triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   ISR (Infant Swim Self Rescue) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26853)

Nichtläuferin 30.01.2013 22:37

Hier ist noch eine andere Internetseite ( http://www.uswim.com/ ) auf der propagiert wird Kleinkinder dazu zu bringen sich selbst zu retten. Hier sieht das ganze doch kinderfreundlicher aus. Das Ziel ist auch eher, daß die Kinder lernen unter Wasser bis zum Rand zu schwimmen und sich so selbst retten können. Vorallem wird hier auch gezeigt, wie die Lernschritte ablaufen.

Ob das wirklich was bringt keine Ahnung. Unser Sohn konnte schon schwimmen und tauchen als ich das erste Mal davon hörte.

MattF 31.01.2013 19:51

Zitat:

Zitat von Nichtläuferin (Beitrag 865350)
Hier ist noch eine andere Internetseite ( http://www.uswim.com/ ) auf der propagiert wird Kleinkinder dazu zu bringen sich selbst zu retten.


Sorry aber in meinen Augen ist das die typische Tendenz, dass man Heute für alles was Kinder früher völlig allein oder so nebenbei mitgelernt haben einen Kurs braucht.

Das geht von Babyschwimmen bis Englisch im Mutterleib :Nee: :Nee:


Spätestens wenn man 2 oder 3 Kinder hat wird das zum Kursstress und die Mama (meistens jedenfalls immer noch) zur Taxifahrerin.

Halte ich nichts von. Einfach mal gesunden Menschenverstand einschalten und Kinder Kinder sein lassen.


MfG
Matthias

niksfiadi 31.01.2013 21:24

Ein bisserl Erfahrung hab ich auch, bin auch Rettungsschwimmausbildner, Vater von 3 Kindern und meine Frau hat Babyschwimmen veranstaltet.

1. Kinder nicht durch das Wasser traumatisieren. So mal Untertauchen weil man das irgendwo mal gesehen hat ist Schwachsinn. Kinder lernen am Erfolg und den muss man halt irgendwie ermöglichen.
2. Viel Schwimmen gehen.

Mein Sohn hatte so einen Sprengstoffgürtel um den Bauch, also Schwimmboien. Anfangs waren das 5. Durch das Herumtoben im Wasser waren das irgendwann 4, dann 3, dann 2 und die letzte hat er sich wie Papa zwischen die Beine geklemmt. Er hatte nie Angst vor dem Wasser, das war rückblickend das Wichtigste.

Die ganz Kleine ist jetzt 2 und sie hat 2 Schwimmscheiben um die Arme. Es ist einfach stressfreier. Wir sind viel im Wasser, mittlerweile kann sie ins Wasser ausblasen und dabei mit der Schwimmbrille herumschauen. Gefällt ihr sehr. Hin und wieder nehmen wir eine Schwimmscheibe links und rechts runter und dann merkt sie, dass sie mit den Armen arbeiten muss, damit sie Luft bekommt, dadurch, dass sie aber auch schon Unterwassererfahrung hat, bekommt sie nicht gleich Angst, wenn das nicht sofort funktioniert mit dem aus dem Wasser herausdrücken. Letztens hat sie sich beim Anziehen gegen die 2. Schwimmscheibe gewehrt. Mal sehen.

Im übrigen sei noch gesagt, dass hier im Schwimmverein der erste Schwimmstil Rücken ist, nicht Brust oder Kraul. Sich rückenschwimmend zum Rand bewegen, dann die erste Länge am Rücken, irgendwann die Rotation um die Körperlängsachse, dann erst Brustkraul. Brustschwimmen wird erst als technische Übung eingebaut, wenn die längenweise Rücken- und Brustkraulen können.

Lg nik

benjamin3341 31.01.2013 22:27

Momentan gehen wir 2x die Woche ins Schwimmbad. Babybecken bzw. Warmbadetag (privat, kein Kurs oder sowas). Dort kümmer ich mich um den Kleinen, und die Mama kann ein bissel sporteln.
Untertauchen haben wir zwei auch schon gemacht, was ihm sichtlich gefällt.
Mir taugt das Babyschwimmen total, deswegen dacht ich irgendwie die Masterarbeit darüber zu schreiben. Allerdings find ich keine sinnvolle Fragestellung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.