triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Monofins? Erfahrungen, Trainingstipps etc.pp.? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27655)

werner 08.01.2016 13:16

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1194373)
Also ich war mal Live dabei als jemand sich beim Training mit einer Monoflosse beide Handgelenke gebrochen hat, weil die 50m doch unglaublich kurz wurde bei der Geschwindigkeit, die man damit entwickeln kann.

Der zweite Teil davon gefällt mir, der erste nicht so 🤕

Mit so einem Teil durchs Meer zu brettern hätte sicher was.

Matthias75 09.01.2016 13:38

Ich hab' zwar keine Monoflosse, dafür aber ein Paar "Stereo"-Glasfaser-Wettkampf-Bretter, die ich mir an die Füße schnallen kann. Mit den Teilen schwimmt man unter - und teilweise auch über - Wasser auch Delphinbeinschlag

Das Schwimmen macht auf jede Fall Laune. Man ist extrem schnell, kommt mit ein paar Flossenschlägen auf Tempo und die Bahn wird echt kurz.

Andererseits ist das Schwimmen auch echt anstrengend. die Beinmuskulatur braucht halt doch etwas mehr Sauerstoff als die dünnen Ärmchen. Mir geht, wenn ich richtig Tempo schwimme, relativ schnell die Luft aus. Wenn du längere Strecken schwimmen willst, gerade mit Delphinbeinschlag, wäre vermutlich ein Wettkampfschnorchel oder so ein Teil, für das Frodeno gerade Werbung macht, sinnvoll. Zudem gehen die Fußteile, wie sich bei der von dir verlinkten Monoflosse nur bis zum Mittelfuß. Gerade bei einem großen Flossenblatt erfordert das extreme Haltearbeit im Fuß. Ich hab' spätestens nach 500m Krämpfe in der Fußsohle und ich hab' nicht das härteste und größte Flossenblatt.

Zudem, wie chris.fall schon geschrieben hat: Die Teile erfordern eine extreme Umgewöhnung des Schwimmstils, z.B. einen eher langsamen kraftvollen Beinschlag. Selbst, wenn ich von anderen Flossen umsteige, muss ich mich daran gewöhnen. Ist ungefähr so, wie wenn man von Kompaktkurbel auf 53-12 umsteigt.

Und, letzter Punkt: Das Teil, dass du ausgesucht hast, ist aus Fiberglas. Die Teile sind relativ empfindlich. Du musst z.B. eine absolut saubere Wende machen. Wenn du die Teile schräg an die Wand setzt, kann's schnell sein, dass die Flosse 10cm kürzer ist.

Trotzdem, Flossenschwimmen macht extrem Laune und ich hab' mir mehr als einmal überlegt, mir eine Monoflosse zu bestellen. Dann aber eher die Wettkampfvariante. Wenn schon, denn schon :Cheese: Nur, erstmal eine Tasche dafür finden...

M.

Joerg aus Hattingen 09.01.2016 13:53

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1194778)
...: Nur, erstmal eine Tasche dafür finden...

M.

Ich könnte Bezugsquellen erfahren.

Matthias75 09.01.2016 17:32

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 1194783)
Ich könnte Bezugsquellen erfahren.

Gibt auch spezielle Taschen dafür, auch mit Rucksackträger. Darfst bei den richtig großen Flossen (>70cm*70cm) halt keinen Gegenwind haben :Cheese:

M.

Joerg aus Hattingen 09.01.2016 19:55

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1194840)
Gibt auch spezielle Taschen dafür, auch mit Rucksackträger. Darfst bei den richtig großen Flossen (>70cm*70cm) halt keinen Gegenwind haben :Cheese:

M.


Die Taschen lassen sich wie Rucksäcke tragen.

mmauv94 12.09.2017 15:45

FINIS ist die richtige Wahl!
 
Zitat:

Zitat von staen (Beitrag 888096)
Hallo,
die Suche hat mir nicht weitergeholfen

> ich bin am Überlegen mir eine Monofin zu kaufen, da ich die Delphinbewegung beim Training als sehr angenehm empfinde (Abwechslung!).

Benutzt ihr sowas, wie sind die Erfahrungen und muss man beim Kauf auf irgendwas besonders achten?

Aktuell tendiere ich zum Einsteigen zur Finis Foil Monofin, Hat die schon jemand ausprobiert?
Hat jemand einen Link mit Trainingstipps?

Fragen über Fragen, I know :cool: > haut in die Tasten! Thnx.

Habe nun schon seit mehreren Jahren Erfahrung im Schwimmen mit der Monoflosse. Dementsprechend kann ich dir sagen, dass sich das Ding sowohl für das Freiwasserschwimmen, als auch für das Hallentraining eignet.

Allerdings solltest du schon einige Erfahrung im Schwimmen ohne Flossen haben, um auch die Muskulatur und das Selbstvertrauen für die Delphinbewegung zu haben. Die richtige Monoflosse finden tust Du je nach Vorliebe mit einer oder zwei Fusstaschen.

Meine Empfehlung für Dich: Die FINIS Monofin Training Rapid!

Viel Spaß damit!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.