triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Navi fürs Rad?? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2660)

Ausdauerjunkie 03.02.2008 19:14

Im letzten Jahr war ein Vergleichstest Navi an Rennrädern in der Tour.

TriTom 03.02.2008 19:38

Navigation fürs Fahrrad
 
Hallo Küken,

habe zur Zeit das Fahrrad-Navi "Garmin eTrex Vista HCx" im Testeinsatz und im nächsten Monat das neue Topprodukt von Gamin, das "Edge 705". Diese beiden Geräte werde ich in unseren Sendungen ausführlich vorstellen. Das erste Gerät voraussichtlich am 22.02.08 - habe also noch etwas Geduld, bald gibt's die Filmbeiträge ;-)

schönen Gruß
Thomas

Küken 03.02.2008 19:58

Echt ??? Das is ja cool, das passt ja perfekt :bussi:

Dann warte ich doch glatt mal noch ein paar Wochen.

:Danke:

sybenwurz 04.02.2008 00:39

@werner: ich gebe dir weitgehend recht, aber ne komplette Tour quer durch Dtld zuhause vorplanen halte ich für keine gute idee.
ich bin von den Navis in Auto und Rad wieder komplett weg, weils mich total genervt hat;- am Fahrrad und auf ner längeren Tour gibts eh Probleme mit der spannungsversorgung bei Geräten. natürlich kann man viele geräte mit batterien/akkus betreiben, aber die abhängigkeit davon und das Mitschleppen des ganzen geraffels ginge mir aufn zeiger.
Der beste Kompromiss für das Vorhaben sehe ich im eTrex, wie oben genannt. Da aber bitte vergleichen (geht zB bei Garmin auf der Homepage), da die Lieferumfänge sehr unterschiedlich sind.

Dein (Werner) Foretrex geht eh nicht, weil es die notwendigen datenmengen nicht speichern kann. Und nen Laptop würde ich nu wirklich nicht mitnehmen wollen. Da hockste abends statt lecker am Essen und nen wein schlürfen über der blöden Kiste und klickst die route zusammen. Das kenne ich schon von meinen Endurofahrenden Freunden;- nee danke. Sehr geselliges Volk in dieser Hinsicht.
Noch ne Kleinigkeit zur auswahl, falls es nicht doch die generalkarte wird:
rechtzeitig vorher kaufen. Je länger man üben kann, umso besser. wenn unterwegs die dummen Fragen auftauchen, isses zu spät
Das Ding sollte Routingfähigkeit haben (die Eigenschaft, ein Ziel einzugeben und das Teil checkt die Route selbst aus), ne wechselbare speicherkarte und wegem Wiederverkauf ein Farbdisplay mit kartendarstellung.
Ausserdem nen möglichst leistungsstarken empfänger.
Tja, denke, es stehen, ausser neuen geräten, die zwar im März kommen sollen, aber sicher erst im Juni auftauchen, das eTrex Vista HCx und das eTrex legend HCx im Raum, oder das GPSMap60.
Die Edge-Serie kannste leider komplett vergessen, weil man auch da nicht genug daten/Tracks/Routen speichern kann, die Dinger nicht routingfähig sind und sie alle paar Stunden ans ladegerät müssen.
Hübsche Touren zum kostenlosen download gibts zB bei www.gps-tour.info
, Support im oben genannten kowoma-forum. Da aber bitte nicht nach deutschen bedienungsanleitungen für Importgeräte betteln.

Edith: Ach ja;- die von Garmin angebotenen fahrradhalterungen kann man in der Pfeife rauchen. Typische Produkte eines unangefochtenen Marktführers. Lieber nochmal 80 euro in ne ordentliche Halterung von zB Touratech stecken, BEVOR das Gerät inklusive Halterfragment übern Asphalt scheuert oder im Gesträuch nimmer auftaucht...

werner 04.02.2008 22:58

@sybenwurz
Eine Tour durch ganz D komplett vorzuplanen ist wirklich nicht so sinnvoll. Macht viel Arbeit und ist dann doch sehr unflexibel. Das Originalposting hatte ich so interpretiert, daß es um ein paar 100km geht, das würde ich noch für machbar halten. Das würde sogar der Foretrex noch schaffen. Die Summe der Touren, die ich geladen habe ist ca. 400km und er ist noch nicht voll. Ein Satz AAA Batterien hält länger als ich pro Etappe fahren wollte, Nachschub an jeder Tanke. Ich will das Gerät nicht über den grünen Klee loben, zumal ich die Teuren nicht kenne, allerdings würde ich mich über ein Teil ärgern, das €600 kostet und mir Routings generiert, die auf dem Niveau des Radroutenplaners sind (also, wie gesagt nicht schlecht aber irgendwie 08/15).
Am besten ist es, wenn man doch ein Bisschen Karte lesen kann :)

Grüße,
Werner

sybenwurz 04.02.2008 23:08

Da simmer einer Meinung.
Für so ein Vorhaben iss ne Generalkarte die beste Lösung.
Ich bin lange mit dem Foretrex rumgegurkt;- ohne Kartendarstellung finde ich die Geschichte unglücklich und wie ich am WE in Duisburg als (Auto-)Beifahrer feststellen konnte, reissts die Kartendarstellung auch nicht immer raus.
Wigald Boning hat übrigens in seinem buch "Bekenntnisse eines Nachtsportlers" ganz ähnliche Erfahrungen von ner Tour nach Paris beschrieben, nachdem sie von der Routingfunktion mit fahrrädern auf die N2 geschickt wurden.
IMHO iss die Verwendung eines GPS für solche Zwecke darauf beschränkt, bereits gefahrene Touren als Tracks zu verwenden (was tägliches Nachladen bedingte), oder man muss sehr, sehr gut damit umgehen können. Ich würde das Ding jedenfalls für so ne Tour leichten Herzens zuhause lassen.
Ich halte es da mit der alten Wüstenfahrerweisheit:" Mit GPS haste die genauen Koordinaten von dem Ort, an dem du verreckst. Und ohne wärst du da niemals hingeraten...!"

Hugo 04.02.2008 23:25

@ wurzi
die neuen edges (605 und 705) haben aber alle von dir geforderten kriterien.
routingfähig, wechselbarer speicher, farbdisplay, erlaubt sogar drahtlose kommunikation zwischen verschiedenen geräten(is damit z.b. aufwärtskompatibel für srm und powertab)
wenns mich ma wieder überkommt wirds zieml. sicher so n ding:)

Meik 04.02.2008 23:40

Auch eine Frage was man genau will. Ein Navi das eine tolle und fahrradfreundliche Route findet oder "nur" eins mit dem man zügig ans Ziel kommt.

Nutze momentan eine Handylösung für Auto und Fahrrad inkl. Kartendarstellung. Wenn ich als Routenoption Autobahnen und Bundesstrassen vermeiden sowie kürzeste Route eingebe kamen bisher recht schöne Strecken mit überwiegend kleinen Nebenstrassen bei raus. Und mit Sprachansagen und Headset schön zu fahren. Wenn einem eine Strasse nicht gefällt biegt man halt ab und die Geräte berechnen eine neue Route.

Zudem gibt´s je nach Handy verschiedenste Softwarelösungen. Von der "echten" Navisoftware mit Routenoptionen und Sprachführung über Kartennavigation oder Sparversionen wo man Wegpunkte eingeben kann.

Bin da bisher eigentlich ganz zufrieden mit. Handy hab ich eh meist dabei, so beschränkt sich das Zusatzgewicht auf eine kleine GPS-Maus.

Gruß Meik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.