![]() |
na klar, hau rein. Halte dich an die Pläne vom Arne und du wirst keine Probleme haben. Mein erster Triathlon war die MD in Kraichgau und es hat super geklappt.
|
Zitat:
Letztlich musst du halt ausrechnen was günstiger kommt oder ob du überhaupt in einen Verein rein willst. Weitere Vorteile der Mitgliedschaft sind entsprechende Versicherungen aber das kennst du ja sicher alles, wenn du Handball spielst. |
Hi,
wie von allen anderen schon bestätigt: Die MD solltest Du gut gebacken bekommen. Deine Zweifel an Wiesbaden würde ich nochmal überdenken, weil: soooo anspruchsvoll ist die Radstrecke dort auch nicht (und ich denke Du machst das Spektakel für/gegen Dich und nicht um unter die Top-50 zu kommen). Dann ist da die Sache mit "Direkt vor der Haustüre"; meiner Erfahrung nach kann man vor seiner ersten MD schon etwas aufgeregt sein, worin sich die Nähe zum Wettkampfort (zwecks Logistik, Strecke vorab abfahren und evtl. anreisender Fangemeinde) positiv auswirken kann. Bis Wiesbaden ist es ja auch noch ein paar Tage hin; bis dahin fährste die Radstrecke blind auf dem Hinterrad ;-) PS *offtopic* Hey MattF und slo-down, ist die Streckenbesichtigung für Kraichgau 2013 schon in Planung? ;) |
Zitat:
erstmal willkommen im Forum..:Huhu: Mit Deinen Ambitionen würde ich einem Verein beitreten. Du lernst nette Leute mit ähnlichen Interessen kennen. Vielleicht finden sich Trainingspartner für lange Radausfahrten. Ein Schwimmtrainer ist so in der Regel auch verfügbar. Und einen Startpass bekommst Du über den Verein auch. Mit den Ersparnissen von zwei Tageslizenzen für die Olympische Distanz hast Du das Geld für den Startpass ja schon wieder drin....zumindest in Schleswig-Holstein. Außerdem bist Du als Startpassinhaber auch versichert....auch im Training. Pflicht ist weder das eine noch das andere aber ich rate zum Vereinseintritt und zum Startpass. Gruß, Marc |
Zitat:
Ansonsten sehe ich auch keine Probleme, das kannst du schaffen. Gruß Matthias |
Zitat:
kleiner Tippfehler... um die Uhrzeit... ;-) Gruß Fanta |
Zitat:
Zitat:
Als Zeit für die 1.5 wären eher so 28 passend (bei gleichen Bedingungen) |
Japp, habs beim 3. mal durchlesen auch gesehen. Und gleich korrigiert. Siehe oben.
32. min. für 1,5 KM Danke für den Hinweis. P.s.: Komme grade wieder vom Schwimmen. Hab den eindruck so langsam schleift sich die Technik aus den Videos von Ute Mückel einigermaßen ein. Auch wenns nach 1000m mit der Technik dann auch schon wieder da hin is :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.