![]() |
Zitat:
Zu der Studie würde mich noch zwei Sachen interessieren: Welche Übungen wurden genau gemacht? Und warum wurde jetzt die Effizienz untersucht? Die positive Auswirkung auf die Radleistung war ja schon bekannt. Leider find ich keine Volltext. Von den Autoren gibt es noch mehr Studien zum Thema: High volume of endurance training impairs adaptations to 12 weeks of strength training in well-trained endurance athletes Strength training affects tendon cross-sectional area and freely chosen cadence differently in noncyclists and well-trained cyclists. Und noch was zum Erhaltungstraining, wo ich mir selber sehr unsicher bin. Hab jetzt ein Jahr ohne und ein Jahr mit hinter mir, und dachte irgendwie ohne war es besser. In-season strength maintenance training increases well-trained cyclists' performance |
Ich versuchs pragmatisch zu sehen: Wenn sich ein ambitionierter Radfahrer/Triathlet die Frage stellen sollte: "Ruiniert mir ein regelmäßiges Krafttraining möglicherweise den runden Tritt?", dann liefert diese Studie Indizien dafür, dass man die Frage wohl mit "Nein" benatworten kann, ja sogar mehr zu sprechen scheint, dass Krafttraining sogar einen positiven Effekt auf die Effizienz seines Tritts haben könnte.
Was man dann persönlich aus dieser Erkenntnis macht, bleibt dem Selbstversuch via Trial & Error und einer subjektiven Bewertung überlassen. |
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
|
Jedem, der sich für dieses Thema interessiert, dem sein <<dieser>> Artikel und <<dieses>> Buch empfohlen :Huhu:
|
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
|
Zitat:
Die Studien hier geben eher etwas Einblick warum das alles so funktioniert. |
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
|
Zitat:
Wenn du möchtest bring ich es am Samstag mal mit, dann kannst du probelesen. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.