![]() |
Danke die Doku die ich nebenbei schaue, schlägt auf meine Sprachfähigkeiten!
|
Zitat:
;) Haben nur ca zeitgleich gepostet. Laufdoku?:Cheese: |
Danke Annelise.
Konnte mich nicht so genau ausdrücken... Sorry hier ein Beispiel: http://www.triathlon-szene.de/forum/...=15701&page=54 hier wird auch davon geredet 1000er zu laufen um eine 10er Zeit zu erziehlen. (Rede ist aber auch immer von 1000ern mit Pause und keiner Trabpause...) So jetzt aber zurück zu der eigentlichen Frage... |
Zitat:
Nö die Doku hat eher wenig mit Laufen zu tun! Ich finde sie aber spannender als Laufdokus. Ich weiß, ich weiß sowas geht doch gar nicht. In diesem Fall aber schon! Sorry für OT |
Ich persönlich bevorzuge für solche Voraussagen nur noch einen aktuellen 5000m Test.
Abgeleitet davon kann man recht einfach per vDOT oder McMillan die zu erwartenden Zeiten für alle möglichen Distanzen ermitteln. Für jede Distanz gibt es dazu ein Fenster (von-bis) je nachdem wie gut der Athlet für die entsprechende Distanz spezialisiert ist. Aussagen basierend auf 1k Zeiten zu machen is sehr ungenau da niemand weiß wie dieser 1000er zustande gekommen ist ... bei einem 5000er All-Out Test ist das recht klar weil das wirklich wie ein kleiner Wettkampf ist ;) |
Zitat:
je länger die strecke und damit der anteil der aeroben energiebereitstellung wird, desto weniger aussagekräftiger wird er. |
Zitat:
(Das hat nichts mit 1000ern als Training zu tun....) |
Zitat:
Wenn du dich bisschen erklärst können dir die schnellen Herren und Damen sicher weiterhelfen. Der gute 3-Rad läuft zum Beispiel ca 4min/km im Training und das ganze 42 mal hintereinander ohne Pause dazwischen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.