![]() |
Interessanter Artikel aus der SZ zum Thema Sonnenschutz und Hautkrebs. Ich hoffe, das ist nicht allzusehr ot, sonst sorry.
http://www.sueddeutsche.de/gesundhei...tz-1.1387152-4 |
Zitat:
woher stammen diese Einschätzungen? Da haben die drei Hautärzte (u.a. Professur an der Uni), bei denen ich mich bisher im Verlaufe der letzten 6 Jahre regelmäßig zweimal im Jahr habe untersuchen lassen, aber eine diametral andere (Eincremen hilft!) Sichtweise. Zusätzliche andere Maßnahmen (weniger (intenisve) Sonne, Abdecken der Haut) helfen natürlich auch bzw. sind zwingend nötig. |
Zitat:
Und ich habe da schon anderes gehört! Zitat:
Und ja ich weiß, zuwenig Sonne ist nichts und zuviel Sonne ist auch nichts! Aber wenn ich in der Sonne bin, dann eingecremt!;) |
Zitat:
Die Skin Cancer Foundation schreibt: Sunscreens are products combining several ingredients that help prevent the sun's ultraviolet (UV) radiation from reaching the skin. Two types of ultraviolet radiation, UVA and UVB, damage the skin, age it prematurely, and increase your risk of skin cancer. UVB is the chief culprit behind sunburn, while UVA rays, which penetrate the skin more deeply, are associated with wrinkling, leathering, sagging, and other light-induced effects of aging (photoaging). They also exacerbate the carcinogenic effects of UVB rays, and increasingly are being seen as a cause of skin cancer on their own. Sunscreens vary in their ability to protect against UVA and UVB. http://www.skincancer.org/prevention...eens-explained |
Zitat:
|
Zitat:
1. weil die Ozonschicht gerade im nördlichen Europa eher dünn ist und 2. die haut mind ein halbes Jahr Sonnenabstinenz hatte! Genau in dieser Zeit, sollte vorsorglich gut gecremt werden! Aber das will ja niemand hören! Achja, bevor ich es vergesse mein Schwiegervater hatte jetzt schon mehrere OP´s wegen schwarzem Hautkrebs und der Depp hat sich nie eingecremt, keinen Hut und auch keine Sonnenbrille getragen und das schlimmste ist, er macht so weiter! |
Zitat:
Die meisten Sonnencremes schützen v.a. vor UV-B-Licht, denn UVB ist das, was Sonnenbrand macht und die Wirksamkeit einer Sonnencreme beurteilt man (historisch und methodisch) v.a. anhand des Sonnenbrandrisikos. Der Großteil der UV-Strahlung im Sonnenlicht ist aber UV-A-Licht. Für die Hautkrebsentstehung spielt höchstwahrscheinlich UVA genauso wie UVB eine Rolle (UVA vermutlich sogar noch mehr, da es tiefer in die Haut eindringt und damit mehr Zellkerne erreicht). Es gibt wohl mittlerweile auch Sonnencremes, die einen guten UVA-Schutz bieten (und das sind vermutlich die Cremes, die deine Hautärzte empfehlen), aber man muss als Verbraucher schon sehr gut informiert sein, um da zum richtigen Produkt zu greifen. Die herkömmliche Einteilung der Sonnencremes nach Lichtschutzfaktor (LSF) berücksichtigt auf jeden Fall alleine die UV-B-Schutzwirkung und daraus einen Schutz vor Hautkrebs ab zu leiten ist (evidenzbasiert betrachtet) unzulässig. |
Falls die Sonne hier noch mal auftaucht (habe sie seit drei Monaten nicht mehr gesehen), dann werde ich wie immer die Mittagssonne meiden und zu langen Radtouren früh starten etc.
Mich schüttelt es immer wenn ich im Sommer Leute um die Mittagszeit in der prallen Sonne liegen sehe. Liegt wahrscheinlich daran das immer noch viele die Modern-Talking-Optik reizvoll finden. Auch wenn die Teilnehmer einer Langdistanz ohne ihre Schultern zu schützen 5 Stunden in der Mittagssonne joggen, das tut beim zusehen schon weh. Alles gute an die Erkrankte |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.