triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Entwicklung der Jedermannradrennen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25619)

JF1000 18.10.2012 13:44

+1:Huhu:

Zitat:

Zitat von basti2108 (Beitrag 819452)
Mir geht es auch um nicht selbstverschuldete Unfälle. Ich denke die Wahrscheinlichkeit umgemäht zu werden ist bei einem solchen Velothon schon größer als bei einem Triathlon. Und auch wenn dem nicht so ist, so ändert eine Statistik ja nichts an meinem subjektiven Sicherheitsempfinden.


Franco13 18.10.2012 13:49

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 819437)
In Hamburg sind 2012 rund 18.000 Radler ins Ziel gekommen. Die Unfallquote liegt bei 0,2-0,3% und damit im Rahmen jeder größeren Triathlonveranstaltung, bei der die Teilnehmer eigentlich mit großem Abstand fahren. ;)

Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast...

Bei den Cyclassic zählt als Unfall nur wer im Krankenhaus eingeliefert wird. Wer 'nur' Ambulant oder gar nicht behandelt wird zählt nicht, egal wie kaput das Rad ist oder wie viel Schrammen er hat oder wie viel Zähne auf der Strasse liegen.

PT1 18.10.2012 14:06

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 819466)
Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast...

Bei den Cyclassic zählt als Unfall nur wer im Krankenhaus eingeliefert wird. Wer 'nur' Ambulant oder gar nicht behandelt wird zählt nicht, egal wie kaput das Rad ist oder wie viel Schrammen er hat oder wie viel Zähne auf der Strasse liegen.

Vielen Dank,
so sehe ich das auch.
Ich bin auch schon in Göttingen GCC mitgefahren. Das war noch ganz o.k. Aber wenn Frau dann mit blutigem Oberschenkel und zerschossenem Rad an der Seite steht....
Und in Hamburg schießen sich die Leute schon alleine deshalb ab, weil die Strecke zu einfach ist. Und am Ende möchte doch noch um Platz 3825 sprinten.

Wenn man bei einem GCC startet, muss man wissen: Die Gefahr, zu stürzen, ist um ein Vielfaches größer als bei einem Triathlon. Alleine wenn man am Schwanz einer Gruppe hängt und sich vor einem einer auf das Mett packt....zack....
Tria Kumpel aus meinem Verein hat sich Rad samt hochwertigen Laufrädern wegen einer solchen Sache abgeschossen.

Man muss es halt so sehen: Wir Triathleten können nicht Radfahren. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Das ist so, auch wenn hier einer etwas anderes jetzt behaupten wird. Für einen Radrenner, der das in der Jugend gelernt, sind wir Luschen, der will uns erst gar nicht am Hinterrad haben.
Und bei einem Triathlon einen Sturz....na ja, wie oft kommt das vor? Ich erlebe vielleicht im Feld einen pro Saison.

DasOe 18.10.2012 14:19

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 819478)
Und bei einem Triathlon einen Sturz....na ja, wie oft kommt das vor? Ich erlebe vielleicht im Feld einen pro Saison.

Bei fast jedem Rennen, macht sich jemand lang. Das kann ich Dir aus zig Jahren Kampfrichterfahrung sagen.

Es gibt natürlich jede Menge Leute die in Radrennen unerfahren sind, aber wie soll man es sonst lernen? Mir hat es viel gebracht und über die Jahre habe ich es gelernt, wie ich fahren muss um mich aus solchen Situationen herauszuhalten bzw. wie ich mich verhalten muss, wenn es eng wird.

Für einen Triathleten ist es ohnehin eine Herausforderung mitzufahren, weil die sehr viel intensivere Renngestaltung mit harten Intervallen und einem hohen Grundtempo dazu die andauernd hohe Konzentration, schaffen einen ordentlich. Aber es macht Spaß :Cheese:

matwot 18.10.2012 14:19

Hallo,

ich bin zuletzt 2010 bei Rund-um-Köln gestartet. Mir war es eindeutig zu gefährlich, daher werde ich wohl nicht noch einmal mitfahren, auch wenn es Spaß macht, mit 45 ins Bergische zu heizen. Aber du weißt halt nicht, wer neben Dir fährt. Einige haben dann doch wieder eine sehr individuelle Linie gewählt, die weder links noch rechts Platz gelassen hat.
Ähnliches höre ich immer wieder von den anderen Rennen des German Cycling Cup, den ich an sich sehr gut finde. Richtig Spaß macht es aber wohl nur dann, wenn man ihn von vorne (also aus dem ersten Start Block, den man sich erarbeiten muss) fahren kann und dann nicht als Einzelkämpfer sondern im Team teilnimmt.
Dagegen sind die Zeitfahr-Cups natürlich pure Erholung und haben auch mit "unserer" Sportart mehr zu tun.

Doping?

Natürlich wird es dort wie im Triathlon auf allen Ebenen "welche" geben.

tandem65 18.10.2012 14:51

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 819466)
Bei den Cyclassic zählt als Unfall nur wer im Krankenhaus eingeliefert wird. Wer 'nur' Ambulant oder gar nicht behandelt wird zählt nicht, egal wie kaput das Rad ist oder wie viel Schrammen er hat oder wie viel Zähne auf der Strasse liegen.

Ist das beim Triathlon anders?

Straik 18.10.2012 15:05

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 819414)
Da hast Du ja die Schaumburger Serie bei Dir vor der Tür :)

Findet die Serie auch in 2013 statt? Geht das auch für "Nichtvereinsfahrer"?

Das wär mal was, Jörg (und natürlih auch Duafüxin:)). Mit der gemensamen Ausfahrt haben wir es dieses Jahr ja nicht hinbekommen.

Gruß,
Straik

Duafüxin 18.10.2012 15:13

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 819516)
Findet die Serie auch in 2013 statt? Geht das auch für "Nichtvereinsfahrer"?

Das wär mal was, Jörg (und natürlih auch Duafüxin:)). Mit der gemensamen Ausfahrt haben wir es dieses Jahr ja nicht hinbekommen.

Gruß,
Straik

Ich weiss es nicht, ob die 2013 stattfindet, kann aber Anfang des Jahres mal guggen. War irgendwie so versteckt beim TSV Weenzen oder wie das heißt.
Es war auch für Hobbyfahrer und lag immer zielsicher auf all meinen Dua-Terminen, deswegen war ich nie da :Nee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.