![]() |
sich richtig ernähren ist ja nicht schwierig ;) wieso sollte gross etwas neues stehen? :Gruebeln:
|
Zitat:
Weder wollte ich dich angreifen noch was gegen die Pyramide sagen, aber wenn in einem Artikel solche Behauptungen aufgestellt werden, muss es doch wohl erlaubt sein, das zu hinterfragen. Dankeschön:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Mindestens "Gemüse/Früchte" und die KohlenhydratGruppe sind vertauscht worden, gegenüber der, die ich kannte. |
Zitat:
Gruß Peter |
Link zur Lebensmittelpyramide der DGE (funktioniert nur mit der richtigen active x version.) nur mal so zum Vergleichen mit der oben genannten Schweizer Pyramide.
Wenn man sich in die Tiefen der verschachtelten Seiten durchklickt (ich find die stelle nicht mehr...) findet man raus, daß die DGE empfiehlt 50% der Energie soll aus Kohlehydraten kommen, max. 30g Fette wären sinnvoll pro Tag... und den Eiweiss-Vorschlag finde ich gar nicht mehr.... naja. edit: ich habe die Stelle gefunden DGE-Vorschlag zur Ernährung: Berechnung: Mit dem Ziel, eine möglichst grosse Spannbreite der empfohlenen Zufuhr zu berücksichtigen, sind die Speiseplane für vier Personengruppen berechnet worden. Als Referenzpersonen werden sowohl der Mann als auch die Frau aus den beiden Altersgruppen „25-51 Jahre“ und „65 Jahre und alter“ gewählt. Es wird ein PAL-Wert von 1,4 zugrundegelegt. Fur die Energieaufnahme ergibt sich eine Spannbreite zwischen 1600 Kilokalorien (w, über 65 Jahre, 55 kg Körpergewicht) und 2400 Kilokalorien (m, 25.51 Jahre, 74 kg Körpergewicht). Als Vorgabe für die Verteilung der Hauptnährstoffe gelten die D-A-CH-Referenzwerte. Ergebnis Die Berechnung der Musterpläne ergibt folgende Verteilung der Hauptnährstoffe: Der Prozentuale Anteil an Fett liegt zwischen 28 und 31 Energieprozent, der Eiweisanteil zwischen 16 und 17 Energieprozent und der Kohlenhydratanteil zwischen 52 und 53 Energieprozent. |
und die Logi-Pyramide schaut nochmal anders aus, sie hat Gemüse, Obst und Öl an der Basis, darüber Fisch, Fleisch, Eier und so Sachen wie Süßigkeiten, Brot und Kuchen sind oben bei den "nur selten zu konsumierenden" Lebensmitteln.
|
überleg mal genau
also das mit den 8 km/h scheint vielleicht auf den ersten blick etwas langsam, aber.... wenn du 1 h training pro tag wählst, dann repräsentiert dies immerhin 8km/h * 7 Tage = 56 km pro Woche. Wenn du 2 h pro Tag wählst sind das schon 112 km pro Woche. Bist du sicher dass du da locker mehr machst? Es heisst ja "mittlere" Intensität. Wahrscheinlich läufst du öfters schneller, aber hast dann noch Stretching-Einheiten, Rumpfkräftigung usw. was zu nem schlauen Training dazugehört.... und schon siehts wieder etwas anders aus. Also überschätz dich nicht so
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.