![]() |
Bei Conti weiss ich es nicht, aber zumindest bei Tufo gibts n Video zum Aufkleben von SRs.
Das ist aber kalter Kaffee: wie es von der Theorie gemacht wird, iss nicht die Dramatik;- die Erfahrung ist ausschlaggebend. ich muss gestehen, dass ich früher auch gerne mit dem Kleister gepanscht hab, mittlerweile aber die saubere Variante mit Klebeband deutlich bevorzuge. Den reifen von der Felge zu schneiden, iss mir noch nie in den Sinn gekommen;- man muss sich halt mal damit auseinandersetzen. Wer irgendwann mal gelernt hat,seine schuhe selbst zu binden, sollte auch dies gebacken kriegen. ich hab ehrlich gesagt keine Geheimtips, wie man am besten vorgeht, aber Reifen vorher n paar Jahre lang auf ner alten Felge lagern iss gut und gegenüber des Ventils n paar Zentimeter Kleber aussparen ebenfalls. alles andere könnt ihr euch tausend Mal auf Video angucken und könnt es immer noch nicht. Also: ne Büchse Conti-Kleber ranschaffen, n paar billige Trainingsschlauchreifen und loslegen. Zum Trockenüben kann man die Pampe ja erstmal weglassen. |
Zitat:
|
Zitat:
Das andere war eine Anspielung auf Norman "die Heulsuse" Stadler der vor ein paar Jahren auf Hawaii weinend am Straßenrand stand weil er seinen Reifen auch unter Zurhilfenahme besagten Stöckchens welches dort rumlag nicht ab bekam. Gruß Peter |
Moin,
was ich mich frage. Lohnt sich der Aufwand mit den Schlauchreifen wirklich? Ich fahre ziemlich pannenfrei auf Straße mit den ProRace2 und Latexschläuche. Rollt gut ab. Hab ich denn mit schlauchlos noch einen "gefühlten" Vorteil? Lohnt der Aufwand? Beim Crossen oder auf dem MTB sehe ich das ja noch ein wegen der eventuellen snakebites bzw. Pannensicherheit und Möglichkeit mit wenig Druck im Gelände zu fahren. Interessant vielleicht die clincherlösung von notubes wo man aus seiner herkömmlichen road oder mtb-felge eine tubeless-variante bastelt. Vielleicht für den einen oder anderen interessant. Ich denke, ich werd hier mal Versuchsobjekt spielen und an meinem Crosser testen. Hier ein Video dazu. http://www.notubes.com/movie_road.php Gruß :) Deichman |
Naja, notubes iss ziemlich aufwendig.
Haste dir mal die Tufo Clincher angeschaut? Die Vorteile sind halt unterschiedliche,- geht beim Triathlon ja weniger um Druschlagsicherheit und mehr um Rollwiderstand. da haste ab/bis zu nem gewissen Punkt schon Vorteile bei hohem Druck, den die Felgenflanken von Drahtreifen eher nicht so verkraften. am MTB würde ich bei Interesse gleich auf Tubeless gehen. Wennst nen Platten hast, brauchste aber halt, wie ohne Tubeless auch, nen schlauch. neenee, ich bleib bei Schlauchreifen;- Vorteile hin, Debatten und glaubenskriege her... |
Zitat:
Denn an diesen 15cm fliegt dir der reifen bei der 1. schnell gefahrenen abfahrt von der felge. also immer ganz kitten, runter geht er immer |
Zitat:
Neeeneee, also mit "runter geht er immer" lehnt man glaub ich ein bischen weit aus dem Fenster. ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.