triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   "Fremdstarts" Ausschlusskriterium für Teilnahme am Vereinstraining? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26696)

smiling_star 17.01.2013 23:32

Ich bin Mitglied in einem Leichtathletikverein und in einem Triathlonverein. Da ich einen Leichtathletikstartpass habe, muss bei Leichtathletik- bzw. Laufwettkämpfen auch für diesen starten. Ein Start für meinen Tria-Verein würde zu einer Sperre führen können (da dieser auch Mitglied im LA-Verband ist).

Allerdings kann ich bei Laufwettkämpfen für andere "Teams" also z.B. für meine Firma starten, da passiert mir nichts. Mein Verein würde das aber dauerhaft sicher auch nicht lustig finden. Wobei andererseits (wenn es klar kommuniziert wird) bei den meisten Vereinen die ich kenne, auch Gäste mittrainieren dürfen. Beispielsweise Studenten oder Praktikanten, die nur mal ein Semester in der Gegend sind und verständlicherweise ihr Startrecht nicht ändern wollen (bzw. unterjährig: können). Oft freut man sich auch über leistungsstarke Trainingspartner!

HeinB 18.01.2013 00:37

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 859416)
Ist das in Ordnung? Kann man aufgrund der Starts für einen anderen Triathlonverein vom Schwimmtraining ausgeschlossen werden?

Natürlich kann der Verein sowas machen. Mein Tipp, auch wenns als kontaktscheuer Triathlet schwerfällt: Musch reda mit de Leud!

Frag einfach mal wie das gemeint ist, vielleicht betrifft es dich ja garnicht. Ansonsten sollen sie es dir erklären.

Raimund 18.01.2013 00:42

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 859421)
(...)
Sind da noch andere Schwimmer die einfach so schwimmen?

Es gibt weitere gute Triathleten, die bei den Mastersschwimmern (ohne Trainer) mitschwimmen und für andere Triavereine starten.

der verein mit dem obigen aushang hat übrigens gar keine triathlonligamannschaft mehr. die athleten sind dort eher mäßig gut. man hat halt nicht mehr zu bieten, als ein wirklich tolles bad...

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 859421)
Hat sich bis jetzt jemand beschwert?
(...)

Man hat mir gedroht, dass wenn ich nur das tolle Bad nutzen möchte und dann für einen anderen Verein starte, könne man mich rauswerfen.

Raimund 18.01.2013 00:47

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 859540)
Natürlich kann der Verein sowas machen. Mein Tipp, auch wenns als kontaktscheuer Triathlet schwerfällt: Musch reda mit de Leud!

Frag einfach mal wie das gemeint ist, vielleicht betrifft es dich ja garnicht. Ansonsten sollen sie es dir erklären.

Ich warte lieber einfach ab...

Die Geschichte ist eh ein bisschen länger und ich mag es einfach nicht, wenn man mir vorschreiben möchte, welches Zeichen ich auf der Brust tragen soll.:(

Rhing 18.01.2013 00:59

Ich weiß nicht, ob ich das Verhalten des Vereins überraschend oder affig finde. Wir haben auch ein Vereinsbad und natürlich sind bei uns Leute im Verein und nutzen das Bad, auch wenn sie zusätzlich /zunächst in anderen Vereinen sind. Es gibt auch Leute in der Triathlonabteilung, die in der Liga für andere Vereine starten. Diese Leute unterstützen aber auch unseren Verein, helfen bei Wettkämpfen, hier, da und dort. Vereinsschädigend finde ich das Verhalten absolut nicht.

Dein "Schwimmbadverein" scheint da wenig Selbstbewußtsein zu haben. Und irgendwie meine ich gelesen zu haben, dass der Betrieb des Bades problematisch ist, weil zu wenig Leute da sind. Wenn das tatsächlich so wäre, könnte ich nur sagen: Schuß ins Knie.

Du kannst natürlich die formale Karte spielen: Die Regelung wird wohl nicht Teil der Satzung sein. Gibt's da nen Beschluß der Mitgliederversammlung drüber oder wo ist das geregelt. Aber ehrlich, mir wäre das zu blöd mit so nem Verein.

Raimund 18.01.2013 01:18

Rhing, du sprichst mir aus der Seele!:Blumen:

Es passt alles ins Bild und wir wollten damals für Besserung sorgen. Dann hat man aber wieder das mit den Fähnchen gemacht.

Mein alter Verein (PSV Bonn) trainiert übrigens auch beim SSF (wegen der Schwimmzeiten) mit und das klappt sehr gut.

Aber bei uns ist der große Bruder mit dem Kreuz aus Leverkusen zu lange im Boot gewesen. Da sind die Wege festgefahren. In der Leichtathletik hat man sich vor kurzen da auch schon ordentlich "ein Ei gelegt"...:)

Raimund 18.01.2013 01:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 859551)
(...)Die Regelung wird wohl nicht Teil der Satzung sein. Gibt's da nen Beschluß der Mitgliederversammlung drüber oder wo ist das geregelt. Aber ehrlich, mir wäre das zu blöd mit so nem Verein.


nee, ist nicht teil der satzung. das stand aber drüber:confused:

NBer 18.01.2013 03:07

also wenn ich die threadüberschrift richtig lese, gehts ja um einen trainingsausschluss wegen fremdstarts. das geht meiner meinung nach nicht. jedes vereinsmitglied das mitgliedsbeitrag zahlt, darf auch am training teilnehmen. und ein verein darf nicht einzelne leute ablehnen, sonst setzt er seine gemeinnützigkeit aufs spiel. und das wird kein verein riskieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.