triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Es ist angerichtet • Projekt TT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26400)

wodu 26.12.2012 10:09

Schön!

Ich mach das zusammenbauen auch immer total gern. Viel Spaß

big_kruemel 26.12.2012 11:14

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 849577)
Was hat dich denn der Spaß gekostet?

Über Geld spricht man doch nicht :)

Ich mach mal ne Liste.

Zitat:

Zitat von schumi_nr1 (Beitrag 849578)
viel spaß....:cool:

Danke.


Zitat:

Zitat von silbermond (Beitrag 849582)
Bleibt der Vorbau in Erektion?

Heinrich

Nee, soll alles ganz flach werden, bin schon am Rücken trainieren.

big_kruemel 26.12.2012 11:20

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 849585)
Ich hätte jetzt schon keine Lust mehr, wünsche dir aber viel Spass dabei. :Blumen:

Warum denn? Du sprichst in Rätseln.


Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 849586)
alles schön bereit gelegt.
Noch 2std Arbeit dazu und das Ding fertig da.

Ne Ne Ne, so schnell kommt Ihr mir nicht davon. Ich will alle meine Pain Points beantwortet haben.

Maris 26.12.2012 11:36

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 849523)
Pain Points:
A) Tretlager mit Drehmoment anziehen ohne Drehmomentschlüssel
B) Einfädeln der Züge in den Rahmen
C) Kürzen der Zughüllen ohne Spezialzange
D) Innenhüllen im Rahmen Ölen/Fetten?

ad A und C: Drehmomentschlüssel und Cable Cutter sind IMHO Standardwerkzeug, wenn man seine Räder selbst aufbaut. Wenn man sich ein Rad für >3k zusammenbastelt, sollten die paar Euro noch drin sein. Zumal man die später auch häufiger benötigt.
Kabel kürzen könnte man theoretisch auch mit nem Seitenschneider, die Schnittkanten sind aber nicht so sauber.

ad B: Ist ein Spezialhobby :Cheese: Oft laufen beim neuen unmontierten Rahmen Liner von einem Ende zum anderen, durch die man den Zug ziehen kann und anschließend wird dann die Hülle drübergezogen. Wenn nicht: Gibts verschiedene Möglichkeiten. Mit der Magnettechnik klappt´s oft ganz gut. Dann noch ´ne Staubsaugertechnik, von der ich nicht überzeugt bin. Oder Ausfädeln mit ner alten Fahrradspeiche.

ad D: Bei vielen Zug/Zughüllkombis nicht nötig, da schon vorgefettet. Öl würde ich nie nehmen.

3-rad 26.12.2012 16:56

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 849523)

Innenlager: SRAM Red GXP Keramik
Kassette: SRAM PG 1050 (11-26)
Kette: SRAM PC 1091
Züge: Jagwire Racer

Hier hätte ich jeweils was anderes genommen, vor allem auf das Keramik Lager hätte ich verzichtet.
Völlig überteuert und null funktionaler Gewinn.

big_kruemel 26.12.2012 17:32

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 849691)
Hier hätte ich jeweils was anderes genommen, vor allem auf das Keramik Lager hätte ich verzichtet.
Völlig überteuert und null funktionaler Gewinn.

Das Lager war ein super Schnäppchen, hat mich nur 30€ gekostet.
Was hättest Du denn für diese Komponenten gewählt und warum?

3-rad 26.12.2012 17:38

Ich hatte das Keramik Lager mal, das hat nichts ausgehalten.
Das war allerdings im Crosser verbaut und wurde 1 Wintersaison durch Eis, Schnee, Regen und Salz geprügelt.
Den Sram Ketten und Kassetten haftet der Ruf an nicht besonders haltbar zu sein.
Shimano ist da günstiger und besser.
Bei den Zügen hätte ich auch Shimano genommen.
Aber dein Kram wird auch funktionieren.

big_kruemel 26.12.2012 18:24

Danke für Deine Infos.

Zitat:

Zitat von Maris (Beitrag 849624)
ad A und C: Drehmomentschlüssel und Cable Cutter sind IMHO Standardwerkzeug, wenn man seine Räder selbst aufbaut. Wenn man sich ein Rad für >3k zusammenbastelt, sollten die paar Euro noch drin sein. Zumal man die später auch häufiger benötigt.
Kabel kürzen könnte man theoretisch auch mit nem Seitenschneider, die Schnittkanten sind aber nicht so sauber.
.

Einen Drehmomentschlüssel habe ich schon, nur keinen Aufsatz für das Innenlager. Ich habe diesen einfachen Lagerschlüssel von Shimano. Mit dem und M=F x l sollte ich das auch hin bekommen.



Zum kürzen der Züge bin ich noch auf der Suche nach einer alternative. Ich dachte z.B. an abflexen mit einer kleinen Metallscheibe.


Zitat:

ad B: Ist ein Spezialhobby Oft laufen beim neuen unmontierten Rahmen Liner von einem Ende zum anderen, durch die man den Zug ziehen kann und anschließend wird dann die Hülle drübergezogen. Wenn nicht: Gibts verschiedene Möglichkeiten. Mit der Magnettechnik klappt´s oft ganz gut. Dann noch ´ne Staubsaugertechnik, von der ich nicht überzeugt bin. Oder Ausfädeln mit ner alten Fahrradspeiche.

ad D: Bei vielen Zug/Zughüllkombis nicht nötig, da schon vorgefettet. Öl würde ich nie nehmen.
Ja genau, es sind Liner im Rahmen, und da ist die Frage ob man zum besseren Einführen der Züge etwas Fett oder z.B. Nähmaschinenöl einfüllt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.