triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Umfrage der Deutschen Sporthilfe: "Schockierende Zustände" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27176)

drullse 21.02.2013 11:11

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 874365)
Das heißt nicht, dass ich Zeitarbeit bei Amazon gut finde ;) Im Gegenteil!

Davon bin ich ausgegangen...

Zitat:

Ich finde es halt sehr verwunderlich, dass eine Gesellschaft, die sonst bei jedem großen Sportereignis vor ihrer Glotze hockt, nicht in der Lage ist, diese Sportler nur halbwegs vernünftig zu bezahlen.
Ich nicht. Es zeigt halt den Wert, den die Dinge anscheinend für "die Gesellschaft" wirklich haben. Wird ja immer so gerne auf den Markt abgestellt, der alles richtet.

Klugschnacker 21.02.2013 11:18

Zur Ergänzung vielleicht interessant:

Eine Studie des Bundesinstituts für Sportwissenschaft hat ergeben: Spitzensportler kommen im Schnitt auf ein Bruttoeinkommen von 1919 Euro im Monat. Nach Abzug von Steuern und Ausgaben für ihren Sport bleiben ihnen durchschnittlich 626 Euro zum Leben. Quelle

Grüße,
Arne

TheRunningNerd 21.02.2013 11:19

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 874379)
Davon bin ich ausgegangen...



Ich nicht. Es zeigt halt den Wert, den die Dinge anscheinend für "die Gesellschaft" wirklich haben. Wird ja immer so gerne auf den Markt abgestellt, der alles richtet.

Mal bewußt ketzerisch gefragt (das gibt bestimmt Haue...): welchen Wert/Nutzen hat denn Profisport für "die Gesellschaft", die ihn ja mit Steuern finanziert? Um Werte und Normen zu vermitteln taugt das ja wohl kaum noch - das einzige was vermittelt wird ist "bescheiss ruhig wo's geht, lass Dich nur nicht erwischen". Bleibt Sport als "Völkerverständigung" - schon klar. ;)

Bodhi47 21.02.2013 11:20

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 874365)
Ich finde es halt sehr verwunderlich, dass eine Gesellschaft, die sonst bei jedem großen Sportereignis vor ihrer Glotze hockt, nicht in der Lage ist, diese Sportler nur halbwegs vernünftig zu bezahlen.

Das siehst du aber falsch. Diese Sportler (also diejenigen die aktiv sind wenn die Deutschen vor der Glotze hocken) werden viel zu hoch bezahlt. Verstehe daher deinen Ansatz nicht. Fußballer bekommen Gehälter von denen Top Manager träumen! Formel 1? Genau das gleiche. Die Sportler die du vielleicht meinst, die schaut keine alte Sau in der Glotze an.

Badekaeppchen 21.02.2013 11:23

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 874384)
Mal bewußt ketzerisch gefragt (das gibt bestimmt Haue...): welchen Wert/Nutzen hat denn Profisport für "die Gesellschaft", die ihn ja mit Steuern finanziert?

Entertainment!

Mosh 21.02.2013 11:23

Zitat:

Zitat von TheRunningNerd (Beitrag 874384)
Mal bewußt ketzerisch gefragt (das gibt bestimmt Haue...): welchen Wert/Nutzen hat denn Profisport für "die Gesellschaft", die ihn ja mit Steuern finanziert?

Solange das Volk mit Brot und Spielen unterhalten wird stellt es keine Fragen.

Mosh

TheRunningNerd 21.02.2013 11:26

Zitat:

Zitat von Mosh (Beitrag 874389)
Solange das Volk mit Brot und Spielen unterhalten wird stellt es keine Fragen.

Mosh

Der Zirkus... äh, die Sportarten, die unterhalten, werden aber fast vollständig von privatwirtschaftlichen Sponsoren bezahlt, und nicht durch Steuermittel. Wenn der FC Bayern eines Tages durch Steuermittel finanziert werden sollte wandere ich jedenfalls aus. ;)

Das ist nebenbei ein Grundproblem der Sportförderung: das geringe staatliche Mittel mit den Millionen aus der Privatwirtschaft auf Augenhöhre konkurrieren sollen. Damit muss der dreispringende Sportsoldat ggf. gegen den Unterhaltswert des van der Vart und seines FC Superduperverein konkurrieren, das kann nicht aufgehen. Da sind völllig andere Dimensionen, von den Trainingsmöglichkeiten bis hin zur Vermarktung.

sbechtel 21.02.2013 11:50

Zitat:

Zitat von Bodhi47 (Beitrag 874385)
Das siehst du aber falsch. Diese Sportler (also diejenigen die aktiv sind wenn die Deutschen vor der Glotze hocken) werden viel zu hoch bezahlt. Verstehe daher deinen Ansatz nicht. Fußballer bekommen Gehälter von denen Top Manager träumen! Formel 1? Genau das gleiche. Die Sportler die du vielleicht meinst, die schaut keine alte Sau in der Glotze an.

Stimmt mitunter. Kommt aber auch wieder ein bisschen drauf an. Wie viele Leute zu Olympia anfangen, Schwimmen, Fechten, Rudern usw. usf. anzusehen, ist beachtlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.