![]() |
Zitat:
In Freiburg war Pelikan Standard, Geha war eher was Exotisches. Die Mädels hatten Lamy und wer über alledem stehen wollte, hatte Parker. Matthias |
Zitat:
Wie war das eigentlich mit der Patronen-Kompatibilität? Ich meine, Geha ging im Pelikan, aber umgekehrt nicht? Oder verwechsele ich da was? Bei eBay will einer 99€ für einen gebrauchten MontBlanc Carrera Füller haben. Mein lieber Schwan! Genau so einen hatte ich, allerdings angeknabbert... |
Zitat:
Carrera war vor allem wegen der goldenen Feder cool. Der Vater einer Schulfreundin hat für Montblanc gearbeitet. In Heimarbeit hat er mit der Hand die Federn für die Meisterstücke geschnitten, gebogen, geschlitzt, graviert und poliert. Alles manuell, war faszienierend ihm bei seiner Arbeit über die Schulter zu gucken. Das wurde sehr gut bezahlt! Heinrich |
Zitat:
Kompatibel waren die Patronen glaube ich wirklich nicht. Aber die Pelikan hatten die netten Kügelchen zum Rumschießen drin:Lachen2: Matthias |
Zitat:
Gleich geh ich rüber zu meinen Kollegen und frag die :Lachen2: |
Zitat:
Ich meine mich erinnern zu können, dass da Geha und Pelikan so 50:50 vertreten waren. Ich hatte einen Pelikan :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Wo denn genau, wenn ich fragen darf? Ich in HDH. Zur Verteilung habe ich übrigens nichts gesagt, nur was angesagt war, und was nicht. So habe ich es jedenfalls in Erinnerung. Aber in meinem Alter spielt einem das Gedächtnis schon mal einen Streich. pioto, eingeschult 1969 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.