![]() |
Ausnahmen bestätigen wie immer jede Regel.
Natürlich sind auch Stahlrahmen gebrochen und sie werdens weiter tun. Im Gegensatz zu Alu kann man aber 'Dauerfest' bauen, während bei Alu nur 'Betriebsfest' drin ist. Gleichermassen ausgereizt (oder auch nicht) wird aber im Vergleich Alu-Stahl immer Stahl das dauerhaftere und problemlosere Rahmenmaterial sein. Problem für nen allgemeinen Vergleich ist nur, dasses iditotensichere Alurahmen ebenso wie hochausgereizte Stahlrahmen gibt. Letztlich hätte ich auf nem 20Jahre alten Alurahmen mehr Bedenken als auf nem 20Jahre alten Stahlrahmen (genaugenommen hätte ich die Bedenken nur aufm Alurahmen, aufm Stahlrahmen gar nedd). |
Zitat:
Zitat:
Fahrstabilität iss natürlich nicht in jedem Fall wie bei nem aktuellen Carbonrahmen, dafür braucht man aber auch keine speziellen Lenker oder Sattelstützen, um vor lauter Steifigkeit wieder ein Mindestmass an Komfort herzustellen...:-(( |
Zu den Bikes in dem Laden, muss ich noch zusätzlich erwähnen, dass es alles ehmalige Kurierbikes sind, da das der Zusatzshop von einem Radkurier-Service(Bike Syndicate) ist. Also wenig KM werden die alle nicht auf dem Buckel haben.
Es gibt noch einen Laden, der Rennräder aus Stahlrahmen zusammenbaut: http://www.schaltwerk-koeln.de/index.php?bikes Zitat:
Zitat:
Es gibt manchmal Tage, wo ich viel mehr Fehler mache. Am Deutlichsten merkt man es an meinen Satzbau, der nicht wie ein "Native Speaker" ist. (Titel wurde editiert) |
Zitat:
Ne Nexus-Nabe mit 135mm in nen Hinterbau mit 126mm gezwängt;- da schränke ich meine Aussagen oben bezüglich Dauerhaltbarkeit dann glaub ich doch noch etwas ein...:-(( |
Wobei die Räder, die ich heute ansah, waren in dem Kuriershop. Den Laden Schaltwerk kenne ich von einige Besuchen vor Jahren, aber mir gefiel nicht, dass der Händler keine konkreten Preise nennen konnte.
Das ist so ein One-Man Betrieb. Die Räder bei Schaltwerk sind aber recht teuer. Im Kuriershop sind das dagegen alte Räder, die auf Trab gebracht werden und dann zu Gebrauchtradpreisen verkauft werden. |
also ich bin ja ein stahlfahrer. mein nishiki-rad ist von 1993, der stahl tange prestige. das war 1993 einer der besten stahlsätze. benutze das rad sowohl im training als auch im wettkampf. bin allerdings auch kein vielfahrer. nichtsdestotrotz kann ich bis heute keine verschleißerscheinungen feststellen, was die steifigkeit oder haltbarkeit angeht.
beim MTB ähnlich. habe dort ein marin bear valley aus stahl von 1993 oder 1994. tut seinen dienst bis heute tadellos. |
Einige der alten (also Ende 80er / Anfang 90er) MTB-Rahmen aus USA sind gerne durchgerostet, wenn sie ins nasskalte Europa kamen. Aber das siehste dann in der Regel heutzutage deutlich... ;)
|
Zitat:
Ich habe bei mir den vorbau, den Lenker und die Sattelstütze nach 6 Jahren sicherheitshalber ausgetauscht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.