triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   CS600 und RS800CX im Wettkampf einsetzbar? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26666)

philster 15.01.2013 22:47

Doch, sollte auch klappen - hatte ich nur immer deaktiviert

dasilva65 16.01.2013 07:36

Zitat:

Zitat von enasnI (Beitrag 858671)
Ok, muss ich dann wohl alles mal in der Praxis testen.

Aber warum koppelt sich die RS800 zwar dann am Ende ohne Zutun mit dem S3 und vorher nicht mit den Radsensoren, wenn diese am Rad aktiv werden?

Also ich hab auch beide Geräte (RS800G3 allerdings).
Ich mache das so:
Tacho ist am Rad mit allen Radsensoren gekoppelt und wartet auf T1 :Lachen2:
Beim Schwimmstart drücke ich auf der RS800 start und die Uhr läuft. Hier wird nur die Zeit aufgezeichnet.

Dann drücke ich für T1 zweimal auf den Rundenknopf der RS800 (Start und Ende von T1). Starte CS600 und fahre los.

Die RS800 zeichnet immer noch nur Zeit auf. Wenn ich mal ein paar Sekunden Zeit habe (zB die ersten Km auf dem Rad wenn ich mich sortiert habe) koppel ich wenn nötig die RS800 mit dem Pulsmesser, was ja unter Wasser nciht ging. Dies ist aber nicht nötig da ich die RS800 nach T2 sowieso koppeln muss.

CS600 zeichnet alle Daten des Radsplits auf, auch den Puls.

Dan wieder 2x den roten Knopf der RS800 (Start Ende T2).
Rein in die Laufschuhe und los gehts. Hier glaube ich muss man auf den Laufsensor koppeln, da ich nicht mehr weiß ob die RS800 über so eine lange Zeit ohne Verbindung automatisch die Daten des S3 aufzeichnet.

Viel Arbeit ich weiß und daher ist die 910XT schon sehr verführerisch.

enasnI 16.01.2013 08:46

Danke für die Antworten.

enasnI 16.01.2013 08:48

Zitat:

Zitat von dasilva65 (Beitrag 858732)

Dann drücke ich für T1 zweimal auf den Rundenknopf der RS800 (Start und Ende von T1). Starte CS600 und fahre los.

Die RS800 zeichnet immer noch nur Zeit auf. Wenn ich mal ein paar Sekunden Zeit habe (zB die ersten Km auf dem Rad wenn ich mich sortiert habe) koppel ich wenn nötig die RS800 mit dem Pulsmesser, was ja unter Wasser nciht ging. Dies ist aber nicht nötig da ich die RS800 nach T2 sowieso koppeln muss.

CS600 zeichnet alle Daten des Radsplits auf, auch den Puls.

Wie koppelst du vorab die CS600? Drehst du kurz an der Kurbel und lässt die Uhr dann in den Pausenmodus gehen? Wie lange bleibt dann der Tacho in diesem Modus?

Wenn du die RS800 auf dem Rad mit dem Puls koppeln willst, nimmt sie dann nicht gleichzeitig die Radsensoren zum koppeln? Oder kann ich das für die Uhr auch einfach komplett ausstellen?

wodu 16.01.2013 12:16

CS 600 einmal mit Speed-/CADSensor und Wearlink koppeln und im Menü bei Autostart ein Häkchen setzten. Dann schaltet man den CS 600 vor dem Schwimmstart ein, er setzt sich wegen Nichttretens in den Pausemodus. Wenn alles klappt, fängt er dann beim rauslaufen aus T1 automatisch mit der Aufzeichnung an und zeichnet bis in T2 alle Raddaten auf.
Wie dasilva65 die RS800cx zum Schwimmstart starten. Hier aber in einem Modus ohne Sensoren, denn sonst meckert die Uhr und sucht nach Sensoren. Nach dem Schwimmen wie dasilva65 die laptaste drücken und beim losfahren nochmal. SO hast Du Schwimmen und T1 festgehalten. WÄhrend des Radsplit kannst Du die Uhr ja vernachlässigen, dient nur zur Orietierung der bisherigen Gesamtzeit.
In T2 wirds das erste Mal nervig, wenn man zum Laufen mit einem S3 die Pace haben will, denn dann muss man kurz die Uhr stoppen und in den Laufmodus(mit vorher gekoppelten S3 Sensor) wechseln. Aber auch das geht irgendwie. Dann gehts normal weiter und man läuft so schnell wie man kann ins Ziel :Cheese:

Je kürzer die WK Distanz, desto schwieriger, aber auch unwichtiger wird es, die Distanz und Pacemessung beim Laufen zu haben. Bei längeren Distanzen ist tatsächlich meistens jeder km am Streckenrand angegeben, so dass macht eigentlich nix anderes als T1 und T2 abdrücken muss, sowie Puls und Gesamtzeit bei Laufen ablesen, fertig

philster 16.01.2013 20:58

oder du vergisst den ganzen uhren und messungsquatsch und gibst einfach nur volles rohr vollgas - bis ins ziel oder zum mann mit dem hammer. death or glory!

enasnI 16.01.2013 21:13

Also für Sprints gucke ich sowieso auf nix, da gibt's nur eine Stunde alles raus was geht.

Aber ab Olympisch ist es mir manchmal hilfreich zumindest auf der Laufstrecke ohne Markierungen eine aktuelle Reisegeschwindigkeit sehen zu können, das quetscht immer nochmal das Maximum raus, wenn man sieht, dass man ein wenig zu langsam unterwegs ist.

Und ich bin jemand, der die Daten gerne später zum auswerten hat. :)

enasnI 16.01.2013 21:35

Wie wäre denn die Variante mit dem G5 Sensor? Habe einen LD-Einteiler mit Reißverschlusstasche am Rücken. Dort sollte er ja während des Schwimmens ein Signal bekommen. Tut er das beim Laufen und Radfahren dann auch?

Wenn man die Uhr auf Autolap á 1km einstellt, hat man ja dann beim Laufen zumindest gescheite Zwischenzeiten, würde mir auch reichen, dann spar ich mir das Gefummel mit einem S3.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.