triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Arne Interview im NDR - Doping im Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26154)

Mega Man & Wonder Woman 03.12.2012 12:30

Hier gibts die ganze Sendung

schnodo 03.12.2012 12:36

Zitat:

Zitat von Mega Man & Wonder Woman (Beitrag 840302)
Hier gibts die ganze Sendung

Super! Danke! :Blumen:

LidlRacer 03.12.2012 13:22

Danke für den Link!

Dass das thematisiert wird, ist zweifellos gut.
Aber vieles an der Darstellung ist doch sehr fragwürdig:

- Ohne Quellenangabe wird klar behauptet: "Der Breitensport ist nicht mehr sauber. Rund jeder 5. schluckt oder spritzt verbotene Dopingmittel. Marathon, Radrennen, Triathlon - ein riesiger Markt."
Anderswo heißt es korrekt: "Niemand weiß, wie viele es sind."

- Es wird quasi Werbung gemacht für "ganze tolle Ausdauerprodukte", die zur Leistungsverbesserung auf dem Sofa führen und es wird gezeigt, nach welchen Produktnamen man im Internet suchen muss.

- Dazu noch "Werbung" für eine Dopinganleitungsbibel.

- Gefährliche angebliche NEMs, die undeklarierte Steroide enthalten, werden mit Energiegels etc. in einen Topf geworfen.

- Die Darstellung des Ironman als fast unmögliche Belastung suggeriert, man müsse schon fast dopen, um das zu schaffen.

@Arne
Gut gemacht! :Blumen:

sbechtel 03.12.2012 13:32

Wieder was gelernt! Ich dachte immer bei Powerbar zahlt man viel zu viel für so ein bisschen Zucker, aber wenn die natürlich bis zum Rand voll mit chinesischen Dopingsubstanzen sind, ist natürlich klar, dass sie teurer als der Haushaltszucker aus dem Supermarkt sein müssen :Nee:

@Arne: good job, dir hätten sie mehr Sprechzeit gewähren sollen, aber das wäre natürlich nicht so reißerisch gewesen...

MattF 03.12.2012 13:37

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 840321)
- Die Darstellung des Ironman als fast unmögliche Belastung suggeriert, man müsse schon fast dopen, um das zu schaffen.

Das ist natürlich so ein unausrottbares Vorurteil.

Auch im Radsport. Dass eine TdF von der Durchschnittsgeschw. wahrscheinlich mit und ohne Doping kaum unterscheidbar ist, das will keiner wirklich verstehen, genauso wie dass harte Bergankünfte kein Doping auslösen, weil man die sonst nicht schaffen kann.

Alles Sesselpupser die sich aus der Perspektive hinter der Windschutzscheibe nicht vorstellen können, was ein Mensch zu leisten im Stande ist.

MfG
Matthias

Ironmanfranky63 03.12.2012 13:43

Sehr schöner Bericht! Danke!
Für mich erschreckend , wusste echt nicht das unter uns Hobbyisten so viel gedopt wird. Jedenfalls kommt es ein wenig so rüber.
Schöner Satz der gesagt wurde" Nur ein Hobby, aber mit dem Aufwand eines Profis"
Da frag ich mich haben die was an der Waffel:Nee: :Nee:

Raimund 03.12.2012 13:43

was mich nervt, ist dass enige sportarten immer außen vorgelassen werden.

wenn ich mich im fitnessstudio umgucken, fällt mir auf, dass ich DEN trainierenden am ehesten die einnahme von unerlaubten mitteln unterstellen würde, die auch fußball spielen oder zumindest spielten.

mich würde interessieren, was passiert, wenn bei 10 regionlalligaspielen auf einmal unangekündigt dopingkontrollen durchgeführt würden.

ich denke, DORT ist die "trefferquote" um einiges höher, als im ausdauersport...:Huhu:

Oli68 03.12.2012 13:48

Jetzt in der Mediathek...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.