triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Auf dem Laufband schneller laufen, für den gleichen Trainingseffekt? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27105)

Spanky 17.02.2013 14:58

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 872510)
4:00-4:10 min/km - das ist im Freien für mich derzeit schwierig auf 1000m, auf dem Laufband hingegen gut zu schaffen.

Setzt Ihr Euch höhere Vorgaben auf dem Laufband im Vergleich zu geplanten Tempo-Trainings im Freien?

Hmm, komisch. Ich habe das Gefühl bei mir ist es genau umgekehrt. Also für mich ist es 'draussen' einfacher eine bestimmte Zeit pro km zu laufen als auf dem Laufband; und ich glaube auch nicht dass es an der 1% Steigung liegt die ich mir immer einstelle. Vielleicht kommt es tatsächlich auf die Kalibrierung bzw. Genauigkeit des jeweiligen Geräts an?! :Gruebeln:

Beim Farradfahren hingegen ist es bei mir aber wieder umgekehrt.Da fällt es mir auf einem Ergometer wesentlich einfacher eine bestimmte Geschwindigkeit zu halten/fahren wie draussen.

Vielleicht haben die in meinem Studio aber auch nur so Amateur-Geräte, die sowieso nur falsche Angaben anzeigen?! :Lachen2:

Nobodyknows 17.02.2013 16:26

Zitat:

Zitat von Spanky (Beitrag 872574)
Hmm, komisch. Ich habe das Gefühl bei mir ist es genau umgekehrt.

Bei mir auch. 'Bin in der Muckbude auf nagelneuen Profigeräten langsamer unterwegs.

Gruß
N. :Huhu:

MeditationRunner 17.02.2013 16:45

^ +1

Noiram 17.02.2013 19:35

Zitat:

Zitat von mikerun33 (Beitrag 872566)
Ich hab ein Horizon Paragon S Laufband und mir kommen die vergleichbaren Einheiten auf dem Laufband komischerweise wesentlich härter vor. Während ich draußen 1000er Intervalle in 4:00 recht gut schaff sind die auf dem Laufband mit 15 km/h nicht denkbar. Ich hab dann mal festgestellt, dass das Laufband schon bauartbedingt eine Schräge hat die etwa einer 2-3% Steigung entspricht. Lasse ich allerdings die Laufbandsteigung (die einstellbare) bei 0% fängt das Laufband nach einer gewissen Zeit zu "krachen" an, wie wenn Kunststoffteile aufeinanderschlagen. Ich wiege 64kg, also daran kann es denke ich mal nicht liegen. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?

Hab auch ein Horizon und stelle immer 1- 1,5% ein. Ich laufe recht viel auf dem Band- allerdings dort rund 1-1,5 km/h langsamer als draußen. Wobei der Puls so hoch ist wie draußen bei höherer Geschwindigkeit.
Wenn ich allerdings wirklich ein paar Wochen nur auf dem Band war bin ich draußen dennoch automatisch schneller.

LG Marion

locker baumeln 17.02.2013 20:04

Bin im Hotel in Algier ab und zu auf einem modernen Laufband gelaufen.
Habe die Steigung auf 2,5 - 4 % eingestellt.
Fand die Laufeinheiten wesentlich anstrengender als draußen und bin bei sauberer Lauftechnik nie an meine normale Geschwindigkeit herangekommen.
(Speedanzeige des Laufbandes stimmte mit Polar Laufsensor überein)

engelchen 17.02.2013 20:19

Schonmal an den fehlenden Wind gedacht. Bei ganz miesem Wetter laufe ich auch immer im Studio und wenn ich mal vom Kopf her einen 10er auf dem Band zustandebekomme, kann ich danach das halbe Studio wischen. Draussen ist es
- schöner
- gesunder
- luftiger
- ich kann länger :D
- ich kann schneller

et engelchen

ps: ich finds im Studio immer geil, wenn so ein Muskelprotz meint mithalten zu können und nach 5 Minuten die Puste ausgeht :liebe053:

loriot 17.02.2013 20:22

Der Puls ist höher, weil der Körper den größeren Kühlaufwand bewältigen muss. Relative Windgeschwindigkeit gleich null ist ganz schön krass - merkt man ja im Sommer, wenn mal nur leichter Rückenwind für ein paar Meter ist.

Ich nehm 1,5% Steigung. Das fühlt sich immer ganz gut an.

Raimund 17.02.2013 21:05

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 872510)
(...)

Setzt Ihr Euch höhere Vorgaben auf dem Laufband im Vergleich zu geplanten Tempo-Trainings im Freien?

:Huhu:

geht mir ähnlich.

ich habe natürlich auch beste bedingungen (schlüssel für die muckibude mit high-end-laufbändern:cool: ) und mache deswegen koppeleinheiten (nach spinning) und intervalle auf dem laufband. (kilometerintervalle bis 18km/h, draussen bis 16,5-17).

ich habe allerindgs auch schon gegenteilige sachen von anderen läuferinnen gehört. die sagten, indoor wäre anstrengender...

p.s.: puls ist mir egal, geht aber ähnlich hoch, wie draussen

p.p.s.: die mädels gucken auch immer! :) beim krafttraining kann ich allerdings weniger glänzen... :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.