triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   3-fach RR Umwerfer mit MTB Schalthebel schalten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27295)

la_gune 07.03.2013 11:14

Nachtrag:

Dank Sybenwurzis Tip :Blumen: habe ich es tatsächlich geschafft mit dem Deore Hebel alle 3 Kettenblätter zu schalten !

Der Trick:
Man stellt ab dem mittlern Blatt ein, nicht von dem kleinsten !!!

Also: Schalthebel für den Umwerfer in die mittlere Position und die Kette auf das kleinste Ritzel. Jetzt den Umwerfer so einstellen, dass die Kette gerade so schleift (oder auch gerade so nicht). Dann auf´s kleine Blatt schalten und die Umwerferposition mit der Anschlagschraube einstellen. Der Zug hängt dabei sehr lose in der Gegend rum. Zum Schluß der kniffeligste Teil: Das große Blatt. Hochschalten aufs große Blatt. Jetzt kann es passieren, dass der Umwerfer so weit ausschwenkt, dass er die Kette runter wirft oder sogar am Kurbelarm schleift. Ich konnte nach vielem hin und her probieren die obere Anschlagschraube so einstellen, dass es alles habwegs funktioniert und der Schalthebel gerade noch so einrastet. Klar, einwandfrei ist das alles nicht, aber allen Unkenrufen zum Trotz: ES GEHT ! :liebe053:

sybenwurz 07.03.2013 16:42

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 879911)
ES GEHT ! :liebe053:

Sag ich doch...:Cheese:
Shimano wird uns hassen...:Lachanfall:

la_gune 07.03.2013 17:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 880093)
Sag ich doch...:Cheese:
Shimano wird uns hassen...:Lachanfall:

:Cheese:

Bei den Reiseradlern habe ich das auch gleich mal verbreitet, weil dort auch schon der eine oder andere sowas probiert hatte.
Ich mein, so richtig komfortabel isses nicht gerade, aber es funzt halt. Und jetzt sind bis auf Bremshebel und Klingel wirklich alle Teile aus der Bastelkiste. :cool:

Am WE muß ich dann noch den Lenker absägen und einen lägeren Vorbau dran schrauben, dann ist die Kiste bis aufs Licht fertig.

Als Licht hatte ich die Reelights. http://www.decathlon.de/batterielose...d_8089992.html Da ich jetzt aber 12/16 Speichen-Laufräder fahre ist der Abstand der Speichen zu groß um die Magneten zu klemmen. :( Akkulampen will ich nicht und NaDy geht bei dem Laufrad wohl auch eher nicht. Und nein, ein Seitenläufer kommt nicht in Frage ! :Huhu:

sybenwurz 08.03.2013 00:55

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 880108)
Akkulampen will ich nicht und NaDy geht bei dem Laufrad wohl auch eher nicht. Und nein, ein Seitenläufer kommt nicht in Frage ! :Huhu:

Dann fällt mir nur noch ne Karbidlampe ein:



la_gune 08.03.2013 10:29

:Lachanfall:

Die passt optisch nicht so ganz... :Lachen2:

Werde mir wohl so einen Satz Mini-Blinkis holen und irgendwo unterm Sattel verstecken oder mit Kabelbindern fixieren. Und wenn ich mal länger unterwegs bin hab ich eh Akku-Lampen dabei oder nehm gleich ´n anderes Rad.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.