![]() |
Wenn man nicht überdurchschnittlich talentiert ist, wird es mit zunehmendem Alter schwerer, eine Sprache zu lernen, vor allem, wenn Du sie dann nicht anwendest.
ich hatte Russisch von der 5. Klasse bis ins Studium, konnte es deshalb sehr gut, weil ich Freunde in Bulgarien hatte, mit denen ich viel Kontakt hatte und im Sommer da Urlaub machte mit meinen Eltern (so richtig bei einer Familie integriert). Leider kann ich nur noch wenige Bröckchen - würde nicht für Smaltalk reichen, alles weg :( Französisch hab ich auch vergessen. Ohne Englisch ging es ja dann auf einmal nicht mehr und ich hatte im Rahmen einer Weiterbildung einen 4wöchigen Superlearning-Kurs. Danach war ich echt unglaublich fit. Hab später in der VHS ansetzen wollen, aber was soll einmal die Woche 1h in einer Sprache neben einem ausgefüllten Tag? Das hat mich (leider) nicht weitergebracht. Unterschied: Superlearning den ganzen Tag - es wurde gesprochen, notfalls mit Händen und Füßen - es gab kein Deutsch (nur selten, wenn nicht anders ging). In der VHS gibts auch viel Grammatik. Nach mehreren Monaten Stagnation hab ich abgebrochen und weil ichs wenig brauch (in Hawaii wärs manchmal besser gewesen :Cheese: ) versackt es immer mehr.. :Huhu: |
Zitat:
Die erste Zeit geht für die Schrift drauf, dann lernt man deutlich langsamer als bei unseren westlichen Sprachen weil die Sprachstruktur eine andere ist. Von der Grammatik und der Art her eher mit Latein vergleichbar als mit heutigen romanischen/westlichen Sprachen. Viel mehr als "Mein Name ist" oder nach dem Weg fragen ist leider nicht hängen geblieben. Praktisch ist es wenn man die Sprache lesen kann - alleine schon bei James Bond im Kino wenn der im russischen U-Boot ist und man die Schilder alle lesen kann :Cheese: |
Nee, kein Latein, nur Englisch und Französisch (mit Nachhilfe).
Sprachen fallen mir leider nicht zu, das ist für mich harte Arbeit. |
Zitat:
Du wirst neue Leute kennen lernen und hast halt min. für ein Semester einen fixen Termin in der Woche (diese Zeit kannst du nicht trainieren :cool: ) Zitat:
Zitat:
Eine Sprache RICHTIG lernen kann man imho nur, wenn man einige Zeit in dem Land ist. Also: machen! |
Beim Lernen kommt es extrem darauf an was man selber macht.
Wenn du russich lernen willst bleibt dir ja nur VHS oder du machst 14 Tage Bildungsurlaub in Russland. Wenn das 2. nicht geht musst du die VHS nehmen. Wie gesagt das wichtigste ist die Eigenmotivation. Wenn du russich lernen willst kannst du das auch über die VHS. Wichtig ist die Stunden nachbereiten. Jede Woche einmal da hingehen bringt Null. Ich kenne Leute die machen das so, die haben schon den 10. Kurs gemacht (Englisch Französich, Spanisch) und können eigentlich nichts. Man kann das natürlich auch so sehen, dass man dahin geht um Leute(Frauen) kennen lernen und nicht die Sprache :Lachanfall: Du solltest jeden Tag was machen (20min), dann hast du nach dem Kurs auch was gelernt. By the way, was es noch gibt sind Tandemkurse. Müsste man bei Euch in der Nähe mal schauen ob es das gibt. Also z.b. ein Deutscher und ein Russe bringen sich gegenseitig ihre Sprache bei. Dazu gibt es oft Stammtische wo sich div. Paare treffen und die Spachen auch sprechen. Wichtig ist halt auch Reden. Viele Kurse sind so voll, dass man nur 2 mal in der Stunde zum reden kommt. Also selbst wenn du kein Tandem machst, würde ich Kontakt zu Russen suchen. Das bringt zumindest wenn man ein bisschen kann, sehr viel. MfG Matthias |
... und unterschätze bloß nicht den Zeitaufwand.
Mit einer Stunde VHS-Kurs die Woche und 'Eine-halbe-Stunde-Quick-and-dirty-Hausaufgaben-erledigen' ist es nicht getan. Du musst viel Zeit investieren (wenn es was bringen soll). Je mehr desto besser. Also neben dem tatsächlichen Kurs nochmals 2-5 Stunden nebenher die Woche. Russisch ist immerhin leichter als chinesisch aber immer noch viel schwerer erlernbar als z.B. spanisch, französisch oder italienisch. Viel Spass :Huhu: |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.