triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Iphone als Rad-Navigation (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25595)

Hafu 17.10.2012 10:04

Zitat:

Zitat von JoRo73 (Beitrag 818612)
... mir dafür nicht nen Garmin 800 oder so holen...... (Material sollte auch zur Leistung passen - dann muss ich evtl. doch Papierkarten nahmen :Cheese: )

Hol dir 'nen edge 705, der hat dieselben Funktione wie der 800er und wird dir gebraucht mittlerweile fast nachgeschmissen (http://www.ebay.de/itm/Garmin-Edge-7...m2a23 e6d6b0).

Die (neue) wahoo-Halterung mit Zusatzakku wird dir fast genauso teuer kommen.

occam 17.10.2012 10:09

Kauf lieber einen günstigen Garmin, der kann runterfallen, naß werden, der Akku hält ewig, verträgt Hitze & Kälte, lässt sich mit Handschuhen bedienen etc.
Hätte das iPhone nicht so gerne auf dem Lenker, vor allem wäre ja dann immer der Akku leer.

Ps. hafu war schneller.

Rhing 17.10.2012 10:12

Ich hab den ADAC Tourenplaner. Auch wenn der Anbieter was anderes vermuten läßt, ist der für Fahrräder. Du kannst
- Routen automatisch erstellen lassen, d.h. vom aktuellen oder nem anderen Standort zum Zielort,
- kannst die modifizieren
- für RR, MTB, "normale" Rad
- danach navigieren in dem Sinne, dass die der blaue Punkt immer zeigt, wo Du bist,
- hast kostenlosen Zugriff auf die Karten,
- kannst die Routen einschließlich der Karten auch offline speichern, was unterwegs dann für nen schnelleren Kartenaufbau sorgt und auch da funktioniert (MTB), wo keine Mobilfunkversorgung ist und
- offline auch in Österreich funktioniert, ohne auf Datenroaming zurückgreifen zu müssen, in anderen Ländern aber wohl nicht.

Er gibt dir aber keine Fahranweisungen wie z.B. "nächste links, am Kreisverkehr 3. Ausfahrt". Dafür hast grad auf dem MTB quasi "jeden kleinen Weg", mit geringfügigen Ungenauigkeiten, wegen der Kartenbasis.

Ergänzend dazu hab ich noch Scout für's MTB. Das kannst mit Online-Karten verwenden. Ich nutze es aber mit topographischen Karten, die es von verschiedenen Ländern gibt. Du mußt - jedenfalls in D und A - auch immer nur kleine Teile kaufen, die billiger sind, als die entsprechenden Papierkarten. Dazu dann gpsies- Tracks oder andere gpx-Dateien, die man runterladen kann. Das ganze kann dann offline genutzt werden, also auch in A ohne Datenroaming.

JoRo73 17.10.2012 10:18

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 818643)
Hol dir 'nen edge 705, der hat dieselben Funktione wie der 800er und wird dir gebraucht mittlerweile fast nachgeschmissen (http://www.ebay.de/itm/Garmin-Edge-7...m2a23 e6d6b0).

Die (neue) wahoo-Halterung mit Zusatzakku wird dir fast genauso teuer kommen.


Auch eine coole Idee - DANKE

Den ADAC-Tourenplaner schaue ich mir alternativ auch mal an.

Echt toll, wie Ihr hier helft. DANKE

schmadde 02.01.2013 20:12

Ich hol das mal hier hoch: Mein Edge 705 geht mir gewaltig auf die Nerven: das Neuberechnen von Routen dauert gefühlte Ewigkeiten, währenddessen versperrt mit ein nerviges Popup die Sicht auf die Karte, das Ding braucht mitunter ne halbe Stunde zum Booten (je nachdem wieviele Routen drauf sind) und mit Openstreetmap-Karten gibts Probleme. Der SAT-Fix dauert auch recht lang.

Gibt es eine iPhone (oder meinetwegen auch Android)-App, die

1. Offline Karten (am besten OSM) unterstützt
2. Autorouting beherrscht
3. Zieleingabe mit Wegpunkte oder Nachfahren von Tracks kann
4. Aufzeichnen sollt natürlich auch drin sein

und optional noch

5. Puls und Trittfrequenz mittels ANT+ oder Bluetooth- Equipment kann?

iPhone 4 mit tauglicher und wasserdichter Halterung vorhanden, für die Stromversorgung findet sich auch eine Lösung. Eine Android-App täte es auch, bin grade am überlegen ob ich wechseln soll.

Triabolo82 02.01.2013 21:54

Vergiss das mit dem Iphone, nach 2-4 Stunden, je nach Displayhelligkeit und Zubehör (TF usw.) ist der Akku leer.

Nimm nen richtiges Navi oder fahr nach Karten. Zum Loggen taugt das Iphone noch was, zum Navigieren mit internem Akku nur bedingt.

Habe mal einen Vergleich gemacht zwischen
1.Garmin mit velomap,
2. Garmin mit OSM und
3. runtastic mit OSM. Das Handy hat mit Abstand den schlechtesten Weg für die geforderten 26km gefunden, mitten durch die am dichtesten Befahrenen Bundes und Landstrassen. Alle Geräte liefen im RR Modus.

Ich habe hier die beiden Teile des Testes zwischen Garmin und Iphone Lösung zitiert. Daher ist nur der vergleich meinerseits zu sehen nicht aber die Kommentare dazwischen
Zitat:

Ich habe einen Freund gebeten folgende Route mit RunGPS App zu berechnen. (Bin Online aber auch zu diesem Ergebnis gekommen, wollte nur beide Endgeräte nutzen, wegen der Vergleichbarkeit)

Von Stade Kreuzungsbereich B73/B74 nach Wischhafen zur Elbfähre.
Danach habe ich die Route unter meinem Profil bei bikemap.net eingestellt, hier zu finden.

Gleichzeitig habe ich diese Route mit meinem Garmin und der Velomap erstellen lassen. Das Ergebnis hier.

Da ich diesen Bereich nun selber sehr gut kenne, kann ich nur das wieder finden, was ich die ganze Zeit auch gesagt habe, RunGPS nutzt die befestigten Strassen, aber die K27 (Stadermoor) sowie im weiteren Verlauf die K28 sind stark befahrene Strassen und zudem teilweise schlecht asphaltiert. Die L111 zwischen K28 und Ortseingang Drochtersen ist eine Schlaglochwüste, auch wenn es nur ein kurzes Stück ist, für Rennradfahrer kommt da kein Spass auf.
Die Garminberechnete Route geht über die nagelneue und fast leere Götzdorfer Strasse auf den super fahrbaren Elberadweg, springt dann, weil undurchgänglich auf die Südliche Paralellstrasse der L111, wo sich beide Routen vereinigen.

Beide System waren im Rennradprofil aktiv.

RunGPS führt einen also sicher und schneller zum Ziel. Aus eigener Ortskenntnis wäre ich aber auch den Elberadweg gefahren. Dort gibt es keine Autos und der Asphalt ist einfach bestens.

Bitte sehr, er meidet den verkehrsreicheren und schlecht asphalttierten Teil der K27 und die K28 gesamt, nutzt vorher die K3, die einen exellenten Radweg hat, aber auch relativ viel Verkehr zu den Stoßzeiten von und nach Drochtersen aufweist . Aber der Kreuzung K3/K27/K28, hat auch die K27 ich Richtung Gauensiekermoor im Winter 2010/2011 einen nagelneuen Radweg bekommen, ist also auch fahrbar, wenn auch bei weitem nicht so schön wie der Elberadweg

Aus meiner Ortskenntnis, würde ich sagen die velomap Route ist zwar die längste aber mit Abstand Ruhigste und Schönste, dann kommt die Garmin + OSM Route, die die verkehrsreicheren und schlecht asphaltierten Kreisstrassen vermeidet, (bzw. wohl entweder die Radwege kennt, oder einen Zufallstreffer landet,) und zudem den kürzesten Weg nimmt, die verkehrstechnisch und Aspahlttechnisch schlechteste Tour ist die Run.GPS Tour (K27 (im Stadermoor) K28 und besonders L111), wobei mich das, weil offiziell die gleiche Karten (OSM) verwendet wurde, etwas wundert. Ich hätte bei gleicher Karte mit der gleichen Tour gerechnet. (Garmin + OSm vs Run.GPS) Ich hätte ganz ehrlich erwartet, dass die Vorteile des Garmins erst bei besserem, detailierterem Kartenmaterial zum tragen kommen. Es scheint also auch in der Berechnungsroutine Unterschiede zu geben.

Alle kommen aber ohne bösere Überraschungen (bsp unbefestigte Feldwege) an.


sybenwurz 02.01.2013 22:00

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 818643)
Hol dir 'nen edge 705, ....

Zitat:

Zitat von occam (Beitrag 818650)
Kauf lieber einen günstigen Garmin, ...

Aha.
Und wie telefoniert ihr mit den Dingern???
:Cheese:

Triabolo82 02.01.2013 22:05

Ich dachte wir reden übers Fahrradfahren :Huhu:

Nebenbei:
Ein Asbach-Uralthandy (1€ Flohmarktkauf) mit Prepaid Sim, was zur Not auch mal im Regen kaputt gehen darf. für den Notfall passt immer noch in die Schlauchtasche und kommt im Fall der Fälle (Unfall/Wasser etc.) deutlich billiger als ein SF. Ansonsten will man doch Radfahren und Trainieren. Telefonieren kann man zuhause.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.