaus meinte, dass Schwimmen, insbesondere Kraulen gut sei, weil es sanft die Bauchmuskulatur aufbaut :Gruebeln:
Mit Laufen im Sinne von Joggen warte ich auf jeden Fall noch eine Weile.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.