triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Suunto Ambit GPS ungenau (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27435)

Troedelliese 13.03.2013 11:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 882003)
:confused:

(das Problem mit den Textilgurten älterer Bauart hat Garmin doch längst gelöst.)

Benutze im normalen Alltag auch 'ne T6c von Suunto, die hat auch das beste Glas von allen meinen Sportuhren, aber fürs Laufen und Radfahren ist die Garmin 310XT dann schon meist erste Wahl (wg. größerem Display, praktischem Vibrationsalarm und Ant+-Kompatibilität für Wattmesser etc.)

Stimmt, die Garmin ist größer und für mein Handgelenk viel zu groß. Mit suunto hatte ich nie Probleme, durch den runden Pulsmesser scheuert auch nix bei langen Läufen unter dem Lauf-BH.
Mit Polar hatte ich ganz zu Anfang meiner Laufwettkämpfe schlechte Erfahrungen gemacht, die sich bis heute in mein Hirn eingebrannt haben.

42k2 13.03.2013 13:48

Danke für die Rückmeldungen.
Für einen langen Lauf ist mir die Gesamtabweichung oder das Tempo (bzw. Zeit bei den Autolaps) auch ziemlich egal. Da reicht es mir ganz grob.

Tempoläufe gehe ich oft am Rheindamm entlang. Da gibt es Markierungen jeden km, die ich bisher (ohne GPS) zur Geschwindigkeitsbestimmung genutzt habe.

Nachdem man bei TDLs ziemlich sensibel ist und kleineste Geschwindigkeitsabweichungen schnell merkt, hatte ich mit meinem Mitläufer immer die Diskussion weil ich mehr Druck gemacht habe und dann gegenüber seiner Zeitmessung immer 3 Sekunden/km zu schnell war. Bei einem 15km TDL im Marathontempo merkt man das schon :Cheese:

Inzwischen weiß ich, dass ich einfach 2-3 Sekunden abziehe.

Generell bin ich mit der Ambit sehr zufrieden. Einzig das Armband hat eine relativ grobe Abstufung. Spreich im einen Loch ist es zu locker, im anderen relativ eng.
Aber sonst jegliche Anzeigemöglichkeiten die man sich vorstellen kann und wenn es die richtig noch nicht gibt, aber die zu Grunde liegenden Daten vorhanden sind, kann man es sich selbst zusammenbasteln.
Ob die Uhr unter den Neo geht, hängt mehr vom Neo ab. Wenn sie aber vor dem Neo getragen wird, hätte ich Bedenken wegen dem Schnellen ausziehen.

42k2 13.03.2013 13:50

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 882025)
Mit Polar hatte ich ganz zu Anfang meiner Laufwettkämpfe schlechte Erfahrungen gemacht, die sich bis heute in mein Hirn eingebrannt haben.

Die Polar Gurte musste ich auch sehr oft austauschen. Daneben ging bei meiner 8000er der rote Zwischenzeitenknopf nue noch sporadisch. Das war dann der Grund für den Wechsel. Von Polar vermisse ich einizg den Protrainer.

MattF 13.03.2013 14:00

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 882083)
Tempoläufe gehe ich oft am Rheindamm entlang. Da gibt es Markierungen jeden km, die ich bisher (ohne GPS) zur Geschwindigkeitsbestimmung genutzt habe.

Warum machst du das nicht weiter so :Huhu:

Und wie schon angedeutet, könnte ich vermuten, dass diese Markierungen ja auch nicht auf den Meter genau stimmen.

Hafu 13.03.2013 14:20

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 882089)
...Und wie schon angedeutet, könnte ich vermuten, dass diese Markierungen ja auch nicht auf den Meter genau stimmen.

Die Markierungssteine an Wasserstraßen stimmen m.W.n. in Deutschland außerordentlich genau. Die Wasserwirtschaftsämter beauftragen hierfür spezielle Vermessungsexperten. Hab' auch jahrelang mein Lauf-Training am Rhein-Main-Donau-Kanal durchgezogen und da immer die genaue Ausschilderung (dort alle 200m) genossen.

Allerdings beziehen sich die Steine immer auf die Fahrlinie. also i.d.R. die Mitte des Flusses/ Kanal, so dass bei Außenkurven sich die tatsächlich auf dem Begleitweg gelaufene Distanz verlängert und bei Innenkurven verkürzt.

42k2 13.03.2013 15:52

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 882098)
Die Markierungssteine an Wasserstraßen stimmen m.W.n. in Deutschland außerordentlich genau. Die Wasserwirtschaftsämter beauftragen hierfür spezielle Vermessungsexperten. Hab' auch jahrelang mein Lauf-Training am Rhein-Main-Donau-Kanal durchgezogen und da immer die genaue Ausschilderung (dort alle 200m) genossen.

Allerdings beziehen sich die Steine immer auf die Fahrlinie. also i.d.R. die Mitte des Flusses/ Kanal, so dass bei Außenkurven sich die tatsächlich auf dem Begleitweg gelaufene Distanz verlängert und bei Innenkurven verkürzt.

Der Rhein ist hier ziemlich gerade. den Markierungen traue ich. Habe hier jahrelange Erfahrung.. Auch im Vergleich mit Markierungen dem Bodensee entlang.

Ist gesamt auch nicht tragisch. Workaround gibt es, indem ich einfach die 3 Sekunden abziehe (im Autolap Modus) oder mit manuellem Rundenstoppen.

Mir ist das nur aufgefallen und wollte wissen ob das eine "Eigenschaft" von meiner Ambit ist, ob es hier einfach Streuungen gibt oder generell bei dem Modell so ist.

Teuto Boy 14.03.2013 13:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 881937)

Die amerikanischen GPS-Satelliten sind ja ohnehin nicht auf maximale Genauigkeit ausgelegt, weshalb ja die Europäer seit Jahren planen ein eigenes Satellitensystem namens Galileo ins Weltall zu schießen, dass dann über eine höher Genauigkeit verfügen soll.

extra für uns Triathleten ? Toll ;) :Blumen:

MattF 14.03.2013 13:54

Zitat:

Zitat von Teuto Boy (Beitrag 882438)
extra für uns Triathleten ? Toll ;) :Blumen:

Problem ist nur: Dann müssen alle Geräte neu! :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.