triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   aerodynamisches Cockpit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25333)

Skunkworks 27.09.2012 15:14

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 809893)
@Hafu: Fällt das nicht unter Verkleidung und ist verboten?

Nein, es ist, wie beim Giant eine Trinksystemhalterung. Darum gehen die Schnüssel oben durch die Verkl... ähhh, werden von dem Karbonteil am Platz gehalten.

forrest 27.09.2012 16:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 809885)
Ohne Fahrer;) dürfte dieses vermutlich das aerodynamischste (aund außerder leichteste!) sein ( mit sowas ähnlichem hat Greg Lemond vor 20 Jahren schon mal rum experimentiert.

Hast Du einen Link mit höherer Auslösung zu dem Bild?

Hafu 27.09.2012 16:27

Zitat:

Zitat von forrest (Beitrag 809934)
Hast Du einen Link mit höherer Auslösung zu dem Bild?

Nicht schlagen! Auflösung ist hier besser, Kontrast (schwarzer Lenker vor schwarzem Hintergrund) leider derselbe:

forrest 27.09.2012 17:28

cooles Teil!

deirflu 27.09.2012 20:58

In Sachen Aerodynamik sehe ich den 3T Ventus II und den Pro Missile Evo weit vorne, obwohl der unterschied zwischen gut und schlecht sehr gering sein dürfte und Einstellbarkeit bzw Passform wichtiger sind.

Wichtig für ein Aerodynamischises Cockpit ist auch die Kombi Lenker Rahmen wegen der Zugführung, mit der richtigen Kombi lassen sich einige cm Bowde die im Wind steht vermeiden.

Skunkworks 27.09.2012 21:05

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 810026)
In Sachen Aerodynamik sehe ich den 3T Ventus II und den Pro Missile Evo weit vorne, obwohl der unterschied zwischen gut und schlecht sehr gering sein dürfte und Einstellbarkeit bzw Passform wichtiger sind.

Wichtig für ein Aerodynamischises Cockpit ist auch die Kombi Lenker Rahmen wegen der Zugführung, mit der richtigen Kombi lassen sich einige cm Bowde die im Wind steht vermeiden.

Jaja, da werden 2-3cm Bowdenzug weggefeilscht und dann stehen 3-4 Flaschen im Wind, inkl Bentobox, Ersatzteillager, Einbauküche u.v.m. :Huhu:

Aber was Einstellbarkeit angeht, da geht nix über verschiedene Vorbaulängen mit Standard Basislenker und Profile Design Aufsätzen. Ich erhoffe mir eine ähnliche Flexibilität vom o.g. Evo.
Und ich kann ihn nur ohne passenden Vorbau verbauen, ich bin gespannt.

deirflu 27.09.2012 21:09

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 810031)
Jaja, da werden 2-3cm Bowdenzug weggefeilscht und dann stehen 3-4 Flaschen im Wind, inkl Bentobox, Ersatzteillager, Einbauküche u.v.m. :Huhu:
.

Wenn man schon einmal wie der TE auf die Aerodynamic des Lenkers wert legt sind einen die zu langen Bowden sicher auch ein Dorn im Auge und man hat insgesamt ein aufgeräumtes Rad ohne Bentobox usw.

Skunkworks 27.09.2012 21:20

Das aufgeräumte Cockpit ist fürs Auge. Siehe das neue Canyon. Aber es ist für Triathlon halt wenig praktikabel wegen des ganzen Mista den man dabei hat/ mindestens haben sollte.

Wenn der TE das Teil von Hafu cool findet, dann frag ich mich wo und wie er die Schaltung befestigen will. OK, ne elektrische an den Bremsgriffen reicht ja...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.