![]() |
Du hast Dich zwar schon für einen Tausch entschieden, ich will Dir aber trotzdem eine Begründung pro Tausch nachliefern:
Wenn Alu eine Delle hat, dann wird das Fahrgefühl schwammig, bevor der Rahmen/die Gabel bricht. Bei Carbon ist das nicht der Fall, das bricht einfach ohne Vorwarnung. So wurde es mir mal erklärt. Deshalb würde ich Carbon immer austauschen, wohingegen ich z.B. einen Alu-Rahmen mit einer Delle noch weiterhin fahre. (Wobei ich keine Ahnung habe wie sich "das weich werden" auswirkt und ob man sowas sofort merkt und etwas Fingerspitzengefühl braucht...) Ich hab allerdings auch schonmal gehört, dass beim Carbon dann die umliegenden Fasern die Krafteinwirkung mitaufnehmen und auch schon Fälle gesehen, wo kleine Risse im Rahmen mit einem etwas festern Tesafilm geklebt wurden :confused: |
Zitat:
Carbon ist im normalen Fahrbetrieb viel gutmütiger, v.a. wenn es keine absoluten Leichtbauteile sind. Einen Carbonrahmen, dessen Zeitwert ich mir vor mittlerweile 15 Jahren mal von einer gegnerischen Haftpflichtversicherung nach einem unverschuldeten Unfall erstatten ließ, fahre ich heute immer noch regelmäßig im Training. (Die Gabel vom TE würde ich aber vermutlich sicherheitshalber auch austauschen lassen.) |
Gabeln gehen bei ebay oft sehr günstig weg.
Wenn Du mal nach beendeten Auktionen schaust, brauchst Du nicht mehr über Versicherung, Röntgen etc. nachdenken. Bleibt nur die Frage, wie Du die Zeit bis dahin überbrückst. Kann nur vermuten, dass der Unfall nicht sonderlich heftig gewesen ist, wenn die Schrammen der einzige Schaden sind. Ich persönlich würde wahrscheinlich die paar Tage damit weiterfahren, dabei verstärkt auf Geräusche etc. achten, nicht gerade mit 100 km/h irgendwelche Abfahrten runterdonnern, frühzeitig und mehr hinten bremsen und alle außergewöhnlichen Belastungen vermeiden. Verantworten musst Du das natürlich für dich selbst ... PS: Das Bild ist Scheiße! |
Zitat:
Habe eben mit meinem Fahrradhändler in FFM telefoniert, der meinte dass auch die Schaftlänge von 190mm passen sollte und ich auf jeden Fall die neue nehmen solle weil man nie weiß, was sich hinter "gebraucht" verbirgt. Habe mal den Verkäufer angefragt, ob er die auch im Sofort-Kauf loswerden will... P.S. Dass das Bild scheisse ich weiß ich. Hätte ich mein Rad gerade hier hätte ich ein besseres gemacht. |
Zitat:
Zitat:
Ja also, ohne das wirklich selbst gesehen zu haben, iss ne Beurteilung schwierig. Man kanns wirklich prüfen lassen, das wär im Fall dieser gabel aber teurer als ne neue... Ich hab diverse Forken hier, auch gebrauchte, kann gerne gucken, ob was passendes dabei ist, bräuchte aber die Masse (Schaftlänge, -durchmesser, Gabelkopfdurchmesser (unterschiedlich bei Ahead- und Semi-/Integriert-Steuersätzen) und die Bauhöhe. |
Zitat:
wenn ich FFM richtig deute, kommt er aber aus Mainhatten, Hessen :Cheese: |
Zitat:
Der einzige wirkliche Unterschied ist nur der Punkt, dass mans beim Alu sieht, kommt also mit Vorwarnung. Carbon bekommt einen Schlag (kann auch stumpf ohne sichtbare Kratzer sein) sein, und es kann passieren dass innen im Bauteil ein paar CFK Lagen auseinander "blättern". Und die Stelle wird einer dauerhaften belastung nicht standhalten. Grüße :Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.