triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Aerodynamische Maßnahmen und Leistungseinsparung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26875)

LidlRacer 30.01.2013 19:27

Zitat:

Zitat von dani1 (Beitrag 865263)
2.) Sind diese Werte realistisch? Bedeutet das, wenn man alle Tipps umsetzt, dass man 453Watt weniger aufbringen muss??

Ganz bestimmt nicht. Hab das Bild noch gesehen. Vermute, dass die die Werte aus verschiedenen Quellen zusammengetragen haben.
"optimale Triathlon-Position", "Zeitfahrlenker", "Zeitfahrrad und -Haltung" sowie "Bikefitting" überschneiden sich da weitgehend.

Ohne genauere Angaben, wie und im Vergleich wozu die Werte ermittelt wurden, sind die Werte ziemlich nutzlos.

dani1 30.01.2013 19:30

Fand die Grafik auch relativ irreführend, da nicht genannt wurde von welchen Werten nun ausgegangen wurde.

Nun die Werte separat zu betrachten und mit Prozent Einsparung zu rechnen macht mehr Sinn, auch wenn das hier nicht möglich ist wegen der fehlenden Werte.

wieczorek 30.01.2013 19:34

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 865281)

Ohne genauere Angaben, wie und im Vergleich wozu die Werte ermittelt wurden, sind die Werte ziemlich nutzlos.

darauf wollte ich hinaus, danke...

ich weiss schon, warum ich kein Geld mehr für diese Blätter ausgebe...!

MattF 30.01.2013 19:37

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 865280)
nur halb richtig...

die höhere Geschwindigkeit braucht es, damit die Messtechnik überhaupt die Unterschiede heraus bringt. Denn die richtig geilen Windkanäle mit der richtig sensiblen Technik werden von massentauglichen BRAVO Verschnitt Zeitschriften nicht benutzt...

das kann man dann auch locker auf 30km/h runter rechnen.

Oft werden die Werte garnicht im Windkanal gemessen sonder mit z.b. SRM Kurbel.

Da sieht man auch mit 30 km/h einen Unterschied, nur hört sich der nicht so doll an wie, man kann 100 W sparen mit einem Zeitfahrlenker und mit einem 1500 € teuren Laufradsatz nochmal 20.

MfG
Matthias

Klugschnacker 30.01.2013 20:01

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 865289)
Oft werden die Werte garnicht im Windkanal gemessen sonder mit z.b. SRM Kurbel. Da sieht man auch mit 30 km/h einen Unterschied, nur hört sich der nicht so doll an...

Erst recht, sobald man Fehlerbalken einzeichnet...
:Cheese:

peter65 30.01.2013 20:10

Watt auf Rolle
 
Meine Frage eventuell ein bißchen OT:
Wenn ich auf der Rolle fahre (spielt aero keine rolle )
1) mit Rennrad
2) mit Tribike
trete ich dann beim rennrad länger mehr watt, weil bequemer und besser kraftübertragung?
ich machen demnächst mal diesen Test.
Kann man das vergleichen oder Humbug ?

-> wäre ein rennrad schneller als ein tribike wenn es keinen luftwiderstand gäbe ?

wieczorek 30.01.2013 20:53

Zitat:

Zitat von peter65 (Beitrag 865296)
trete ich dann beim rennrad länger mehr watt, weil bequemer und besser kraftübertragung?

keine Ahnung wie deine Bikes eingestellt sind. Aber wenn beide optimiert sind, dann wird das vermutlich so sein, muss aber auch nicht zwingend. Aber die meisten Aeroeinstellungen sind nicht mehr auf 100% Kraftübertragung + Komfort ausgelegt, sondern auf Gesamtgeschwindigkeit, also der Mix aus aero und kraft und komfort.

wenn du bei mir zum Fitting warst und du halbwegs beweglich bist, dann hast du auf dem Aerohobel eine Krafteinbusse von vielleicht 10% und dafür einen Aerogewinn von vielleicht 15% (stark vereinfacht ausgedrückt)

captain hook 01.02.2013 09:50

Marcel, hast Du eigentlich Erfahrungen bzgl. des Einflusses der Lenkerbreite beim RR? In der neuen Tour tun sie ja so, als ob man damit Leitung im gewaltigen Umfang einsparen könnte. Und angeblich bringt ein flacher Oberlenker alleine schon richtig was?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.