![]() |
Man kann mit diesen Balance Boards so unglaublich viel für das Fußgelenk machen. Es gibt da auch ganz coole von Thera Band:
http://www.thera-band.de/produkte/st...tstrainer.html Ein paar Beispiele (alle einbeinig): - mit dem freien Fuß versch. kleine Gegenstände, die auf dem Boden verstreut liegen (Stifte, Tesa-Roller, etc...) mit den Zehen greifen und von A nach B (und wieder zurück) heben - ein kleines Handtuch / Lappen o.Ä. auf dem Boden und mit dem Fuß, der nicht auf dem Balance Board ist den Boden wischen: erst vor und zurück und dann nach außen (auf Rumpfstabilität achten) - "Around the Clock" (gut auch für das Kniegelenk) --> mit dem freien Fuß Punkte auf einer imaginären analogen Uhr abtippen (12 Uhr, 13.30, 15.00 Uhr, ... du versteht). Einmal im Kreis und bei der zweiten Runde versuchen Punkte immer weiter weg vom Zentrum abzutippen. - ... |
mir haben diese ganzen kleinen Übungen auch viel gebracht. Sei es für die Waden, gegen Umknicken oder für die Spannung beim Laufen.
Falls Dich der Anschaffungspreis der Kissen abschreckt, dann kannst Du auch einfach eine Isomatte 3-fach übereinanderlegen, das ist fast wie ein Stabikissen und darauf die Übungen machen. :) LG, Martina |
Mehr als Balance Pad (mir zu wenig anstrengend) und -Board (zu kippelig) mag ich sowas.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.