pinkpoison |
28.03.2013 20:33 |
Zitat:
Zitat von photonenfänger
(Beitrag 887234)
Da wegen Schnee noch halb Offseason ist:
Hab mir gestern Abend bei einer tollen Doku über Naturvölker überlegt, dass ich als Jäger mal garantiert verhungert wäre, ohne Linsen oder Brille finde ich gerade mal so die Toilette zuhause.
Gefühlt hat in meinem Umfeld jeder zweite auch ne Brille oder Linsen. Hat da jemand Zahlen ob das mehr wird durch tägliches Starren auf Bildschirme usw usf...?
Oder kommt mir das nur so vor, da das Durchschnittsalter im vergleich zu früher sicherlich deutlich höher ist, und die Sehkraft einfach im Alter abnimmt?
Fragen über Fragen,
Alex
|
Exzessiver KH-Konsum, hoher Blutzucker, Insulinresistenz, Diabetes, Makuladegeneration usw. haben durchaus was mit "Zivilisation" zu tun. Vor allem auch mit der "Zivilisationsernährung".
Die Frau mit der ich mein Leben teile, hat ihre Sehstärke um 2 Dioptrin verbessert, nachdem sie auf Paleo-Ernährung umgestiegen ist. Ihr Augenarzt wundert sich, weigert sich aber die Ernährungsumstellung als ursächlich zu betrachten, weil er davon noch nie was gehört hätte... .
Klinische Studien gibts dazu leider noch keine, nur zahlreiche episodische (und damit wissenschaftlich betrachtet unmaßgebliche) Einzelfallberichte.
Gruß Robert
|