![]() |
Zitat:
Hat sich definitiv gelohnt, auch wenn die dort angewandte Methodik zunächst banal wirkt. Was die dort machen ist einfach die Anwendung eines mathematischen Modells zur Optimierung der Körperposition. Die Rahmengröße speilt dabei keine Rolle. Bei mir hat es bestens funktioniert und das beste dabei ist: das einmal erarbeitete Modell ist auf jedes andere neue Rad wieder anwendbar. |
Zitat:
Hier steht ähnliches... http://www.triathlontraining-muenche...2-im-radlabor/ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nee, ich hätte wenn dann nur "Medium" gemacht.
Aber nun bin ich ja eh beim Machacek. Ich bin ja ohnehin kein erfahrener Radler, trage nur die Hypothese mit mir rum, dass das ITBS möglicherweise von einem schlecht eingestellten Rad kommt. Von demher wäre dieses Luxus-Programm für mich nicht ergiebig weil ich einfach zu wenige Kilometer in den Beinen habe, als dass es zu diesem Zeitpunkt schon sinnvoll wäre, sowas zu machen. |
Zitat:
Was ist der Unterschied zwischen Komplett- und Kontrollanalyse? Konnte ich jetzt irgendwie nicht rauslesen ... |
Zitat:
Wäre von der Distanz für mich so gerade noch machbar. Gibt auch Empfehlungen für Sitzpositionsanalysen im Aachener Raum? Kann jemand von seinen Erfahrungen berichten wieviel soetwas bringt? Am besten in Watt:Cheese: . Ich habe keine Knie- Rücken oder sonstige Probleme. Daher würde es mir nur um den Leistungszuwachs gehen. Lohnt sich das? |
Zitat:
In Watt kann ich es nicht beziffern aber ich sitze seit dem wesentlich effizienter/komfortabler auf meinem Rädern. Gerade letzte Woche war ich zur Kontrolle<<klick>> Jens gibt einem in der Regel auch Tipps und Übungen zum Dehnen der Muskulatur, etc.pp. Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.