triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Themenvorschläge (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Training bei Erkältung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26825)

coffeecup 27.01.2013 09:18

Meiner Meinung muss man das selbst im Gefühl haben/bekommen.

Wenn mich mal der Hals zwickt und sich eine leichte Verkühlung ankündigt, dann keine Entwicklungseinheiten. Nach einer leichten Einheit merkt man dann eh ob es einem besser oder schlechter geht.
Wenn schlechter dann wird Pasue gemacht.

Bei mir persönlich ist es aber in 9 von 10 Fällen nach dem Training besser :)

Habe festgestellt, dass bei mir harte/lange Einheiten, vor allem wenn ich sie nicht gewöhnt bin, ähnliche Symptome wie bei Erkrankungen nach sich ziehen können (Reizung Bronchien, Schwächegefühl, Gliederschmerzen).


Bei Fieber, Gliederschmerzen, Schüttelfrost,... ists natürlich vorbei mit Training. Das obere gilt für Unwohlsein und leichte Verkühlung.
Wenn man wieder Gesund ist langsames probieren und schauen wie der Körper reagiert.

saali87 27.01.2013 09:20

Ich bin selten so leicht erkältte, dass ich sagen würde da kann man weiter trainieren. Hatte im November ne richtig fette Erkältung erwischt, eben mit Gliederschmerzen und der Körper sagt einem da schon selbst, dass man das Training sein lassen soll, weil es sich einfach schrecklich anfühlt. Diese Woche hats bei mir dann auch wieder angefangen, nach einem sehr harten Schwimmtraining und schlechter regeneration (zu spät und zu wneig gegessen, kaum geschlafen), dann dienstags zum Skaten und Mittwochs war ich total schlapp und erkältet. Hab da abe rnoch einigermaßen die Kurve gekriegt mit zwei Tage absolute Ruhe und seeeehr viel Ingwer. Obs am Ingwer lag oder nicht, auf jeden Fall konnte ich am Freitag und Samstag schon wieder RUHIG trainieren.

Wenn sich der Körper schlapp fühlt, würde ich auf keinen Fall trainieren, ist einfach zu riskant!!

samsam 27.01.2013 11:05

TDS = Tempo-Dauer-Schlafen

Hab ich letzte Nacht gemacht. Sind satte 9 Stunden geworden.

Als Warmup gabs noch einen 20 Minuten Schwimm Test in der Badewanne.

:)

Neoprenmiteingriff 27.01.2013 11:10

Liege auch gerade nieder mit Fieber etc. Ich fuehle mich so elendig, dass ich noch nicht mal ans training denken will / mag.
Wenn man krank ist dann ist man es und ob ein oder zwei Wochen...Erholung tut not. Man faehrt ja auch nicht mit gebrochenem Rahmen ne Langdistanz.oder?!
Ich schwitz jetzt weiter

Wolfgang L. 27.01.2013 11:12

Zitat:

Zitat von samsam (Beitrag 863676)
TDS = Tempo-Dauer-Schlafen

Hab ich letzte Nacht gemacht. Sind satte 9 Stunden geworden.

Als Warmup gabs noch einen 20 Minuten Schwimm Test in der Badewanne.

:)

harter Hund! :Cheese:

Zitat:

Zitat von coffeecup
Bei mir persönlich ist es aber in 9 von 10 Fällen nach dem Training besser

ja bei mir auch, aber nur wenn es wirklich eine leichte Erkältung ist.

Ich wede es jetzt mal mit einem Lauf testen.

Grüße und gute Besserung.
Wolfgang

deralexxx 27.01.2013 11:28

Einfach die Erkältung als Trainingseinheit sehen!

Der Körper ist kaputt wie bei einer Lauf-/Radeinheit, die Abwehrkräfte machen einen Leistungstest, Puls kann man in der Zeit ja auch messen

--> Training ;)

FuXX 27.01.2013 12:04

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 863658)
Naja :Blumen:, kommt halt drauf an wie arg die Erkältung ist. Bei Fieber verbietet sich jegliches Training. Bei einem harmlosen Schnupfen isses doch was ganz anders. Bei einem Katar allerdings würde ich auch langsam machen. Halsweh sollte man nicht unterschätzen. Ohrenweh ist eher grenzwertig, dann eher nicht. Bei Kopf- und Gliederschmerzen trainiere ich nicht.

Fazit: wenn ich erkältet bin trainiere ich soft, Grundlagenausdauertraining auf der Rolle und im Schwimmbad geht immer. Mitm Laufen wäre ich vorsichtig, da die Herzfrequenz hier höher liegt als bei den beiden anderen Disziplinen.

Mit dem wirrwarr das Du da auflistest zeigst Du schön die Problematik: _DIE_ Erkältung gibt es nicht! (ganz davon abgesehen, dass eine Erkältung kein Krankheitsbild ist) Es gibt Millionen verschiedene Erreger/Infekte und je nachdem ob man den oder einen ähnlichen schon mal hatte und wie der Körper darauf reagiert erwischt es einen mehr oder weniger und bei verschiedenen Erregern eben auch noch auf völlig unterschiedliche Art.

Durch die hohe Varianz ist es völlig unmöglich irgendwelche "Regeln" aufzustellen. Letztlich muss man in sich reinhören - und sollte sich vor allem nicht mit falschem Ehrgeiz zum Training quälen, nur weil man Angst hat die Form zu verlieren. Nicht nur, dass man eine Herzmuskelentzündung riskiert, nein, der Heilungsverlauf wird verlangsamt und unterm Strich verliert man mehr Form als wenn man einfach die Beine hochgelegt hätte. Und macht man wirklich so richtig Schongang Training, dann ist der Effekt auch im besten Fall die Gewissensberuhigung.

Wenn man sich wieder gut fühlt, dann fängt man wieder an, ist doch ganz einfach. Ob dabei dann noch ein bisschen die Nase läuft und man sich ein paar Mal am Tag die Nase putzen muss spielt keine Rolle - das Wohlgefühl ist schon ein ziemlich guter Indikator, ob man gesund ist oder nicht.

NBer 27.01.2013 12:16

also wenn krank dann krank. eine laufende nase muss aber nicht gleich krank bedeuten.
aber wenn krank, dann mache ich komplett pause und wenn ich mich den ersten tag wieder gesund fühle....mache ich noch 2-3 tage lang nichts. das bedeutet in der regel so 7-10 tage komplettpause. und in dieser zeit denke ich nicht ein einziges mal darüber nach, was ich alles verpasse und wie ich es wieder rausholen könnte. das ist verschwendete energie. gibt doch irgendwie so einen spruch: "gott gib mir die gelassenheit dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann." übrigens ein spruch den man in vielen lebenslagen beherzigen sollte :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.