triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Verzwickt! NEM fuer Freund kaufen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27211)

dude 24.02.2013 15:31

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 875566)
Und wenn er dann kurzfristig beim GFNY startet und positiv getestet wird, dann sperrst du ihn lebenslänglich?

Der kann gar nicht Radfahren. Ich teste kein EOP.

Ja.

arist17 24.02.2013 15:44

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 875552)

Mein Bekannter macht eigentlich keine Wettkaempfe, will aber dieses Jahr den NYC Marathon nochmals ins Ziel bringen (unter 5 Stunden schaetze ich, zum fuenften Mal). Ich vermute es geht ihm in erster Linie um allgemeines Wohlbefinden und Geilheit (ledig, hat eine Freundin).

Ich habe nicht vor ihn zu belehren, dass das Zeug kokolores ist. Er ist alt genug.

Also doch. Wäre typisches AG-Doping.

Belehren musst du ihn nicht. Aber dann soll er sich sein Dope woanders besorgen.


Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 875565)
Natuerlich ist das die klassische Dopingbegruendung. Er dopt aber fuer sein "Wohlbefinden" und nicht um den NYC Marathon ins Ziel zu bringen. Davon wuerde ihn eher die kaputte Huefte abhalten. Die ist vermutlich schon so voll mit Cortison, dass so bloede NEM Pillen voellig harmlos dagegen sind. Den Marathon erwaehnte ich der Vollstaendigkeit halber.

Ich wettere lautstark auf allen Kanaelen gegen das grassierende Testodoping, aber wenn das jemand ausserhalb von Wettkaempfen macht, dann ist das sein Problem.

Ich find deine Argumentation etwas schräg.

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 875575)
Der kann gar nicht Radfahren. Ich teste kein EOP.

Ja.

Es geht im Anti-Doping-Kampf auch um die AG!

Mensch Dude, kannste mir mal sagen, wozu ich 4 Jahre deine Postings zum Thema gelesen habe?? :confused:

(oder hat jemand dein account geknackt :confused: )

(Ich beschaffe auch keinem Raucher Zigaretten, auch wenn er nett ist. Und Zigaretten sind legal; und ich bekehre auch niemandem, aber ich handle nicht gegen meine Überzeugung.)



Springende Punkte sind für mich:

1. Die Frage ist, ob da Zeug enthalten ist, das auf der Liste steht.
2. Teilnahme Marathon (oder sonst. Wettkampf)

dude 24.02.2013 15:58

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 875589)
Springende Punkte sind für mich:

1. Die Frage ist, ob da Zeug enthalten ist, das auf der Liste steht.
2. Teilnahme Marathon (oder sonst. Wettkampf)

1. Hoechstwahrscheinlich nein.

2. Ich finde man muss den Antidopingkampf da fuehren, wo es Sinn macht. Das ist fuer mich nicht schwarz/weiss. Ich weiss bei ihm 100%, dass er das Zeug nicht wegen der Joggerei nimmt. Dem geht's in erster Linie um GV. Da hast Du also einen absoluten Freizeitsportler der vielleicht was nimmt, das nichts mit seinem Sport zu tun hat, aber vielleicht etwas enthalten koennte, das auf der Liste steht. Wenn Du dem nachgehst, dann kannst Du 50% der Freizeitsportler direkt rausziehen.

Wenn man sich darin verkrampft, fehlt die Energie fuer den Antidopingkampf da, wo er relevant ist. Der Rest ist ein Gesellschaftsproblem, an dem ich mich nicht aufreibe.


Ich hab' ihm mittlerweile geantwortet:

"I looked into the XYZ stuff. What does it take me to convince you to not buy that? 1. It's a waste of money. 2. I'm not even sure it's legal in Europe. The last thing I need is "Race Director of cycling race who was first to do doping control at amateur race, got busted for drugs at European Airport".

bellamartha 24.02.2013 16:02

Das finde ich eine gute Antwort, die du auch in gute Worte verpackt hast.

Gruß, J.

arist17 24.02.2013 16:08

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 875599)
1. Hoechstwahrscheinlich nein.

2. Ich finde man muss den Antidopingkampf da fuehren, wo es Sinn macht. Das ist fuer mich nicht schwarz/weiss. Ich weiss bei ihm 100%, dass er das Zeug nicht wegen der Joggerei nimmt. Dem geht's in erster Linie um GV. Da hast Du also einen absoluten Freizeitsportler der vielleicht was nimmt, das nichts mit seinem Sport zu tun hat, aber vielleicht etwas enthalten koennte, das auf der Liste steht. Wenn Du dem nachgehst, dann kannst Du 50% der Freizeitsportler direkt rausziehen.

Wenn man sich darin verkrampft, fehlt die Energie fuer den Antidopingkampf da, wo er relevant ist. Der Rest ist ein Gesellschaftsproblem, an dem ich mich nicht aufreibe.


Ich hab' ihm mittlerweile geantwortet:

"I looked into the XYZ stuff. What does it take me to convince you to not buy that? 1. It's a waste of money. 2. I'm not even sure it's legal in Europe. The last thing I need is "Race Director of cycling race who was first to do doping control at amateur race, got busted for drugs at European Airport".


zu

1.: Dann schlau machen bei Zoll, und USADA (du kennst da doch jemand?)

2.: Ich fänds halt einfacher und lockerer, einfach nein zu sagen und das Zeug nicht zu organisieren.

the last thing: dann könntest du echt einpacken. DAS wäre _dein_ GAU.


Ich hoffe, dein Freund macht nen Rückzieher und lässt sich das Zeug woanders beschaffen.

Entspannter Gruß
a17

Nic.Run 24.02.2013 16:18

Ich hatte vor Jahren auch mal vor was zu bestellen bei dem ich mir nicht sicher war. Ich habe mich damals beim zuständigen Zoll via e-Mail erkundigt.
Falls die Dir das Ok zur Einfuhr geben, kannst Du die schriftliche Antwort(e-Mail) beim Zoll bei der Einfuhr vorlegen.

dude 24.02.2013 16:37

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 875601)
Das finde ich eine gute Antwort, die du auch in gute Worte verpackt hast.

Gruß, J.

Danke! :Blumen:

dude 24.02.2013 16:40

Hier seine Antwort:

"I did not think of that, sorry. Do not bother, I will buy it in May (I am on my last three pills ...) unless you convince me otherwise."

Danke Euch!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.