triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Welches Holz für private Sauna (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26890)

pioto 01.02.2013 12:01

Falls Abachi-Holz für die Bänke zu teuer ist, geht auch Espe. Jedenfalls wird die in Finnland bevorzugt verwendet.

Mosh 01.02.2013 12:16

Seufz! Ich würde ja auch gerne, aber es bei uns würde nur der Dachboden inl. Schrägen als Raum bleiben und damit eine Einzelanfertigung. Eine Dusche würde ich sogar irgendwie hinbekommen, aber es liegen da oben nur OSB Platten und das ist als Fußboden für eine Sauna nicht sooo geeignet.
Zusätzlich zu dem grundsätzlichen Problem der Finanzierung;)

Mosh

la_gune 01.02.2013 12:45

Zitat:

Zitat von Mosh (Beitrag 865944)
Seufz! Ich würde ja auch gerne, aber es bei uns würde nur der Dachboden inl. Schrägen als Raum bleiben und damit eine Einzelanfertigung. Eine Dusche würde ich sogar irgendwie hinbekommen, aber es liegen da oben nur OSB Platten und das ist als Fußboden für eine Sauna nicht sooo geeignet.
Zusätzlich zu dem grundsätzlichen Problem der Finanzierung;)

Mosh

Wie beim Fahrrad: Die Teile einfach nach und nach kaufen... ;)

Voldi 01.02.2013 12:57

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 865965)
Wie beim Fahrrad: Die Teile einfach nach und nach kaufen... ;)

Ich würde mit dem Ofen anfangen :Cheese:

Mosh 01.02.2013 13:02

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 865972)
Ich würde mit dem Ofen anfangen :Cheese:

Da steht schon einer im Wohnzimmer:cool:

Voldi 01.02.2013 13:08

Zitat:

Zitat von Mosh (Beitrag 865973)
Da steht schon einer im Wohnzimmer:cool:

Ist doch schon ein guter Anfang. Jetzt zimmerst du nur noch so ein Fertigbaussatz-Gartenhaus drumrum und fertig ist der Saunagenuß :cool:

Thorsten 01.02.2013 13:34

Zitat:

Zitat von Mosh (Beitrag 865944)
aber es liegen da oben nur OSB Platten und das ist als Fußboden für eine Sauna nicht sooo geeignet.

Wegen der Temperatur oder der Feuchtigkeit? Auf dem Fußboden herrscht kaum mehr als Zimmertemperatur und gegen Feuchtigkeit kann man Linoleumboden von der Rolle drübermachen. Kostet wenig und gibt es in allen möglichen Dekoren.

Mosh 01.02.2013 13:52

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 865993)
Wegen der Temperatur oder der Feuchtigkeit? Auf dem Fußboden herrscht kaum mehr als Zimmertemperatur und gegen Feuchtigkeit kann man Linoleumboden von der Rolle drübermachen. Kostet wenig und gibt es in allen möglichen Dekoren.

Sowohl als auch...hatte ich zumindest so angenommen. Danke für den Tipp:Blumen:

Hach, vielleicht muss ich einfach mal rechnen und dann schauen ob ich Sponsoren finde


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.