triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Knorpelschaden - linkes Knie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26894)

PippiLangstrumpf 01.02.2013 18:33

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 865847)
die Diagnose "Chondropathia patallae"

Lt. Informationen des damals bei mir diagnostizierenden Orthopäden (immerhin zu der Zeit Teamarzt der Bayer Leverkusener Bundesliga Basketballer) hat das eine Spontanheilungsrate von 70% - hab da sogar ein Infoblatt zu bekommen :cool:
Ein anderer Arzt hat dann die Ursache gefunden - die Probleme kommen ja nicht von alleine: Schuld war der verkürzte Hüftbeuger, der am Oberschenkelmuskel gezerrt und damit die Kniescheibe in ungünstige Lage gebracht hat. Intensives Dehnen des Hüftbeugers hat das schnell wieder in den Griff bekommen und ich war wieder schmerzfrei. Allerdings ist bei mir auch nie geprüft worden, wie geschädigt der Knorpel ggfs. schon war. Immer, wenn das Knie mal wieder schmerzt, gibts bei mir intensives Dehnen und dann ist wieder gut ...

slo-down 01.02.2013 18:41

sowas in der Art hat der Arzt gester zu mri auch gesagt, Verkürzte Sehne. Naja dann bin ich mal gespannt.

amontecc 01.02.2013 18:58

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 866131)
Ein anderer Arzt hat dann die Ursache gefunden - die Probleme kommen ja nicht von alleine: Schuld war der verkürzte Hüftbeuger, der am Oberschenkelmuskel gezerrt und damit die Kniescheibe in ungünstige Lage gebracht hat. Intensives Dehnen des Hüftbeugers hat das schnell wieder in den Griff bekommen und ich war wieder schmerzfrei.

Ich hatte mir damals auch so meine Gedanken gemacht (alleine, da kein Experte zur Verfügung stand). Da ich die Vorstellung hatte, dass die Kniescheibe nicht mehr so stark auf den Knorpel drücken sollte, habe ich auch anders gedehnt und Krafttraining gemacht als vorher (weniger die rückseitigen, mehr die vorderseitigen Beinmuskeln). Ob das oder die Laufpause (hab mir vorgestellt, dass die härteren Stöße im Vergleich zum Radfahren hier schlechter sind) weitergeholfen haben?

Wenn man aber einen guten Experten für derlei Probleme gefunden hat, ist das sicher einiges Wert. Mit den 08/15-Ärzten aus dem Gesundheits-System geht das sicher nicht.

slo-down 01.02.2013 19:00

Ich kann zwar jetzt nicht mit Mannschaftsarzt 1. BuLi dienen.
Aber dafür mit Mannschaftsarzt und Physio 3. Liga und 2. Bundesliga Handball.

Trimone 02.02.2013 09:33

Vor ca 20 Jahren hatte ich es auch beidseits. Rechts ist es von alleine weg gegangen. Die Linke Seite ist mit einer kniespiegelung ganz unkompliziert behoben worden.

Seitdem bin ich schon viele Marathons gelaufen und habe 7 Ironmans gemacht.

Also nicht den Kopf innen Sand stecken es geht bald weiter:Huhu:

slo-down 07.02.2013 21:13

War heute bei nem anderem Arzt, der meinte wieder wenn man das MRT Bild sich genauer anschaut, findet man hinter dem Knorpel Schwarze flecken, könnte ein Knochenödem sein oder "nur" Wasser. :Nee: Also ganz langsam nervt es gewaltig.

Spanky 07.02.2013 22:20

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 868795)
War heute bei nem anderem Arzt, der meinte wieder wenn man das MRT Bild sich genauer anschaut, findet man hinter dem Knorpel Schwarze flecken, könnte ein Knochenödem sein oder "nur" Wasser. :Nee: Also ganz langsam nervt es gewaltig.

Servus Slo,
wenn Du mich fragst, hörst Du bei einem "MRT-Ergebnis" von drei verschiedenen Ärzten/Orthopäden im schlechtesten Fall auch 3 verschiedene Meinungen.
Ich habe das Spiel jetzt schon mehr als einmal mitgemacht (Innenband, Kreuzband, Meniskus und auch Knorpel), und das Ende vom Lied (nach Röntgen und MRT) war, dass man erst Gewissheit hatte, wenn bei einer Athroskopie/Kniespiegelung in das Knie hineingeschaut wird. Wenn es dann nichts "gravierendes" ist, kann ein richtig guter Chirug durch Glätten, Korrekturen, Entfernen von freischwebenden Gelenkteilen usw. usw. schon einiges erreichen bzw. "einfach beheben".
ABER es ist und bleibt eine OP und sollte gut überlegt sein. Nur wenn der "Leidensdruck" irgendwann zu groß wird und alle anderen Methoden nicht anschlagen, dann sollte man evtl. darüber nachdenken.
In diesem Sinne drücke ich Dir weiter die Daumen, dass der Knorpel vielleicht gar nicht schlimmer beschädigt ist. :Blumen:

PS: Manche Menschen leben und trainieren Jahre lang mit beschädigtem Meniskus und auch Knorpel und haben keinerlei Probleme bzw. wissen gar nichts davon....
PPS: Aber wie andere hier auch schon oft erwähnt haben, bin auch ich kein Arzt, kann also auch nur aus eigener Erfahrung berichten...

Vg, spanky


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.