triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Ab wann lohnt sich ein Diesel? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26169)

Necon 04.12.2012 14:38

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 840798)
Abgesehen davon, daß Du vermutlich 0,015 €/km meinst, stimmt das noch nicht ganz. Neben der Ersparnis in Volumenverbrauch je 100 km ist auch noch Diesel meistens bis zu 10 ct. pro Liter billiger, was den Vorteil für Diesel etwas mehr erhöht.

Warum sollte ich 0,015 Euro/km meinen, das wären bei 100 km über ein Euro die ich nur durch Verbrauch einspare was aber nicht der Fall ist.

Matthias75 04.12.2012 14:58

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 840785)
Wenn man rein auf Sprit rechnet hätte ich mir pro 100 km ca 1,5 Liter eingespart was wiederum einer Einsparung von 0,015 Euro entspricht....

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 840798)
Abgesehen davon, daß Du vermutlich 0,015 €/km meinst...

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 840800)
Warum sollte ich 0,015 Euro/km meinen, das wären bei 100 km über ein Euro die ich nur durch Verbrauch einspare was aber nicht der Fall ist.

Einsparung 1,5 Liter auf 100km, bei einem Spritpreis von 1,60 Euro macht 1,5 Liter * 1,7 Euro = 2,4€/100km.

Da Diesel 10-20 Cent billiger ist, ist es eher noch mehr.

Wenn man mal grob für einen kleinen Diesel 5L/100km und einen vergleichbaren Benziner 6,5L/100km annimmt, bei 1,50 €/L Diesel und 1,60€/L Benzin, wäre die Ersparnis auf 100km:

Diesel: 5 * 1,5 = 7,5 €/100km

Benziner:: 6,5 * 1,6 = 10,4 €/100km

-> fast 3 Euro auf 100km

Wird sind vor 3 Jahren auf Diesel umgestiegen, trotz etwas größerem Motor (1,2L/80PS - 1,6L/109PS) sind's bei pro Tankfüllung ca. 10-15 Euro weniger, je nach Fahrweise.

Matthias

FinP 04.12.2012 15:07

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 840798)
Wenn ich allerdings annehme, daß ein modernes Auto wohl doch deutlich über 100 - 150 Tausend km fährt, ist rein wirtschaftlich der Aufpreis beim Kaufen fast immer über die Lebensdauer rauszuholen.

Nicht zu vergessen, dass die Diesel oft im Wiederverkauf auch mehr erzielen.

Es gibt ja mehrere Gründe, weshalb man zwischen Diesel/Benziner auswählen kann:
- Kosten
- Fahrverhalten
- Umweltbetrachtungen
- Verschleiß
...

Und um noch eine dritte Möglichkeit ins Rennen zu werfen: Hast Du schonmal über einen Benziner mit Gasumbau nachgedacht?

Campeon 04.12.2012 15:11

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 840782)
(35000-40000km / Jahr)

Hast du deine Rad-km dazugerechnet?
Fährst du echt soviel mit dem Auto?

42k2 04.12.2012 15:15

und ich habe letztens von einem Zukunftsforscher gehört, dass in 5-10 Jahren nur noch Elektroautos für den Alltag verkauft werden.

Aber das ist wohl OT..

NBer 04.12.2012 15:16

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 840830)
und ich habe letztens von einem Zukunftsforscher gehört, dass in 5-10 Jahren nur noch Elektroautos für den Alltag verkauft werden.

Aber das ist wohl OT..


LOL, da ist wohl eher der wunsch vater des gedanken.......
ich versuche das auch immer ein bischen zu verfolgen. aus meiner sicht ist überhaupt kein durchbruch in sachen batterien abzusehen. und solang man mit kofferraumgroßen batterien nur 150km weit kommt, hat strom keine chance. es sei denn das material für batterien wird so billig, dass man millionen davon auf den markt werfen kann und dann eben alle 150km die batterie wechseln und sofort weiterfahren kann. ist auch nicht sehr realistisch :-)

3-rad 04.12.2012 15:25

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 840827)
Hast du deine Rad-km dazugerechnet?
Fährst du echt soviel mit dem Auto?

leider ja.

tomerswayler 04.12.2012 15:58

Vielleicht findest du hier ne Antwort...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.