![]() |
Zitat:
Wenn es länger wird. Trinkgürtel mit 0,7 ISO oder Apfelschorle. Sowie 1-2 Gels. |
Meine langen Läufe sind zwischen 33 und 35km. Essen ist nie dabei. Wasser eigentlich auch nicht. Bei weit über 30 Grad deponiere ich mir selten einen 0,3 l Flasche Wasser. Allerdings nur, wenn der Lauf in hoher Intensität absolviert wird.
|
Vielen Dank für die Antworten! Kleines Depot am Wegesrand ist ne gute Idee. Mit nem Gürtel komme ich mir doch irgendwie zu militant vor :Cheese:
|
Langsam Laufen 4h ohne Verpflegung kein Problem.
Trinkflaschen- oder Gurt zu schleppen versuche ich zu vermeiden. An einer meinen Strecken laufe ich an einer Quelle vorbei wo ich notfalls "nachtanken" kann. Wenn's richtig heiß ist laufe ich lieber mehrere kleine Runden und verstecke irgendwo eine Trinkflasche. Beim Radeln ist es auch von der Jahreszeit abhängig. Im Sommer so viel Wasser wie es nur geht plus Kleingeld für die Notfälle. Im Winter bei kurzen Einheiten eher nichts. Bei minus Graden so wie so nicht weil es eh einfriert. |
Zitat:
|
Da ich viel schwitze, laufe ich je nach Temperatur schon bei Läufen über ´ner Stunde mit Wasser.
Aber jetzt mal ´ne ganz dumme Anfänger-Frage: Heißt es nicht, man soll bei den langen Läufen außer Wasser nix zu sich nehmen? Wenn ich da Kohlenhydrate zuführe, ist doch der ganz Trainingseffekt mit dem Fettstoffwechsel futsch? :confused: |
Beim laufen nehm ich nie was mit, auch nicht wenn ich 3 Std. laufen.
Beim Rad fahren wenn es über 20° hat nehm ich was mit wenn ich vor hab länger als 2 Std. zu fahren oder wenn ich nach dem Rad fahren noch einen Koppellauf mache. |
Zitat:
Ich nehem übrigens beim Laufen nichts mit ausser es ist sehr warm dann verdünntes Iso Getränk. Beim Rad fahren hab ich min. 1 Flasche dabei ab 4h Fahrten 2 Flaschen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.