![]() |
+1@basti2108
Du brauchst dringend Hilfe aka jemand der sich deine Technik anschaut und regelmässig korrigiert. Wenn's nach 3 Jahren autodidaktischer rumtesterei nicht für 1,5km reicht, dann wird's auf die Weise nix mit 'ner anständigen Technik (ist ja auch kein Beinbruch, sind ja eher wenige Ausnahmen, die sich das vernünftig selbst beibringen können). Btw. das letzte was man imho bei schlechter Technik braucht ist Ausdauerschwimmen. |
hm, 40km hin und zurück zum Schwimmbad mitm Rad kann ich mal am Wochenende machen, wird dann nen 4 Stunden Koppeltraining :cool: Nen Zug fährt da übrigens nicht hin, Bus habe ich noch nicht in Erwägung gezogen.
Ich bin so ein Fan von Block-Aufteilung und habe mir grob überlegt erstmal 4 Wochen durch viele Besuche mit kurzen Einheiten mit so 45minuten (Technik, Technik, steigende Ausdauerintervalle, Technik) anzufangen. Dann könnte ich die nächsten 6-8 Wochen über mehr als ne Stunde "richtige" Schwimmpläne mit so 2 - 3km länge durchgehen. Halt mit nem Technik Block und Grundlagen-Schwimmen oder so. Dann meinetwegen den Rest mit "Feintuning" gestalten. Macht das Sinn, oder wäre da grundlegend was falsch? Ich habe aus irgendeiner Sendung ein Kommentar von Arne im Kopf wo er sinngemäß sagt "Schwimmen kann man anfangs vernachlässigen, wenn man erstmal anfängt verbessert man sich 6 Wochen und stagniert dann..." Oder so:confused: :confused: |
Zitat:
2. Ich mache seit 15 Jahren Triathlon und mein sogenanntes "Schwimmtraining" beginnt immer mit der Freibadöffnung und endet mit dessen Schließung. Meine Wettkämpfe (Volks/OD/MD/LD) konnte ich immer durchkraulen ... kann natürlich passieren, daß mein Rad das letzte in der Wechselzone ist, dann braucht man wenigstens nicht zu suchen ... |
Hier ist ne Website mit reichlich Tipps:http://www.svl.ch/svlimmat_ratind.html
|
Guten Morgen,
ich bin vom Trainingsstand ungefähr grad da angekommen, wo Du hin willst. Was mir geholfen hat war hauptsächlich: a) Technik-Tipps vom Bademeister (hat mehr gebracht als jedes Konditionstraining) und Schwimmen mit fortgeschrittenen Schwimmern. b) Zum Einüben des korrekten Armzuges durch Flossen den Druck von den Händen nehmen c) teilweise Youtube-Videos, u.a. zur Front-Quadtrant-Technik und das Video von Arne und Ute Mückel zur Vereinfachung des Armzuges d) Und nicht zuletzt regelmäßiges (zzt. 3x die Woche) Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Damit kannst du auch ohne Schwimmbad schon anfangen. Wenn Du nicht top-fit bist, kannst Du da schon was reißen. Es hilft Dir nämlich entspannter und in besserer Wasserlage zu schwimmen, grade dann wenn die ersten Kräfte nachlassen. Viel Erfolg P.S.: Mit fachkundiger Hilfe beim Technik-Training wirst Du die 1.500 Meter für deinen Wettkampf schon locker schaffen. Es ist verrückt, wieviel man dadurch rausholen kann. |
zu a kann ich leider nur sagen: Nimm möglichst einen jungen Bademeister, der auch etwas nach Sport aussieht.
Ich will ungerne meine Kollegen niedermachen, aber leider haben sehr viele Schwimmmeister keine riesen Ahnung von einer sauberen Kraultechnik. Besonders bei älteren Semestern kann es passieren, dass dir noch der "gute alte S-Zug" beigebracht wird. Und leider gehört es nicht zur Grundausbildung eines Schwimmmeisters die Stilarten korrekt beibringen zu können. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.