![]() |
150$, wenn Du Pech hast, auf dem Hinweg sogar 150€.
Es sei denn, Du kannst so gut nerven wie ShangriLa;-) Kenne CR auch ganz gut, Rennradmieten kannst Du vergessen. Meines Erachtens auch Rennradfahren. Crosser könnte ich mit noch vorstellen, MTB auch noch, aber bei den Strassen, bei der Fahrweise der Ticos und ihr fahrt die Hauptspots der Touristen an...und die Ticos haben keine Radwege;-)...m.E. lebensgefährlich, zumindest auf den asphaltierten und sehr befahrenen Strassen. Ich habe da bisher drei!!! Rennradler gesehen (auf dem Weg von S.J. runter nach Jaco) und bin öfters in CR, weil meine Eltern dort überwintern. Flach ist es übrigens auch nicht. Aber bin auf Deinen Bericht danach gespannt. Nabenschalter |
Ich vermute mal, dass hinter der Gruppe ein Begleitfahrzeug faehrt. Gefaehrlich wird es in jedem Fall. Und bergig. Aber man muss ja nicht den Teufel an die Wand pinseln.
|
Zitat:
die Gepäckvorschriften der Airlines ändern sich gewissermaßen "stündlich", und zwar so dass es die Mädels am Checkin manchmal als letzte mitbekommen. Ausserhalb des Heimatlandes der Airline wird darüber hinaus durch Flughafenpersonal abgefertigt, das meist erst recht keine Ahnung von den aktuellen Regelungen der jeweiligen Airline hat und im Zweifelsfall gleich EUR 50,-- per Kg kassiert. Grundsätzlich unterscheiden die Airlines zwischen "Übergepäck" (per Kg) und verschiedenen Kategorien (!) von "Spezialgepäck" (per Stück, z.B. Fahrräder). Spezialgepäck ist meist sehr viel günstiger; Bei einer "bekannten deutschen Airline" werden Fahrräder aktuell als "Spezialgepäck" kostenfrei und ausserhalb der sonst üblichen Größenbeschränkung befördert, solange das Gewicht Teil der Freigepäckmenge bleibt (also z.B. Fahrradkoffer bis insgesamt 20Kg, dazu nur noch Handgepäck...). Eine andere "bekannte deutsche Airline" befördert zur Zeit Weihnachtsbäume ohne Mehrkosten und zusätzlich zum normalen Gepäck, obwohl eigentlich Zusatz- und Spezial(Sperr-)gepäck... In jedem Fall jedwede Info unbedingt bei der jeweiligen Airline bestätigen und Gepäckregelungen mailen lassen (zum Zeitpunkt der Buchung !), sowie unbedingt und immer einen offiziellen AUSDRUCK mitnehmen (mindestens um selbst bei kostenpflichtigem Transport die Abfertigung als "Übergepäck" zu vermeiden). Viel Spass in Mittelamerika ! |
Hallo Lild,
ich habe gerade noch geschaut, ob Du mit der "bekannten deutschen Airline" da auch hinkommst (und evtl. nix fürs Radl zahlen musst, wenn denn auch der Preis fürs Ticket stimmt..) Die fliegen über New York und von dort weiter zwar mit eigener Flugnummer, aber nun mit einer "bekannten Amerikanischen Airline", die völlig andere Gepäckvorschriften hat (Rad USD 150,-- OW). Und da bin ich nun mit meinem Latein am Ende und verweise einfach an Reisebüro / Airline. Und lass Dir auch gleich erzählen, wie das auf dem Rückflug funktionieren soll... Grüße ! |
Wo ist denn das Problem die jeweiligen Airlines beim Namen zu nennen?
Das miese an der Transportgeschichte: Golfgepäck ist nach wie vor kostenlos bis 32 KG (Jetzt bei der AA). Es macht also manchmal Sinn eine kleine "Golfausrüstung" mit zu nehmen um Übergepäck zu vermeiden. |
Zitat:
Heute: Fahrrad = 50€, über den Teich 100€. Würde mich natürlich freuen, wenn das nicht so wäre. |
Also Condor fliegt San Jose an (z.B. von Frankfurt aus, München?) und verlangt 75.- Euro auf Langstrecken pro Bike im Koffer bis 30kg.
http://www.condor.com/de/fluginfos/g...ortgepaeck.jsp -qbz |
Zitat:
AA: ca. 550€ Condor: ca. 950€ Ich hoffe immer noch, dass die mir irgendwie ein Leihrad besorgen können, aber die kommen nicht aus dem Quark ... Ansonsten überlege ich ernsthaft, mein Klapprad kostenlos mitzunehmen. Zumindest falls Nicht-Profi-Frauen in der Gruppe dabei sind, dürfte ich damit schnell genug sein. Sähe nur etwas komisch aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.