triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Blutbild Ergebnisse --> Eure Diagnose, Handlungsempfehlung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26017)

reiller 20.11.2012 17:47

Zitat:

Zitat von Rennradlerin (Beitrag 834884)
Das ist wohl für einen Ausdauersportler völlig normal. Bei mir ist es auch so und mein Arzt hatte auch eine logische Erklärung dafür. Hier ist es so beschrieben wie ich es erklärt bekam:
http://www.labor28.de/lab_mag/dez200...anaemie_7.html
Zitat: "In zahlreichen Untersuchungen wurde bei Sportlern, insbesondere bei Ausdauersportlern, im Vergleich zu Nichtsportlern eine erniedrigte Erythrozyten- und Hämoglobinkonzentration nachgewiesen. Bei Vergleichsuntersuchungen zwischen Ausdauertrainierten und Untrainierten wurden ein um ca. 0,5 g/dl verminderter Hämoglobinwert und ein um ca. 2 % verminderter Hämatokritwert beobachtet.
Dieses Phänomen wird auch mit dem nicht eindeutig definierten Begriff „Sportanämie“ belegt. Diese subnormalen Werte des roten Blutbildes dürfen nicht im Sinne einer Anämie fehlinterpretiert werden. Sportbedingt sind beim Ausdauertrainierten die absolute Zahl der roten Blutzellen und das Plasmavolumen erhöht. Da das Plasmavolumen dabei im Vergleich zur absoluten Erythrozytenzahl überproportional vergrößert ist, resultiert eine verminderte Konzentration der Erythrozyten- und Hämoglobinkonzentration. Eine bessere Bezeichnung für das subnormale rote Blutbild beim Ausdauersportler wäre der Begriff „Pseudoanämie“. Vor allem kommt diesem Phänomen kein Krankheitswert zu. Bei der Pseudoanämie handelt es sich um eine Anpassung an Ausdauersport, da gleichzeitig die Viskosität des Blutes vermindert ist und damit auch die Herzarbeit. Außerdem spielt eine Vergrößerung des Plasmavolumens für die Thermoregulation und die Erhaltung der Homöostase eine wesentliche Rolle.
Eine zuverlässigere Methode wäre bei Sportlern die direkte Messung des absoluten Erythrozytenvolumens oder der absoluten Hämoglobinmenge. Die dazu notwendigen Meßmethoden werden jedoch nur von hierauf spezialisierten Institutionen angeboten."

Andrea

Top, danke - super Beitrag!

(die anderen auch)

tschaennerael 20.11.2012 18:01

Gute Werte - was willste da groß ändern???
 
Die Werte sind doch im Normbereich! Hab das mal mit meinen Blutwerten der letzten Spiroergometrie auf dem Rad verglichen - Labor am 15.10. : Fast identisch - außer CK, das kann ich mit 399 toppen :Cheese:
HGB lag bei mir bei 15,3 - muss also bei Ausdauersportlern nicht IMMER der Fall sein das es zu niedrig ist .... aber es wäre eine Erklärung (Post von Rennradlerin).

photonenfänger 20.11.2012 18:44

Zitat:

Zitat von tschaennerael (Beitrag 834893)
Fast identisch - außer CK, das kann ich mit 399 toppen :Cheese:

1544 sticht:cool:

photonenfänger 20.11.2012 18:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier schriftlich

tschaennerael 20.11.2012 21:06

Unglaublich
 
Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 834908)
1544 sticht:cool:

:Duell:

Wie geht denn sowas :Nee:

DeRosa_ITA 20.11.2012 21:36

Zitat:

Zitat von tschaennerael (Beitrag 834989)
:Duell:

Wie geht denn sowas :Nee:

am besten 2 Wochen nur schwimmen, dann einen 20 km Tempodauerlauf bergab :Cheese:

photonenfänger 21.11.2012 11:53

Ist auch quasi Betrug:) , hatte da nen kleinen Unfall, und war von oben bis unten Grün und Blau. Fands nur lustig, weil ich ein paar Monate davor mir über nen Wert von 300 Sorgen gemacht hatte und das sogar hier im Forum diskutiert habe:Lachen2:

TheRunningNerd 21.11.2012 13:08

Wenn jemand mit so einem Blutbild in einem Forum um Diagnose bittet kann diese eigentlich nur lauten: ICD F45.2 :Cheese: *duckundweg*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.