![]() |
Zitat:
Der Aspekt Rad fahren ist gut, dass habe ich in der Tat nicht bedacht, aber klar, ob ich 38 oder 42 fahre ich ein wesentlich größerer Leistungsunterschied, als es der Zeitunterschied auf den ersten Blick suggeriert. |
Ich finde die angenommenen Werte durchaus plausibel. Ich liege auf der LD knapp über 10 h und beim Marathon bei ca. 3 h (jeweils im vernünftig trainierten Zustand) und schätze mich dabei sogar als stärkeren Läufer gegenüber den anderen Disziplinen an. Wobei der Marathon fast immer ein "Abfallprodukt" aus dem Triathlon-Training mit Fokussierung in den letzten 2-3 Monaten war. Wenn ich kontinuierlich nur Marathon trainiert hätte, wäre mit mehreren Jahren Vorlauf vielleicht auch noch mal was an die 2:45 rausgekommen (statt 2:53).
Und ich kenne bei mir im Umfeld einige 9h-Triathleten, aber keinen 2:30-Marathoni. Liegt wohl an unseren unterschiedlichen Umfeldern ;). |
Zitat:
Arbeit gegen den Luftwiderstand. Um doppelt so schnell zu sein, darfst du das Vierfache an Energie aufwenden ! (Oder die achtfache Leistung, wenn auch nur die halbe Zeit) :Huhu: |
Man darf beim Triathlon (Modelathleten) mehr Masse als beim Marathon (Hungerhaken oder auf Fränkisch: Grischbala) haben. Daher die Diskrepanz.
|
Zitat:
Wo sind die Statistikfreaks wenn man sie mal braucht :Huhu: :Cheese: Dazu dürfte aber generell kommen dass der IM mehr Vorbereitung fordert als das finishen eines Marathons und daher die Ambitionen und Trainingsumfänge der durchschnittlichen Starter höher sein dürften. Wenn man mal ins Mittelfeld Mara und IM guckt findet man beim IM immer noch fast nur recht gut trainierte Leute wohingegen Mittelfeld Stadtmarathon schon >4:30 gehen dürfte mit eher mäßig trainierten und häufiger auch gewichtsmäßig eher höher angesiedelten Leuten. Gefühlt liegt der Durchschnitts-BMI beim IM erheblich niedriger als bei den meisten Maras. |
Zitat:
Aber im Grunde hat Pimpf recht: Ein Sub 10 Finischer kann 36kmh Schnitt auf dem Rad fahren, um 40 zu fahren musste schon Profi sein. Das ist Leistungsmäßig ein extremer Unterschied. Aber nur 10% in der Zeit. Beim Schwimmen ist das ganze noch extremer. Die Profis schwimmen knapp unter 50min ein guter Hobbyathlet vielleicht nur 5-10min langsamer. Also 10-20% So ist der Profi nun etwa 35-40min schneller. trotz viel höherer Leistung. jetzt rennt der Profi den Marathon 1h schneller also in 2h statt in 3h und wir haben gesamt noch nichtmal die 25% Unterschied erreicht |
Zitat:
Gibt's dazu irgendwo im Netz schöne Graphiken die ich mir mal anschauen könnte? |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.