![]() |
Schreib doch bitte mal was dazu, wie der Test ablief, würd ich gern mal selber auf der Rolle reproduzieren. Bin irgendwie zu geizig für so ne Leistungsdiagnostik(ist bei mir wohl eh Perlen vor die Säue), und zu fit um das vom Onkel Doktor verschrieben zu bekommen:cool:
Auf der Fahrradmesse gabs so ein angeblich ziemlich genaues Ergometer, da konnte man so zum Spaß testen, was maximal geht. Waren dann 915Watt für ne Sekunde oder so, das wären für mich also 11,5W/kg. Insofern, und falls du unter 120 Jahre alt bist, schätze ich mal, dein Test lief anders ab.:) Gruß Alex |
Zitat:
|
Ja hast recht, wurde hier ja auch erst kürzlich ausgiebig diskutiert, steht auf meiner ToDo-Liste. Ich weiß von mir, dass ich nach ner halben Stunde mit 300W halbtot vom Rad kippe, genaueres muss ich erst noch rausfinden.
Trotzdem würde mich interessieren, wie das Belastungs EKG abgelaufen ist. Gruß Alex |
Wobei gerade der Test auf der Rolle am Ende sehr wahrscheinlicH nicht den waren FTP Wert ermittelt. Da ist die Rolle einfach zu ungenau (Reifendruck variiert, Anpressdruck variiert) Es sei denn es wird über eine Leistungsmesskurbel oder Nabe ermittelt. Aber auch da ist es aus eigener Erfahrung sehr schwierig die exakten Werte wie auf der Strasse zu bekommen. Motivation sich zu quälen ist im freien einfach höher, kein kühlender Fahrtwind, ...)
Ansonsten ist der FTP Test sehr gut geeignet das Training zu steuern und den Fortschritt zu ermitteln. |
Zitat:
Die Motivation sich zu quälen ist innen größer da die Belastung gleichmäßiger ist, und nicht Alle sind gleich! Tacx eingesetzt mit SRM = Unterschied von ca. 1% :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
haben wir bei meinem Radhändler so gemacht. Das war das Ergebnis. |
Schön für Dich.
Bei mir sind 20-40w (in Spitzen 50-60) bei getretenen Leistungen von 200-350W. Das sind dann eher 10%. Gerne aber auch mal 15-20% |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.