![]() |
ich bin nach 10x400m auf der bahn immer 1-2 runden auf dem rasen ausgelaufen und dann die 3,5km auf dem rad lockerst nach hause (wenns vom kreislauf wieder vertretbar war am öffentlichen verkehr teilzunehmen :D )
Edit: Was ich sagen will, lauf so viel aus wie es gerade nötig ist. Nicht mehr. |
Zitat:
Wir mussten damals immer reichlich Auslaufen. 20min war da eher der Normalfall als die Ausnahme und lange nicht das kürzeste. Und ich befürchte, die die das haben machen lassen, wussten um was es geht. Aber auch hier wieder der Hinweis, dass es viel zu kompliziert gemacht wird und eine Detailoptimierung betrieben wird, die in meinen Augen unnötig ist. Wenn es praktisch ist, die 3km ins Stadion zu laufen und da zu trainieren und danach wieder nach Hause, dann würd ich es einfach machen. Selbst wenn es einen Unterschied geben sollte (was ich nicht glaube, eher einen negativen) wird er sich im 0,1% Bereich bewegen. Da macht die Tempogestaltung der Intervalle, die Pausenlänge oder die Ernährung danach und davor einen wesentlich größeren Anteil aus. |
Das "nötig" habe ich absichtlich nicht weiter ausgeführt, weil es so gemeint war, dass der TE das für sich selbst entscheiden soll. Meiner Meinung/Erfahrung im Zweifel eher weniger.
Für mich kam es damals nicht in frage, völlig KO mit den Bahn-Schlappen noch 3km kraftlos rum zu schlurfen. |
Interessante Diskusion ...
Mir persönlich tut das Auslaufen sehr gut und ich habe es ehrlichgesagt noch nie hinterfragt. Bei mir sind insbesondere die Waden nach den Intervallen knüppelhart und ich merke dann beim Auslaufen wie sich alles so langsam löst und entspannt. Es dauert meist so 2Km bis ich wieder so einigermaßen "rund" laufe. Ein typiches Intervalltraining sieht bei mir folgendermaßen aus: 1. 8 Runden lockeres einlaufen mit spezifischen Übungen (3,2Km) 2. kurzes, lockeres Stretching 3. Entsprechendes Intervallprogramm 4. lockeres dehnen (2-3 Minuten) 5. wieder 3,2Km (8 Runden) lockeres auslaufen 6. Intensiveres dehnen (5-10 Minuten) Achja die 3,2Km entsprechen immer so 17-18 Minuten... Sollte das Ganze wenig sinvoll sein, bin ich für Anmerkungen / Korrekturen gerne zu haben, man will ja irgendwie weiterkommen ;) Beste Grüße! P.s.: Als es jetzt zum Winter hin zeitlich enger wurde, habe ich mir extra eine Stirnlampe mit auf die Bahn genommen, damit ich mir beim Auslaufen nicht die Knochen breche :Huhu: |
Ein paar Steigerungen würde ich noch rein machen vor das Intervallprogramm und das Dehnen nicht zu hart und vor der Belastung nur kurz und dynamisch, aber das E/A finde ich OK
|
Genau 1-2 Steigerungen a 100m sind meist Bestandteil der "spezifischen Übungen" während des Einlaufens.
Dazu kommt dan meist noch anfersen, Kniehebelauf, seitwärts und was mir sonst noch so einfällt ... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.